AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

‘Fenster zum Sonntag‘762 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

    • Im Einklang mit der Schöpfung
      Gott schuf den Himmel und die Erde, die Pflanzen, die Tiere und den Menschen und sah, «dass es gut war». Einst war die Schöpfung in völligem Einklang mit sich selbst verbunden, alles funktionierte in einem harmonischen Ökosystem.
    • Sozialunternehmerin – Mein Leben für andere
      Als die Sozialunternehmerin Ursula Daeppen die Liebe ihres Lebens verliert, ist sie emotional und finanziell am Boden. Doch sie steht wieder auf und gründet ein Hilfswerk auf Bali. Dort verliert sie fast ihr Leben. Auf die harte Tour lernt sie Gelassenheit, Dankbarkeit und Achtsamkeit.
    • Zündende Ideen
      Pfingsten, ein Fest des Aufbruchs, erinnert daran, dass ein Funke – ein Gedanke, ein Moment der Eingebung ausreicht, um ein Feuer der Begeisterung zu entfachen. So eine zündende Idee kann der Beginn von etwas Grossem sein: Sie inspiriert, gibt Kraft und entfacht eine Leidenschaft, die antreibt.
    • Kuckuckskind sucht Vater
      Emanuel ist ein Kuckuckskind. Als er das herausfindet, ist er 43, verheiratet und hat vier Kinder. Für ihn beginnt eine tiefgreifende und auch abenteuerliche Suche nach Antworten auf grosse Fragen: «Wer bin ich und woher komme ich?»
    • Liebe, die nicht rostet
      «Alte Liebe rostet nicht», sagt man. Doch wie es mit Sprichworten so ist: Das wahre Leben sieht oft anders aus. Alltag, charakterliche Unterschiede und Enttäuschungen fressen sich in Beziehungen wie Rost in einen wertvollen Oldtimer. Aber muss das das Ende sein?
    • Emmentaler Nächstenliebe
      Thomas und Salome Wieland bewirtschaften im Emmental einen Biohof. Nebst Tierhaltung und Ackerbau kultiviert Familie Wieland Nächstenliebe und Gastfreundschaft. Der Landwirtschaftsalltag bietet Menschen vor Ort betreute Tagesstrukturen und Perspektiven.
    • Ich war im härtesten Knast Kolumbiens
      Niels Petersen steigt als Drogendealer in Deutschland immer höher auf – bis er nach Kolumbien geht und dort das Geschäft seines Lebens macht. Nach sechs Jahren im Teufelskreis der Kokain-Kartelle wird er erwischt. Und landet in einem der gefährlichsten Gefängnisse der Welt.
    • Weg vom Fenster?
      Wenn sich unsere Lebenssituation und Leistungsfähigkeit wegen Krankheit, Jobverlust oder aus anderen Gründen verändert, kann die Frage aufkommen: Ist nun alles vorbei? Bin ich nun «weg vom Fenster»?
    • Im Bann des Übersinnlichen
      Die meisten Menschen kommen irgendwann in ihrem Leben an den Punkt, an dem sie sich auf die Suche nach verlässlichem Halt und vielleicht dem Sinn des Lebens machen. Viele versuchen, ihn in esoterischen Praktiken zu finden.
    • Salome – Mein Weg aus der Selbstzerstörung
      Salome Stutz erlebt als adoptiertes Mädchen eine glückliche Kindheit. Bis ihre Familie an einen neuen Ort zieht. Die damals Elfjährige wird – wie schon als Baby – aus ihrem Umfeld gerissen: Sie erlebt eine Retraumatisierung, die ihr Leben prägen wird. Das findet Salome aber erst Jahre später raus.
    • Detox – Verzichten und entgiften
      In einer Welt, die von schnellem Konsum, ungesunder Ernährung und ständigem Stress geprägt ist, suchen immer mehr Menschen nach Wegen, sich von Abhängigkeiten zu befreien. Detox ist angesagt. Das sogenannte «Entgiften» kann helfen, den Fokus zu stärken und Raum zu schaffen für das, was guttut.
    • Aus dem Leben gerissen
      Der Tod ist unausweichlich. Manchmal kommt dieses Ende so plötzlich und unvermittelt, dass für die Hinterbliebenen von einem Tag auf den anderen eine Welt zusammenbricht. Wenn der Tod «aus heiterem Himmel» und viel zu früh ins Leben einbricht, dann verändert er alles.
    • Hilfe, mein Kind ist drogensüchtig!
      Was tun, wenn das eigene Kind beim Erwachsenwerden ausser Kontrolle gerät? Welche Worte und Massnahmen helfen da überhaupt noch? Das fragt sich auch Franziska Buob, als sie erfährt, dass ihr Sohn seit sieben Jahren kokainsüchtig ist. Im Talk blicken sie auf eine turbulente Zeit und Beziehung zurück.
    • Meine Bestimmung finden
      In einer Welt, die von ständiger Veränderung und schnellen Entscheidungen geprägt ist, fragen sich immer mehr Menschen, welche Bestimmung ihr Leben hat. Menschen, die ihre Bestimmung gefunden haben, wirken attraktiv, denn sie ruhen in sich selbst und schöpfen ihr Potential voll aus.
    • Weinen befreit
      Weinen ist ein Grundbedürfnis. Es gibt aber Menschen, die versuchen zu vermeiden, dass ihnen Tränen über die Wangen kullern. Dabei ist es wissenschaftlich bewiesen, dass Weinen gut tut: Stresshormone werden reduziert und auch Puls und Atem normalisieren sich. Zudem werden Glückshormone freigesetzt.