Gehirnerschütterung: Aktiv behandeln statt auf Besserung warten
In den letzten Jahren hat sich die Behandlung von Gehirnerschütterungen stark verändert – absolute Ruhe wird nicht mehr verordnet und gilt sogar als kontraproduktiv. Trotzdem halten sich viele Schweizer Ärztinnen und Ärzte noch nicht an die neuen Handlungsempfehlungen.
Weitere Links aus der Sendung
Sind wir übertherapiert?
Experten-Chat «(Un)nötige Behandlungen?»
Trainieren statt Pausieren bei Gehirnerschütterung
UT
Mehr von Puls