zum Inhalt zur Hauptnavigation
Zur Startseite von Schweizer Radio und Fernsehen
  • Jetzt sehen
Zum Suchfeld
  • Startseite SRF
  • Radio-Programm
  • Play SRF

TV-Programm

 
  • Programmübersicht
  • Sender
  • Optionen
Zum Tagesprogramm von SRF zwei

Kill the Messenger, SRF zwei

  • kopieren

Infobox

Von 22:40 bis 00:25

22:40 - 00:25

Donnerstag, 14.01.2021

Drama

USA 2014

Ab 12 Jahren

105 Minuten

Zweikanalton

Dolby Digital

Untertitel

Als Journalist bei einer Lokalzeitung kommt Gary Webb einem internationalen Skandal auf die Spur: Die CIA deckt den Drogenhandel aus Nicaragua, um damit die Rebellen gegen das sozialistische Regime zu unterstützen. Für seine Enthüllungen bezahlt der Reporter selbst einen hohen Preis.

Für seine Lokalzeitung ist Gary Webb (Jeremy Renner) Mitte der 90er-Jahre an einer interessanten Geschichte dran. Das Thema der verletzten Grundrechte von mutmasslichen Drogendealern verliert für den charismatischen Reporter freilich seinen Reiz, als er jene Story wittert, die einen Skandal entfesseln und Webb zum Helden machen kann, sein Leben aber in Trümmer legen wird. Über Umwege gerät der Ermittler an ein geheimes Dokument über den Kronzeugen in einem Drogenprozess. Webbs Recherche führt ihn nach Nicaragua, Washington und ins Kampfgebiet der Crack-Gangs in Los Angeles. Seine Geschichte, von den «San José Mercury News» 1996 in drei Teilen veröffentlicht, bringt die schockierende Verbandelung der CIA mit den Contras in Nicaragua ans Licht. Dieselben Flugzeuge nämlich, die Waffen nach Zentralamerika fliegen, bringen zu ihrer Finanzierung Kokain in die USA, wo die US-Regierung eine eigentliche Crack-Epidemie in Kauf nimmt. Gary Webbs Enthüllung wirft hohe Wellen. Seinen Triumph kann der Reporter jedoch nicht geniessen. Verbittert darüber, dass dem Reporter eines Lokalblatts ein solcher Coup gelang, setzen nur schon die «Los Angeles Times» ganze 17 Journalisten auf den findigen Reporter an, um seine Geschichte und zuletzt auch ihn bis in den hintersten Winkel zu durchleuchten. Dieser Belastung hält Gary Webbs Familie nicht lange stand. Wie viele Enthüllungsthriller beruht auch «Kill the Messenger» auf wahren Tatsachen, die Figur des Pulitzerpreisträgers Gary Webb ist ebenso wenig erfunden wie der Umstand, dass die USA seit 1972 einen «war on drugs» führte, gleichzeitig aber aus aussenpolitischen Gründen den Drogenhandel auf eigenem Boden sogar begünstigten. Für sein Drehbuch bediente sich Peter Landesman denn auch der Vorlage des echten Gary Webb unter dem Titel «Dark Alliance» sowie des Buchs «Kill the Messenger: How the CIA's Crack-Cocaine Controversy Destroyed Journalist Gary Webb» von Nick Schou. Regie führte Michael Cuesta, Serienkennern seit «Six Feet Under», «Dexter» und «Homeland» ein geläufiger Name, dessen erste filmische Regiearbeit «L.I.E. – Long Island Expressway» von 2001 das Schweizer Fernsehen in der «Delikatessen»-Filmreihe gezeigt hat. In der Hauptrolle von «Kill the Messenger» beeindruckt Jeremy Renner («The Hurt Locker») mit einer seiner bislang stärksten Leistungen, und auch die Nebenrollen sind mit Robert Patrick, Rosemarie DeWitt, Michael Kenneth Williams, Oliver Platt und Andy Garcia attraktiv besetzt.

  • Mit
  • Jeremy Renner (Gary Webb)
  • Robert Patrick (Ronald J. Quail)
  • Jena Sims (Quails Freundin)
  • Robert Pralgo (L.A. Sheriff)
  • Hajji Golightly (DEA Agent)
  • Ted Huckabee (Bob)
  • Mary Elizabeth Winstead (Anna Simons)
  • Rosemarie DeWitt (Sue Webb)
  • Regie
  • Michael Cuesta
  • Drehbuch
  • Peter Landesman
  • Musik
  • Nathan Johnson
  • Kamera
  • Sean Bobbitt
  • Schnitt
  • Brian A. Kates

Zur Sendungsseite von Kill the Messenger
Zur Startseite von Schweizer Radio und Fernsehen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Zur Website der SRG

SRF Schweizer Radio und Fernsehen,

Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft

schliessen