AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

Liebe & Sexualität

Cosplay ist in der Schweiz das Lieblingsporno-Genre der Gen Z. Erotik-Künstlerinnen schlüpfen in Rollen von Mangas oder Gamefiguren und verdienen mit Sexfantasien und nackter Haut ihr Geld. Wer sind diese Frauen und was steckt hinter dem Phänomen?
26 Min
Eine Liebesbeziehung zwischen Mensch und Objekt: Was für viele unbegreiflich scheint, ist Reginas Realität: Sie liebt Oberleitungen von Bahn, Bus und Tram und verspürt keinerlei romantisches Interesse an Menschen. «rec.» -Reporter Donat Hofer geht dieser faszinierenden Liebesform auf die Spur.
29 Min
Die Fallzahlen von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) steigen in ganz Europa und auch in der Schweiz.
14 Min
Aus Jana im Laborkittel wird Candy in High Heels: Jana tanzt fürs Leben gern.
19 Min
Bei jedem zehnten Paar in der Schweiz bleibt der Wunsch nach Kindern unerfüllt. Wie gehen betroffene Menschen damit um, wenn sie einen existenziellen Wunsch loslassen müssen? «rec.»-Reporterin Rahel Lenz spricht mit Frauen und Männern über den schmerzhaften Prozess.
23 Min
Der jüdisch-orthodoxe Glaube prägt Davids Liebesleben stark. Er datet, um die richtige Frau fürs Leben zu finden – eine Partnerin, die nach den Prinzipien des orthodoxen Judentums lebt.
22 Min
Die Pornoindustrie ist ein milliardenschweres Geschäft. Obwohl eine beträchtliche Anzahl von Menschen Pornografie konsumiert, werden die Darstellerinnen und Darsteller oft in die Schmuddelecke der Gesellschaft gedrängt. Mona Vetsch trifft zwei Frauen, die mit Pornografie ihr Geld verdienen.
37 Min
Sie sind erschöpft, überfordert und frustriert vom ständigen Swipen und dem Hoffen auf einen Match. Immer mehr Menschen sind von einem Dating-App-Burnout betroffen. «rec.»-Reporter Samuel Konrad macht sich auf Spurensuche nach den Schattenseiten von Tinder, Grindr und Co.
28 Min
Die grosse Liebe zu finden, wenn das Kastenwesen die Spielregeln macht, sei nicht einfach, erzählt Jeninen Jeyananth. Sein Liebesleben interessiert, wie es manchmal scheint, die gesamte tamilische Diaspora in der Schweiz.
25 Min
Verkupplerin als Beruf? Jochewed ist 34 Jahre alt, jüdisch und ultraorthodox. Neben Mutter, Hausfrau und Lehrerin arbeitet sie auch als Matchmakerin. Mütter und Väter melden sich bei ihr und wollen für ihre Kinder den Mann oder die Frau fürs Leben finden.
25 Min
Nach einer schweren Sinneskrise entdeckt Nina den Islam für sich. Sie wächst in einem Schweizer Haushalt auf, in dem Religion keine grosse Rolle spielt. Sie verliebt sich in Leo, der albanische Wurzeln hat – trotz kultureller Hürden bleiben sie ein Paar. Ganze fünf Jahre verheimlicht ihr Freund die Beziehung vor seiner Familie. Doch macht dieser Kampf ihre Liebe noch stärker. Unterdessen wohnen sie zusammen und Nina ist in Leos Familie herzlich aufgenommen worden. Das Verbinden der beiden Kulturen sieht sie als Chance, Brücken zu schlagen und mit Vorurteilen aufzuräumen. Denn sie wird immer wieder mit dem gleichen Vorwurf konfrontiert. Sie sagt: «Ich bin nicht aus Liebe zu Leo konvertiert, sondern aus Liebe zum Glauben.»
27 Min
Potenzmittel, auch bekannt als Viagra, sind bei jungen Männern hoch im Kurs. Das zeigen auch die Verkaufszahlen, die in den letzten vier Jahren um 18% gestiegen sind. Nervosität, Leistungsdruck und der Pornokonsum sind mögliche Gründe für Erektionsprobleme. Livio hat mit jungen Männern über Durchhänger beim Sex gesprochen und einen Sexualtherapeuten gefragt, wie Männer gegen psychische Blockaden vorgehen können.
