AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘einfach politik‘154 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • Pilotprojekt Aarau: Politik einfach erklärt
        4 Min
        Schweiz aktuell
        Pilotprojekt Aarau: Politik einfach erklärt
        Ein neuer Bürgerrat soll dem Aargauer Stimmvolk komplexe Vorlagen einfach erklären – mit der Hilfe von zufällig ausgelosten Personen. Wie gut kommt das Projekt an?
      • Mehr Männer ins Militär - Der Zivildienst unter Druck
        20 Min
        Rundschau
        Mehr Männer ins Militär - Der Zivildienst unter Druck
        Bundesrat und Parlament wollen den Zivildienst unattraktiver machen. Das Ziel: Mehr Männer sollen künftig ins Militär und dieses auch nicht vorzeitig verlassen. In der Herbstsession sollen dazu Massnahmen beschlossen werden. Wie sehen das die jungen Männer? Die «Rundschau» hat Zivis begleitet, in de
      • Evangelikale – Mit Gott an die Macht
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Sternstunde Religion
        Evangelikale – Mit Gott an die Macht
        Jesus lebt, und dem Christentum geht es prächtig. Nicht von den sogenannt «historischen» Konfessionen – katholisch, reformiert, orthodox – ist die Rede, sondern von den Evangelikalen. Über 650 Millionen gehören inzwischen dieser Strömung an. Und ihr Einfluss auf Politik und Gesellschaft wächst.
      • Der Platz sind wir
        41 Min
        Dokumentationen in anderen Landessprachen von Play Suisse
        Der Platz sind wir
        Der öffentliche Raum gehört allen, und wenn sie sich engagieren, wollen auch alle mitreden: Politik, Vereine, Nachbarn, Bürger. Es ist jedoch nicht immer einfach, einen Konsens zu erreichen, und infolgedessen kommen Projekte oft nicht voran.
      • Q&A zur Reportage «Die «Junge Tat» – Zwischen Rassismus und Meinungsfreiheit»
        14 Min
        rec.
        Q&A zur Reportage «Die «Junge Tat» – Zwischen Rassismus und Meinungsfreiheit»
        Liebe Community, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zur Reportage «Die «Junge Tat» – Zwischen Rassismus und Meinungsfreiheit».
      • Brauchen wir ein Recht auf analoges Leben?
        28 Min
        nano
        Brauchen wir ein Recht auf analoges Leben?
        Viele Dienste sind über Apps nutzbar. Der Preis: unsere Daten, Einwilligungen und Verpflichtungen bei Google oder Apple. Was, wenn man das nicht möchte?
      • Die «Junge Tat» – Zwischen Rassismus und Meinungsfreiheit
        34 Min
        rec.
        Die «Junge Tat» – Zwischen Rassismus und Meinungsfreiheit
        Seit vier Jahren sorgt die «Junge Tat» mit Aktionen und ihren Parolen für Aufsehen. Fachstellen stufen die Gruppierung als rechtsextrem ein, sie selbst sieht sich als Gruppe rechter Aktivisten. Wie extrem sind sie und welche Ziele verfolgt die «Junge Tat»? Reporter Samuel Konrad hat sie getroffen.
      • Die «Junge Tat» – Zwischen Rassismus und Meinungsfreiheit – mit Audiodeskription
        34 Min
        rec. mit Audiodeskription
        Die «Junge Tat» – Zwischen Rassismus und Meinungsfreiheit – mit Audiodeskription
        Seit vier Jahren sorgt die «Junge Tat» mit Aktionen und ihren Parolen für Aufsehen. Fachstellen stufen die Gruppierung als rechtsextrem ein, sie selbst sieht sich als Gruppe rechter Aktivisten. Wie extrem sind sie und welche Ziele verfolgt die «Junge Tat»? Reporter Samuel Konrad hat sie getroffen.
      • Wie Populismus unsere Wahrnehmung verzerrt
        28 Min
        nano
        Wie Populismus unsere Wahrnehmung verzerrt
        Täglich prasseln Schlagzeilen auf uns ein, komplexe Inhalte werden verkürzt. Wir glauben, etwas zu wissen und haben keine Ahnung. Fakten werden von Emotionen überlagert.
      • Post-Chef – eine Herkules-Aufgabe
        5 Min
        10 vor 10
        Post-Chef – eine Herkules-Aufgabe
        Postchef Roberto Cirillo tritt nach sechs Jahren in Amt per Ende März 2025 zurück. Cirillo's Amt war nicht einfach: Grundversorgung, Tranformation und die Wünsche der Politik unter einen Hut zu bekommen.
