AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt
Play SRF
  • Sendungen
  • Live
  • TV-Programm

‘Grosse Stimmung I-X‘14 Ergebnis

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

      Sortieren nach

      • mit Patent Ochsner am Openair Blausee
        28 Min
        Kulturplatz
        mit Patent Ochsner am Openair Blausee
        Während die Schweiz rätselt, wie in Coronazeiten Grossanlässe sicher durchzuführen wären, startet die Kultband Patent Ochsner Openair-Konzerte beim Blausee. Ein Rockact mit Masken und Abstandsregeln? Eva Wannenmacher sondiert die Herausforderungen und Massnahmen.
      • Strom: Das Ohmsche Gesetz (2/8)
        3 Min
        SRF school
        Strom: Das Ohmsche Gesetz (2/8)
        Die Grössen ‚elektrische Spannung’, ‚Widerstand’ und ‚Stromstärke’ stehen in einem gesetzmässigen Verhältnis zueinander. Ausgedrückt wir dies im Ohmschen Gesetz U = R x I. Diese nach seinem Entdecker Georg Simon Ohm benannte Gleichung lässt sich am besten am Modell einer Wasserleitung erklären.
      • «Schwiizertütsch» macht gute Laune
        7 Min
        Einstein
        «Schwiizertütsch» macht gute Laune
        Geahnt haben wir es doch irgendwie schon immer: Schweizerdeutsch ist eine positive Sprache – jedenfalls ist jetzt wissenschaftlich belegt: Die vielen «i» verbessern die Stimmung! «Hüüsli», «Maitli», «Büürli» – vielleicht liegt das friedliche und zufriedene Wesen der Schweizer und Schweizerinnen in d
      • Aktuell: Eröffnung OrangeCinema Zürich
        4 Min
        Glanz & Gloria
        Aktuell: Eröffnung OrangeCinema Zürich
        Was wäre der Sommer ohne Openair-Kino? Am Donnerstag eröffnete das Zürcher OrangeCinema seine Tore. Wie jedes Jahr lud g&g zum grossen Opening. Bei Champagner und Sushi liess sich die Prominenz verwöhnen. Und die Liebes-Komödie "New York, I love you" brachte sie in Super-Stimmung.
      • Personenfreizügigkeit: Angst vor Lohnabbau und Arbeitslosigkeit
        84 Min
        Arena
        Personenfreizügigkeit: Angst vor Lohnabbau und Arbeitslosigkeit
        Der Schweizer Arbeitsmarkt soll auch für die neuen EU-Länder geöffnet werden. Führt die erweiterte Personenfreizügigkeit zu Lohndumping und längerfristig auch zu niedrigeren Löhnen für Schweizer Arbeitnehmer? Wird die Arbeitslosenquote in der Schweiz bald auf europäisches Niveau klettern? Sind diese
      • DIE KURZNACHRICHTEN
        2 Min
        10 vor 10
        DIE KURZNACHRICHTEN
        S E X U A L S T R A F T Ä T E R Der Bundesrat ist gegen eine generelle Verwahrung von Sexual- und Gewaltstraftätern. Er lehnt eine entsprechende Volksinitiative ab, die restriktivere Massnahmen für nicht therapierbare, extrem gefährliche Straftäter verlangt. F E L S S T U R Z Die San Bernardino-Rout
      • DIE KURZNACHRICHTEN
        2 Min
        10 vor 10
        DIE KURZNACHRICHTEN
        P R O T E S T E Hunderte von unzufriedenen Bauern haben gegen die Preispolitik des Grossverteilers Coop protestiert. Die Aufmärsche bei Verteilzentren und vor dem Bundesamt für Landwirtschaft verliefen friedlich. Die Bauern fuhren am frühen Morgen mit ihren Traktoren vor. Die Auslieferung der Güter
      • DIE SCHLAGZEILEN
        32 Sek
        10 vor 10
        DIE SCHLAGZEILEN
        U S - W A H L Bush oder Gore? In Florida wartet man gespannt auf einen entscheidenden Richterspruch. H A L I F A X Swissair-Katastrophe vor Halifax: Die kanadischen Untersuchungsbehörden fordern effizientere Brandbekämpfung auf Linienflügen. B U N D E S R A T 36 Stunden vor der Bundesratswahl: Die M
      • «Abstimmungs-Arena» Personenfreizügigkeit
        89 Min
        Arena
        «Abstimmungs-Arena» Personenfreizügigkeit
        2. Teil Politische Fragen Am 25. September stimmt das Schweizer Volk über die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die 10 neuen EU-Mitgliedstaaten ab. Wie wichtig ist dieses Abkommen für das Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU? Welche Sanktionen müsste die Schweiz bei einem Volks-Nein bef
      • Schweiz — EU: Beziehung unter Druck
        86 Min
        Arena
        Schweiz — EU: Beziehung unter Druck
        Kann das Schengen/Dublin-Abkommen ohne ein Ja der Schweiz zur Erweiterten Personenfreizügigkeit in Kraft treten? Die Aussagen der EU-Kommissarin Ferrero-Waldner haben nicht nur im Schweizer Bundesrat, sondern auch auf EU-Seite für Verwirrung gesorgt. Wie stark hängen die beiden Abkommen wirklich zus
      • Die Schweiz auf dem Weg nach Europa
        86 Min
        Arena
        Die Schweiz auf dem Weg nach Europa
        Die Bilateralen II sind unter Dach und Fach. Jetzt muss noch das Schweizer Volk überzeugt werden. Doch dazu braucht es politische Führung. Der Bundesrat ist nach den Niederlagen der letzten zwei Abstimmungssonntage geschwächt, seine Glaubwürdigkeit angeschlagen. Zudem betreut ausgerechnet der Europa
      • Schlussabstimmung bilaterale Verträge
        Dieses Video ist an Ihrem Standort nicht verfügbar.
        Tagesschau
        Schlussabstimmung bilaterale Verträge
        Schweiz, Bern, BE: Grosse Zustimmung in Nationalrat und Ständerat in der Schluss-Abstimmung über die bilateralen Verträge Schweiz-EU (Bilaterale I) (£) - Referendum von Schweizer Demokraten (SD) und Lega dei Ticinesi
      • Nestlé: Aufstand der Aktionäre
        92 Min
        Arena
        Nestlé: Aufstand der Aktionäre
        Nach dem Rücktritt von Rainer E. Gut als VR-Präsident übernimmt Nestlé-CEO Peter Brabeck auch das VR-Präsidium. Die Diskussion um dieses Doppelmandat führt zu einem in der Schweiz einzigartigen Aufstand der Aktionäre. Über den Einzelfall Nestlé hinaus zeigt dieser Konflikt grundlegende Differenzen b
      • DIE KURZNACHRICHTEN
        2 Min
        10 vor 10
        DIE KURZNACHRICHTEN
        N A H O S T Bei einem Bombenanschlag auf einen israelischen Bus sind mindestens zwei Personen getötet und 36 weitere verletzt worden. Israels Ministerpräsident Barak verurteilte den Anschlag und machte den palästinensischen Präsidenten Arafat dafür verantwortlich. Zuvor hatten israelische Soldaten v
      EinstellungenHilfeKontakt und FeedbackPodcastsDatenschutzerklärung
      SRG SSRSRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft
      RTSRSIRTRSWIPlay Suisse