23 Min
Sexuelle Übergriffe sind immer noch ein Tabuthema in der Gesellschaft. Noch grösser ist das Tabu wenn Männer betroffen sind. Reporterin Viktoria Kuttenberger möchte mit diesem Film das Tabu brechen und spricht mit betroffenen Männern über die Tat und ihre Folgen.
18 Min
Size matters: Kondome sind das meistgenutzte Verhütungsmittel in der Schweiz. Trotzdem kennen die wenigsten ihre richtige Kondomgrösse. Laut Expert:innen ist das nicht unproblematisch, denn zu kleine oder zu grosse Gummis können abrutschen oder reissen. Reden wir zu wenig über Kondomgrössen?
12 Min
Sexpositive Partys, Sex Workshops und pornographische Kunst-Ausstellungen. Findet sexpositive Spaces den Einzug in den Mainstream? Amila besucht eine sexpositive Partylocation, nimmt an einem Vulva-Workshop teil und spricht mit einer Sexualpädagogin.
19 Min
Im Alter von 13 Jahren outet sich Josué in seiner Klasse als trans. Der Teenager empfindet sich als weiblich, trotz männlicher Geschlechtsmerkmale. Aus Josué wird Soraya. In einer Langzeitbeobachtung dokumentiert SRF DOK Sorayas Weg in ein neues Leben.
50 Min
Soraya möchte sich als eines der jüngsten trans Mädchen der Schweiz vor dem 18. Lebensjahr operieren lassen. Der lästige Penis soll weg. In einer Langzeitbeobachtung dokumentiert SRF DOK Sorayas Weg.
50 Min
Stell dir vor, jemand würde deine sexuelle Identität in Frage stellen. Genau dies kann jungen LGBTQ+ Menschen passieren, die in einem streng religiösen Umfeld aufwachsen. Gewisse bibeltreue Therapeut:innen nutzen die Unsicherheiten der jungen Menschen während der Coming-out-Phase aus und versprechen Heilung.
28 Min
Anna Rosenwasser ist LGBTQ-Aktivistin, Feministin, Influencerin. In ihrem Kampf gegen Homophobie, Sexismus und Diskriminierung ist sie laut und fordernd. Sie ist zum Gesicht einer neuen Generation der LGBTQ-Community geworden, die mit einem neuen Selbstbewusstsein auftritt.
32 Min
Das finanzielle Geschäft mit Sex war lange den Männern vorbehalten, Frauen spielten im wahrsten Sinne des Wortes nur eine untergeordnete Rolle. Hat die Enttabuisierung der weiblichen Sexualität auch in die Pornografie Einzug gehalten und gibt es ihn, den feministischen Porno?
45 Min
Vaginal Steaming, Orgasmic Yoga, Vulva-Fotoshooting, Yoni-Meditation oder Vulva-Watching: es gibt eine wachsende Anzahl an Angeboten, die sich um die weibliche Sexualität und die weiblichen Geschlechtsteile drehen. Reporterin Susan Merkofer nimmt die Community mit auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art.
30 Min
Asexualität wird unterschiedlich ausgelegt, da das Nicht- oder nur teilweise -Empfinden von sexueller oder romantischer Anziehung bei jeder Person in unterschiedlicher Intensität und Häufigkeit vorkommt. - «Absolute Beginner» sind Personen, die unfreiwillig keine romantische oder sexuelle Beziehungserfahrung haben. - Asexualität bezeichnet Menschen, welche gegenüber anderen Personen keine sexuelle Anziehung verspüren. Asexualität ≠ Unlust, auf dem Libido-Spektrum wird unterschieden zwischen «sex-repulsed» (von Sex abgestossen), «sex-neutral» (Sex gegenüber gleichgültig) und «sex-positive» (willens, Sex zu haben). - Aromantisch sind Menschen, die sich nicht verlieben oder romantische Anziehung zu seinem/ihrem Gegenüber verspüren. - Zölibat ist eine sexuelle Enthaltsamkeit und Ehelosigkeit für katholische Priester und Mönche.
17 Min