      • Verheerende Brände in LA: Der Klimawandel zündelt
        28 Min
        nano
        Verheerende Brände in LA: Der Klimawandel zündelt
        Die aktuellen Brände in Kalifornien erschüttern. Doch Häufigkeit und Intensität solcher Ereignisse nehmen zu. Eine einfache Erklärung gibt es nicht. Welche Rolle spielt der Klimawandel?
      • Mensch und Wolf: Kann das Zusammenleben gelingen?
        38 Min
        Einstein
        Mensch und Wolf: Kann das Zusammenleben gelingen?
        Die Wölfe in der Schweiz vermehren sich rasant. Naturfreunde sind fasziniert, Viehzüchter verunsichert. Seit einem Jahr sind Präventivabschüsse erlaubt. Wie hat sich die Situation entwickelt? «Einstein» begleitet Forschende und Betroffene bei der Suche nach Lösungen für eine mögliche Koexistenz.
      • Mensch und Wolf: Kann das Zusammenleben gelingen? – mit Audiodeskription
        38 Min
        Einstein mit Audiodeskription
        Mensch und Wolf: Kann das Zusammenleben gelingen? – mit Audiodeskription
        Die Wölfe in der Schweiz vermehren sich rasant. Naturfreunde sind fasziniert, Viehzüchter verunsichert. Seit einem Jahr sind Präventivabschüsse erlaubt. Wie hat sich die Situation entwickelt? «Einstein» begleitet Forschende und Betroffene bei der Suche nach Lösungen für eine mögliche Koexistenz.
      • Wird KI zum Demokratievernichter?
        29 Min
        nano
        Wird KI zum Demokratievernichter?
        Ein Blick aufs Handy genügt, um ganz nebenbei mit Fake News versorgt zu werden. Welchen Einfluss hat KI so auf politische Systeme?
      • Politik an der Chilbi: Welche Tierarten kann man aussterben lassen?
        6 Min
        Studio 404
        Politik an der Chilbi: Welche Tierarten kann man aussterben lassen?
        Am 22. September stimmt die Schweiz über zwei Vorlagen ab. Unter anderem steht eine Initiative zur Biodiversität auf dem Abstimmungszettel. Unter dem Namen «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft» wollen die Initianten die Vielfalt aller Lebewesen und Lebensräume besser schützen.
      • mit dem Schweizer Rockmusiker Gölä
        33 Min
        Gredig direkt
        mit dem Schweizer Rockmusiker Gölä
        Seit über einem viertel Jahrhundert steht Gölä auf der Bühne und seine Fans kommen in Scharen. Sie wollen ihn hören, den Mundart-Rock des Büezers. Bei «Gredig direkt» hält der Musiker Rück- und Ausblick auf seine Karriere.
      • Jugendliche unter Druck  – Wie Corona, Krieg und Klimakrise jungen Menschen zusetzen
        50 Min
        DOK
        Jugendliche unter Druck – Wie Corona, Krieg und Klimakrise jungen Menschen zusetzen
        «Ich wollte nicht mehr die Person sein, die ich war – oder gar nicht mehr sein», sagt Gioia, die während der Pandemie in eine tiefe Depression gefallen ist. Sie und zwei weitere Jugendliche mit psychischen Problemen gewähren ungeschönten Einblick in die dunkelsten Phasen ihres Lebens.
      • Kampf um roten Pass, LSD per Smartphone, Schonungslose Polizei-Aktion
        46 Min
        Rundschau in Gebärdensprache
        Kampf um roten Pass, LSD per Smartphone, Schonungslose Polizei-Aktion
        Beizen, Dorfvereine und einheimische Käsesorten: Über diese Themen sollten Ausländerinnen und Ausländer auch Bescheid wissen, wenn sie sich in Oberriet SG einbürgern lassen wollen. Ausserdem: Drogenhandel 2.0. Und: Schockierende Zwangsausschaffung einer Familie.
      • Kampf um roten Pass, LSD per Smartphone, Schonungslose Polizei-Aktion
        46 Min
        Rundschau
        Kampf um roten Pass, LSD per Smartphone, Schonungslose Polizei-Aktion
        Beizen, Dorfvereine und einheimische Käsesorten: Über diese Themen sollten Ausländerinnen und Ausländer auch Bescheid wissen, wenn sie sich in Oberriet SG einbürgern lassen wollen. Ausserdem: Drogenhandel 2.0. Und: Schockierende Zwangsausschaffung einer Familie.
      • Sind Wale wirklich gefährlich?
        28 Min
        nano
        Sind Wale wirklich gefährlich?
        Killerwale, die Boote attackieren und zum Kentern bringen: Was ist dran an diesen Geschichten über die Meeressäuger? Alles nur Seemannsgarn oder sind Wale doch eine ernstzunehmende Bedrohung?
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse