AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

‘‘358 Ergebnisse

Ausstrahlungsdatum

    Archivsuche

    • Roger Schawinski im Gespräch mit Christoph Blocher
      Mitten in der Coronakrise hinterlässt die SVP einen erratischen Eindruck. Die Bundeshausfraktion ist uneins, die Parteispitze noch nicht neu besetzt. Wie will man den aktuellen Herausforderungen entgegentreten? Zum zehnten und letzten Mal steht Christoph Blocher bei «Schawinski» Red und Antwort.
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Christian Jott Jenny
      Nach über einem Jahr als Gemeindepräsident von St. Moritz ist Christian Jott Jenny aktuell gefordert. Ein Knatsch mit dem regionalen Tourismusverband ist noch nicht ausgesessen und das Coronavirus ist in Graubünden angekommen. Wie geht der Zürcher Sänger und Entertainer mit der Situation um?
    • Roger Schawinski im Gespräch mit DivertiMento
      Fünf Programme, gegen eine Million Zuschauende: Jonny Fischer und Manu Burkart setzen in der Schweizer Comedyszene eigene Massstäbe. Warum reissen sich die Leute um das Cabaretduo DivertiMento? Wie anstrengend ist die «Dauerbespassung» des Publikums? Roger Schawinski fragt nach.
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Roger Blum
      Als Ombudsmann der SRG Deutschschweiz beurteilt Roger Blum seit vier Jahren SRF-Sendungen, die dem Publikum sauer aufstossen. Auch «Schawinski» rügte er in dieser Funktion mehrfach. Nun dreht Roger Schawinski den Spiess um: Für einmal werden Blum selbst und seine Arbeit kritisch hinterfragt.
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Ronja Jansen
      Als Nachfolgerin von Tamara Funiciello an der Spitze der Jungsozialisten hat Ronja Jansen ein schwieriges Erbe angetreten. Sie politisiert bisher sanfter im Ton, inhaltlich aber nicht weniger ideologisch. Wie sieht die Baselbieterin ihre Rolle? Halten ihre Ideen einer kritischen Prüfung stand?
    • Roger Schawinski im Gespräch mit André Seidenberg
      Der Film «Platzspitzbaby» ist nach nur einer Woche bereits auf Platz 1 der Schweizer Kinocharts. Arzt André Seidenberg kümmerte sich in den 80er- und 90er-Jahren um die Süchtigen der Zürcher Drogenszene, kämpfte gegen das Elend und die Repression der Polizei an. Bei «Schawinski» blickt er zurück.
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Iouri Podladtchikov
      Als Sportler ist er Olympiasieger und Weltmeister, als Künstler steht er noch am Anfang seiner Karriere: Iouri Podladtchikov. Viele Verletzungen haben ihn zuletzt ausgebremst. Wo liegen die Prioritäten des Snowboarders? Kurz vor seinem Comeback in Laax macht er einen Zwischenhalt bei «Schawinski».
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Jakob Kellenberger
      Die Unsicherheit einer drohenden Eskalation im Iran beschäftigt momentan die Weltpolitik. Einer, der sich mit brandheissen Krisen auskennt, ist Jakob Kellenberger. Bei Schawinski nimmt der ehemalige IKRK-Präsident Stellung zur Situation im mittleren Osten. Wie wird sie sich entwickeln?
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Ruedi Josuran
      Depressionen, Burnout, Herzinfarkt und jüngst die Diagnose Krebs: Ruedi Josuran hat schon viele Schicksalsschläge erlebt. Der bekannte Radio- und TV-Moderator verarbeitet die Geschehnisse in Büchern und amtet auch als Life-Coach. Wie gut ist er als Ratgeber geeignet? Roger Schawinski fragt nach.
    • mit Lukas Hässig
      Nach der Vincenz-Affäre im letzten Jahr wartete der Investigativjournalist Lukas Hässig 2019 mit einer weiteren brisanten Enthüllung auf. Die Beschattung von Iqbal Khan im Auftrag der CS sorgte wochenlang für Schlagzeilen. Mit Roger Schawinski identifiziert Hässig die fünf Wirtschaftsflops des Jahre
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Sven Epiney
      Als Quotengarant der grossen Samstagabendkisten bei SRF stieg Sven Epiney vom beliebten Moderator zum TV-Star auf. Mittlerweile scheint er das ganz grosse Rampenlicht nicht mehr konsequent zu suchen. Oder bekommt am Ende auch er die Medienkrise zu spüren? Roger Schawinski fragt nach.
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Balthasar Glättli
      Die Grünen wollen mit Regula Rytz in den Bundesrat. Die CVP indes versagt ihnen die nötige Unterstützung. Ist das Rennen gelaufen, bevor es richtig begonnen hat? Hat der Wahlsieger vom 20. Oktober falsch taktiert? Grünen-Fraktionschef Balthasar Glättli ist live zu Gast bei «Schawinski».
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Jon Pult
      Jon Pult gilt als einer der grössten Hoffnungsträger der SP. Als Nachfolger von Präsident Christian Levrat komme er aber gemäss eigenen Aussagen nicht in Frage. Bei Schawinski spricht er über seine Ziele und erklärt, wieso die SP nun eine Frau an der Spitze braucht.
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Beat Glogger
      Verschwörungstheorien, Impfskepsis, Esoterik: Die Wissenschaft ist in einer beispiellosen Glaubwürdigkeitskrise. Wieso haben Vertreter von dubiosen und unbelegten Theorien solchen Zulauf? Und wie wirkt man «Fake News» entgegen? Wissenschaftsjournalist Beat Glogger liefert bei Schawinski Antworten.
    • Roger Schawinski im Gespräch mit Wolf Biermann
      Der deutsche Dichter und Liedermacher Wolf Biermann hat nie ein Blatt vor den Mund genommen. Seine Texte machten ihn zum Staatsfeind Nummer 1 der DDR. Im Gespräch mit Roger Schawinski spricht Biermann über sein Leben zwischen Diktatur und Demokratie, zwischen Leichtsinn und stetiger Angst.