Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF News App
Bei Google Play
In der App öffnen
Houthi-Rebellen melden US-Angriffe in Jemen
Israel kündigt Ausweitung des Militäreinsatzes in Gaza an
Deutsche Staatsbürger aus Gazastreifen evakuiert
Tausende Palästinenser demonstrieren in Gaza. Das kommt sehr selten vor. Susanne Brunner schätzt die Lage ein.
Wie handelt man Waffenstillstände aus, was gilt es zu beachten, was zu vermeiden? Zwei Profis geben Einblicke.
Bei Zusammenstössen mit Israels Armee werden sechs Syrer getötet, die Luftwaffe fliegt Angriffe auf Armeebasen.
Die Schweizer Gemeinschaft in Israel wächst – durch steigende Geburten und wegen des hier herrschenden Antisemitismus.
Hamdan Ballal wurde am Montag von der israelischen Armee festgenommen. Nun ist er wieder frei. Was steckt dahinter?
Aus der «Zombiestadt Gaza» wendet sich der Schriftsteller Akram Surani an einen Hamas-Führer – ein todesmutiger Schritt.
Der Krieg ist zurück in Gaza und in Südlibanon. In Israel selbst werden die gesellschaftlichen Gräben immer tiefer.
Die neuesten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten erfahren Sie hier laufend in unserem Ticker.
In dem nun vorliegenden Bericht der israelischen Armee zum 7. Oktober 2023 wird nichts beschönigt.
Israels Militär greift nach Raketenbeschuss aus dem Libanon Hisbollah-Stellungen im Süden des Nachbarlandes an.
Die Opposition in Israel hatte bei Gericht Petitionen gegen die Entscheidung der Regierung eingereicht.
Die humanitäre Hilfe steht unter Druck wie nie. UNO-Nothilfechef Tom Fletcher sieht eine «Welt in Flammen».
Israel greift Gaza wieder an und die Huthi greifen wieder Israel an. Die neuste Entwicklung im Überblick.
Die Schauspielerin hat einen Stern auf dem «Hollywood Walk of Fame» erhalten. Proteste trübten die Zeremonie.
Der Vorschlag Trumps, Palästinenser aus dem Gazastreifen ausserhalb anzusiedeln, könnte neue Spannungen auslösen.
SRF-Auslandredaktorin Susanne Brunner über einen Parlamentsentscheid, der auch unter internationaler Beobachtung stand.
Israel beschuldigt die Hamas, die Waffenruhe zum Kollaps geführt zu haben. Dabei hat es das Abkommen selber verletzt.
Analyse von Anna Trechsel
Auslandredaktorin
SVP-Motion abgelehnt: Der Ständerat spricht sich gegen einen Zahlungsstopp für das Palästinenserhilfswerk der UNO aus.
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas ist zu Ende. ORF-Korrespondent Wildner erklärt, warum.
Es handelt sich um die schwersten Luftangriffe im Gazastreifen durch Israel seit Inkrafttreten der Waffenruhe.
Israels Premier Netanjahu will den Chef des Inlandgeheimdienstes Shin Bet entlassen. Dies wird kontrovers diskutiert.
US-Präsident Trump liess einen Unterhändler direkt mit der Hamas verhandeln. Das hat heftige Reaktionen ausgelöst.
US-Präsident Trump könnte die israelische Annexion des Westjordanlandes gutheissen. Das hätte weitreichende Folgen.
Eine Kinderpsychologin berichtet von ihren Erlebnissen in Gaza – und davon, wie die Kleinsten ihr Trauma verarbeiten.
Sängerin Yuval Raphael überlebte das Massaker vom 7. Oktober 2023. Ihr ESC-Song soll Israel Lebensmut spenden.
Israel rückt bei den Golanhöhen weiter vor. Vor allem für die Minderheit der Drusen vor Ort sorgt dies für Unbehagen.
Im Bürgerkrieg wurden ganze Quartiere zerstört. Nun ziehen Flüchtlinge in die Ruinen zurück – mangels Alternativen.
Die Arabische Liga diskutiert, wie der Gazastreifen wiederaufgebaut werden kann. Doch der Plan lässt viele Fragen offen.
Analyse von Thomas Gutersohn
Nahost-Korrespondent
Israel und die radikalislamische Hamas ringen um eine Waffenruhe. Auslandredaktorin Anna Trechsel schätzt ein.
Israel verhängt nach Ablauf der ersten Phase der Waffenruhe mit der Hamas einen Einfuhrstopp in den Gazastreifen.
Wer sind die Freigelassenen? Wurde die Übergabe wieder inszeniert? Wovor fürchten sich beide Seiten? Der Überblick.
Die Hamas hat nach israelischen Angaben mit der Übergabe einer falschen Leiche gegen den Waffenruhe-Deal verstossen.
Unter dem Jubel von Hamas-Anhängern wurden heute vier Särge dem Roten Kreuz übergeben. Antworten auf wichtige Fragen.
Seit Tagen gehen israelische Truppen im Westjordanland vor. Auslandredaktorin Susanne Brunner schildert ihre Eindrücke.
Seit dem 7. Oktober 2023 sind fast 900 israelische Soldaten gefallen, tausende wurden verletzt. Ein Frontsoldat erzählt.
Der Krimi-Autor Dror Mishani über Trauer und Traumabewältigung in der israelischen Gesellschaft.
Beim Treffen mit dem jordanischen König hat Donald Trump seine Pläne für den Gazastreifen wiederholt. Eine Einordnung.
Was dürfen palästinensische Intellektuelle noch sagen, ohne in Israel als Terroristen zu gelten? Eine Reportage.
Weitere Geiselfreilassungen drohen zu scheitern. Wie geht es nun weiter?
Die Hamas wirft Israel vor, das Abkommen gebrochen zu haben. Israel dementiert und versetzt die Armee in Bereitschaft.
Die islamistische Hamas hat drei Geiseln dem Roten Kreuz übergeben. Israel hat im Gegenzug 183 Häftlinge entlassen.
Mit der ersten Phase der Waffenruhe im Gazastreifen keimt im Kibbuz Be’eri leise Hoffnung – auch auf US-Präsident Trump.
Die Palästinenser sollen Gaza räumen, sagt Trump. Das werde nicht passieren, ist der Politologe Usama Antar überzeugt.
Der Schriftsteller Akram Surani erlebt ein kleines Wunder, als er mit seiner Familie nach langer Flucht zurückkehrt.