AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘Christentum‘139 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • Ohne Judentum kein Christentum
        4 Min
        Wort zum Sonntag
        Ohne Judentum kein Christentum
        Das Wort zum Sonntag spricht der christkatholische Pfarrer Theo Pindl.
      • Christentum
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Weltreligionen
        Christentum
        Mit mehr als zwei Milliarden Anhänger:innen ist das Christentum die grösste der fünf Weltreligionen. Von zentraler Bedeutung für diese Religion ist das Leben und der Tod Jesu Christi. Doch auch Apostel wie Petrus oder Paulus haben die Geschichte dieser Weltreligion geprägt.
      • Faszination für das keltisch inspirierte Christentum
        8 Min
        Nachgefragt
        Faszination für das keltisch inspirierte Christentum
        Pfarrerin Catherine McMillan ist gebürtige Schottin. Sie erklärt die Botschaft von Karfreitag anhand des christlichen keltischen Kreuzes. Sie sieht darin den Herzschlag Gottes, der in jedem Menschen und in jedem Geschöpf vernehmbar sei. Norbert Bischofberger fragt nach.
      • Weltreligion Christentum erklärt
        7 Min
        SRF Kids – Clip und klar!
        Weltreligion Christentum erklärt
        Sie ist die grösste und meistverbreitete der fünf Weltreligionen: das Christentum. Doch woran glauben Christen genau, was steht in der Bibel und was feiert man eigentlich an den Feiertagen wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten? Raphi erklärt dir in diesem «Clip und klar!»-Video das Wichtigste zum Th
      • Christentum
        36 Min
        WG der Religionen
        Christentum
        Ein Christ, eine Muslimin, ein Jude, eine Buddhistin und ein Atheist erproben das interreligiöse Zusammenleben in «WG der Religionen»: In der letzten Folge begleitet die WG den Christ Johannes zum Kloster Einsiedeln, wo sie mit einem Benediktiner diskutieren und an einem Pilgermarsch teilnehmen.
      • Unbekanntes Christentum
        26 Min
        Fenster zum Sonntag
        Unbekanntes Christentum
        Für den Theologen, Chefarzt und Bestsellerautor Dr. Manfred Lütz ist das Christentum die unbekannteste Religion der Welt. Er findet es schade, dass sich heute viele für das Christentum schämen, denn das Christentum hat viel Gutes hervorgebracht: Toleranz, Internationalität, Menschenrechte und sogar
      • Göttlich speisen: Christentum (5/5)
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        SRF school
        Göttlich speisen: Christentum (5/5)
        Der Fisch wird nicht nur gegessen, die Gäste stecken sich Teile davon ins Portemonnaie – das bringt Glück und Geld. In der Schweiz gibt es diese Tradition kaum, in Osteuropa ist sie weit verbreitet. Die Zutaten für das spezielle Fischessen gibt es aber nicht überall.
      • Das heilige Land: Braucht die Schweiz die Rückbesinnung auf das Christentum?
        78 Min
        Arena
        Das heilige Land: Braucht die Schweiz die Rückbesinnung auf das Christentum?
        Unter ihrem neuen Präsidenten Gerhard Pfister rückt die CVP scharf nach rechts – und will in der Schweiz christliche Werte verteidigen. Braucht unser Land diese Rückbesinnung auf das Christentum? Oder ist die Schweiz ebenso sehr ein jüdisches und ein muslimisches Land?
      • Hans Joas: Hat das Christentum eine Zukunft?
        61 Min
        Sternstunde Religion
        Hans Joas: Hat das Christentum eine Zukunft?
        Ein Fünftel der Schweizer Bevölkerung ist konfessionslos – Tendenz steigend. Ist in unserer Gesellschaft kein Platz mehr für Religion? Doch, sagt Hans Joas, aber Religion muss sich gegen viele Sinnangebote behaupten. Was gewinnen wir durch den weltanschaulichen Pluralismus? Und was verlieren wir?
      • Göttlich speisen: Christentum (5/5)
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        SRF school
        Göttlich speisen: Christentum (5/5)
        Der Fisch wird nicht nur gegessen, die Gäste stecken sich Teile davon ins Portemonnaie – das bringt Glück und Geld. In der Schweiz gibt es diese Tradition kaum, in Osteuropa ist sie weit verbreitet. Die Zutaten für das spezielle Fischessen gibt es aber nicht überall.
      • Katholischer Glauben in China
        3 Min
        Tagesschau
        Katholischer Glauben in China
      • Sternstunde Religion: Das Christentum – mit Scheitern zum Erfolg? - Ein Gespräch mit Margot Kässmann
        30 Min
        Sternstunde Religion
        Sternstunde Religion: Das Christentum – mit Scheitern zum Erfolg? - Ein Gespräch mit Margot Kässmann
        10.00 Uhr Die christliche Religion basiert nicht auf einer grossartigen Heldengeschichte, sondern auf dem Scheitern am Karfreitag und der Verheissung, dass Gott dieses - wie jedes menschliche Scheitern - ins Gute wenden kann. Das Christentum rechnet mit menschlichem Scheitern. Es verspricht nicht me
      • Sternstunde Religion vom 12.4.2009: Das Christentum – mit Scheitern zum Erfolg? - Ein Gespräch mit Margot Kässmann
        29 Min
        Sternstunde Religion
        Sternstunde Religion vom 12.4.2009: Das Christentum – mit Scheitern zum Erfolg? - Ein Gespräch mit Margot Kässmann
        Die christliche Religion basiert nicht auf einer grossartigen Heldengeschichte, sondern auf dem Scheitern am Karfreitag und der Verheissung, dass Gott dieses - wie jedes menschliche Scheitern - ins Gute wenden kann. Das Christentum rechnet mit menschlichem Scheitern. Es verspricht nicht mehrere Chan
      • Sternstunde Religion: Die Entstehung des Christentums aus dem Judentum - oder umgekehrt? Der Religionswissenschaftler Peter Schäfer im Gespräch mit Brigitta Rotach
        59 Min
        Sternstunde Religion
        Sternstunde Religion: Die Entstehung des Christentums aus dem Judentum - oder umgekehrt? Der Religionswissenschaftler Peter Schäfer im Gespräch mit Brigitta Rotach
        10:00 Uhr Ostern markiert den grossen Einschnitt für die Entstehung des Christentums. Das junge nachösterliche Christentum ist aus dem Judentum entstanden. Das ist bekannt. Neuerdings wird umgekehrt die Rückwirkung dieses Prozesses auf das Judentum erforscht. Aufregende Erkenntnisse ergeben sich bei
      • Was ist orthodoxes Christentum?
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Was ist orthodoxes Christentum?
        Schweiz, TVZH: Gespräch mit dem serbisch-orthodoxen Pfarrer Milutin Nikolic über die Eigenschaften des orthodoxen Christentums in Abgrenzung zu katholischer oder reformierter Glaubensrichtung
      • Was ist orthodoxes Christentum?
        29 Min
        SRF WISSEN
        Was ist orthodoxes Christentum?
        Alte Bräuche, bärtige Priester, Ikonen, Kerzen und Weihrauch, das sind die klischierten Bilder der Orthodoxie. Was aber ist orthodoxes Christentum wirklich? In der «Sternstunde Religion» gibt Milutin Nikolic, Pfarrer der serbisch-orthodoxen Kirchgemeinde in Basel, Einblick in die Glaubenswelt und in
      • Bonhoeffer und die Zukunftsfähigkeit des Christentums
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Bonhoeffer und die Zukunftsfähigkeit des Christentums
        Schweiz, TVZH: Gespräch Christiane Tietz-Steiding über Leben und Wirkung des gegen Ende Weltkrieg-II ermordeten Theologen Dietrich Bonhoeffer
      • Ist das Christentum am Ende?
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Ist das Christentum am Ende?
        Schweiz, TVZH: Gespräch Hubertus Halbfas über die Krise des Christentums und Möglichkeiten zu deren Überwindung sowie seinen persönlichen Clinch mit der katholischen Kirche
      • Weihnachts-Christentum: Moderner Religiosität auf der Spur
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Weihnachts-Christentum: Moderner Religiosität auf der Spur
        Schweiz, TVZH: Gespräch Matthias Morgenroth über die Faszination des Weihnachtsfestes in der spätmodernen Zeit und den theologischen Umgang damit
      • 1700 Jahre armenisches Christentum
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Bilder zum Feiertag
        1700 Jahre armenisches Christentum
        Schweiz, Nussbaumen, AG: Feierlicher Gottesdienst zum Bestehen von 1700 Jahren armenisches Christentum
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse