À Point entdeckt die Welt der Kulinarik und zeigt die Menschen, die dahinterstehen.
Pointierter BBC-Dreiteiler um die Verstrickungen von Prinz Andrew in den Skandal um Jeffrey Epstein.
Geliebt, gehasst, gebraucht: die Autobahn spielt im Leben der meisten Schweizer eine Rolle.
Das «ABC SRF 3» Radio-Kultspiel kommt ins Fernsehen.
Das Abstimmungsstudio berichtet über die eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Urnengänge.
Vier unterschiedliche Mütter treffen mit ihren Vorstellungen aufeinander.
Vier unterschiedliche Väter treffen mit ihren Vorstellungen aufeinander.
Vom Knorrli bis zum Burre Ferrari – Die Entwicklung der Werbung in den letzten 50 Jahren.
Bei Kurt Aeschbacher stehen Menschen und ihre Geschichten im Vordergrund.
Hintergründe zu Crew, Boot, Herausforderer und Geschichte von «Team Alinghi».
Vier frischgebackene Paare treffen sich auf jeweils einer idyllischen Insel in Schweden.
In der Kinder-Musikshow treten Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz gegeneinander an.
Der Ski-WM-Tag kompakt zusammengefasst. Zudem die Siegerehrung mit den Medaillen-Gewinner:innen.
Im täglichen Magazin wird das Geschehen des Ski-WM-Tages kompakt und unterhaltsam zusammengefasst.
SRF Bounce-Host Pablo Vögtli diskutiert mit SGB, Semantik und Lil Bruzy über CH-Rap-Bars.
Die lustigen Tiere, die fröhlich aus der Reihe tanzen, stehen vor absurden Herausforderungen.
Hier werden Kinderwünsche wahr.
Die Sendung zeigt den unterschiedlichen Alltag der Arbeiterschaft und bürgerlichen Oberschicht.
Die Aussagen der Bundesräte zu aktuellen Ereignissen.
Die Aussagen der Bundesräte zu aktuellen Ereignissen und Abstimmungsvorlagen gebärdet.
Das erste Regionalmagazin des Schweizer Fernsehens geht am 29. August 1962 auf Sendung.
Archivperlen – Aus dem Archiv des Schweizer Fernsehens.
Politgrössen und Meinungsführende aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren aktuelle Themen.
Lapsus präsentieren nationale und internationale Comedy-Acts.
Eiskunstlauf auf höchstem Niveau: Ein Gipfeltreffen der weltbesten Eiskunstläuferinnen und -läufer.
Assholdies ist die Comedy Show mit der versteckten Kamera rund um die Scherze von Oma Caroline.
SRF begleitet Nando, Alessia, Ludivine und Andri während ihrem Au Pair Jahr in der Schweiz.
Sexualpädagogin Andrea Marti erklärt, was Jugendliche zu Pubertät und Sexualität wissen wollen
Gesprächssendung unter Programmverantwortung der «Basler Zeitung». (Presse TV).
Schweizer Rapper*innen lassen sich auf das grösste Battle der Schweizer Rapszene ein.
Rückblicke, Interviews, Medaillenfeiern, Schweizer und internationale Highlights vom Olympiatag.
Themen, Werke und Personen aus Kunst und Kultur - authentisch und kompromisslos. (Presse TV).
Beni Thurnheer präsentierte einen bunten Mix aus Varieté, Comedy, Gesang und Musik.
Das crossmediale Beratungsformat von SRF und der Zeitschrift «Beobachter».
Regionalnachrichten in neuem Kleid und mit einem Themen-Schwerpunkt.
Ob Maler:in, KV, Informatiker:in – Jugendliche stellen ihren Lehrberuf vor.
Die Schulsoap rund um Abenteuer, Liebe und Intrigen.
BILANZ-Business-Talk: «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz im Gespräch mit Gästen (Presse TV).
Kurzreportagen über Feste und Rituale aller Religionen und Konfessionen.
Hintergrundberichte und Diskussionen zu aktuellen Gesellschaftsfragen.
Barbara Bleisch und Yves Bossart diskutieren Alltagsfragen aus philosophischer Sicht.
Schwarz-weisse Zoogeschichten mit Heini Hediger und Ernst Lang
Das Regionalmagazin ab 1977 mit einem vielfältigen Themenangebot.
Kurznachrichten 1975 bis 1977 aus den Regionen.
Ein volkstümliches Wunschkonzert mit Wysel Gyr.
Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über Entwicklungen und Trends an den Börsen.
Deine erste Adresse für CH-Culture mit Hip-Hop im Herz.
Der grösste Live-Rap-Event der Schweiz!
Musik und Brauchtum aus dem Bündnerland
Das investigative Hintergrundformat für junge Menschen im Netz mit Lena Oppong und SRF Data.
Aktuelle Themen für Wirtschaft- und Börseninteressierte
Hintergründiges zum Geschehen im Inland 1975-1984
Die besten Schweizer Produktionen der Sparten Dokumentarfilm, Spielfilm, Kurz- und Animationsfilm.
Late-Night-Talk mit Olympia-Legenden und Sportbegeisterten.
Es ist der Wettkampf der Legenden: Sieben ehemalige Schweizer Sportstars schenken sich nichts.
Alle Spiele und alle Tore des aktuellen Spieltags in der europäischen Fussball-Königsklasse.
Ski-WM 2017: Late-Night-Talk mit internationalen Ski-Legenden und Prominenten.
Musikschaffende aus allen Sprachregionen verbringen eine gemeinsame Woche auf dem Gotthard.
Das Notfall-Team des Med steht unter Dauerstress und muss gleichzeitig private Probleme meistern.
Schwinger Christian Stucki will sich mit seinesgleichen messen – weltweit.
Zu Besuch in Schweizer Dörfern, Städten und Regionen.
Porträts von grossen Schweizer Filmschaffenden.
Blick hinter die Kulissen der Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintersession.
Romands sind Alkoholiker, Deutschschweizer Neinsager und die Tessiner faul. Klischees?
Die Gäste mit ihren authentischen Geschichten und Fachwissen prägen die Sendung.
Fliegen, Fleischessen, Onlineshopping – Schlechtes Gewissen nützt der Umwelt auch nicht. Wir helfen.
Hier begegnet man Unzulänglichkeiten mit heiterer Gelassenheit. Hier darf gelacht werden.
«Comedy aus dem Labor» zeigt einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die hiesige Comedy-Szene.
Auswahl an Bühnenausschnitten von Komikerinnen und Kabarettisten aus der Schweiz.
Lisa Christ und Jane Mumford geben weniger bekannten Comedians und Newcomern eine Bühne.
«Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.
Stefan Büsser, Aron Herz, Michael Schweizer besprechen Schweizer-Alltag und Neuigkeiten.
Blasmusik ist Trumpf!
Junge Menschen stehen vor einem wichtigen Ereignis und wir erleben alle Höhen und Tiefen mit.
Cover Me – Rap trifft Evergreen: Schweizer Musiklegenden und Rapper covern sich gegenseitig.
TV-Zeitvertreib für den Nachmittag
Auf der Spur der italienischen Kultur und Lebensweise.
Unvergessliche Geschichten aus den vergangenen Sendungen.
Eintauchen in die Welt des Tanzens und eine Zeitreise durch das letzte Jahrhundert.
Acht Menschen werden in der unbewohnten und wilden Schweiz ausgesetzt. Eine Erfahrung am Limit.
Warum fliegen Flugzeuge? Was ist die DNA? Margot geht den Gesetzen der Wissenschaft auf den Grund.
Eine Sendung zum Stöbern in Bücher-Tipps aus den 1980er-Jahren.
Ein Kulturmagazin aus den 1970er-Jahren.
Sonntägliche Interviews mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wissenschaft und Sport.
Der satirische Rückblick auf die meistdiskutierten Sport-Highlights der Woche.
Das Leben im Mittelalter - humorvoll und lehrreich erklärt.
Chloe entdeckt den Wald und seine Geheimnisse.
Zusammenschnitt aus dem Programm von «Das Zelt – Comedy Club».
Sind Impfungen gefährlich und Wein gesund? Weitverbreitete Behauptungen und Mythen auf dem Prüfstand
Wir begleiten Snowboarder Dave Hablützel hautnah bis nach Südkorea.
1917: Eine Krankenschwester will ihr Kind zurück und gerät zwischen Fronten internationaler Spionage
Wie viel Wahrheit steckt in den DDR-Klischees? Ein Crashkurs über das Leben hinter der Mauer.
Sitcom-artige Unterhaltungsserie um das Grossmaul Heinrich (Heini) Sonderegger
26 Spielkandidaten kämpfen um ihre Chance auf bis zu 250'000 Franken.
Cypher-Gäste analysieren und erklären ihre Cypherparts.
In unterhaltsamen Mini-Games treten unsere Hosts gegen ihre Gäste an: Denkimpulse im Blitzformat!
Alle Folgen der Erfolgsserie mit Mike Müller als Luc Conrad.
Die Staffeln II bis VII der Erfolgsserie als Hörfilm.
Fussballverrückte Promis treten gegen Schweizer Fussballlegenden an.
Zwölfteilige Dokumentation zur Geschichte der Schweiz im 19. Jahrhundert.
Die 25-teilige Fernsehreihe präsentiert ein faszinierendes Panorama des Schweizer Designs.
Die Satiresendung auf SRF mit Dominic Deville. Eloquent, pointiert und charmant ironisch.
Die sechs wilden Söhne des Bauhandlangers Kummer kämpfen für den Erhalt ihres einfachen Häuschens.
Die Serie zeigt spannende Geschichten aus der Welt der Rettungsteams der Air Zermatt.
Bergretter der Air Zermatt am Mount Everest im Einsatz.
Sie sind die besten Detektive der Welt – nur weiss es noch niemand.
Dok-Serie über die Seepolizisten der Schweiz, Österreichs und Deutschlands.
Echte Antiquitäten oder vermeintliche Waren fürs Brockenhaus?
Acht chinesische Skifahrer in der Ausbildung zu Skilehrern.
Zusammen machen drei Mitbewohner die Wissenschaft wohnzimmertauglich.
Diskussion über Schweizer Politik am Freitagabend.
Tamara Sedmak ist als «Gesundheitsfee» unterwegs in der Schweiz
Fünf junge Menschen besuchen die Hotelfachschule in Lausanne.
Fünf junge Menschen besuchen die Hotelfachschule in Lausanne. Mit Audiodeskription
Jeweils am Montagabend kämpft ein Kandidatenpaar um eine Million Schweizer Franken.
Schweizer Promis lösen Prüfungen von Zambo-Kindern. Wie schlagen sich die Promis in der Schule?
Bunte Revuen und spritzige Komödien: Ein Querschnitt durch das Schaffen der Rassers.
Sechs Secondos und eine «Urschweizerin» bekochen sich gegenseitig mit ihren Familienrezepten.
Viele junge Menschen wollen Schauspieler werden. Doch der Weg dorthin ist hart.
Der deutsche Moderator Michael Wigge muss ohne Geld durch die Schweiz reisen.
Gabriel Vetter und sein Team nehmen die Themen des vergangenen Monats aufs Korn.
Wie viele Bäume stehen im Amazonas? Wann ist ein Haus ein Hochhaus? Mit Zahlen die Welt verstehen.
Die Reportage schaut hinter die Fassade von Häusern und ihren Bewohnern und Bewohnerinnen.
SRF-Mundartredaktor André Perler bringt aktuelle Debatten und sprachliche Phänomene auf den Punkt.
Wysel Gyr präsentiert Musik, Traditionen und Bilder aus Schweizer Gemeinden.
Ein Arzt verliert nach einem Attentat alle Erinnerungen – nicht aber sein medizinisches Wissen.
Dokumentarfilme und Reportagen, so einzigartig wie das Leben.
Dokumentarfilme und Reportagen, so einzigartig wie das Leben. Mit Audiodeskription.
Fünf Schweizerinnen und Schweizer, die nach New York gezogen sind, um dort ihr Glück zu finden.
Schweizer Auswanderer und ihre Abenteuer.
Entlang des Breitengrades Null treffen einige der Extreme und Herausforderungen dieses Jahrhunderts aufeinander.
Die Höhen und Tiefen eines Neustarts in all seinen Facetten.
Schweizerinnen und Schweizer, die ihre grosse Liebe in einem anderen Land gefunden haben.
Menschen, die etwas wagen und für die das Abenteuer und die Berge im Vordergrund stehen.
Kurt Schaad bereist Afrika von Kairo nach Kapstadt.
Kriminalfälle, die die Schweiz bewegten.
Biologe Andreas Moser präsentiert Begegnungen und Zusammenhänge von Tieren und Menschen in der Natur.
Von Venedig nach Xi’an mit Peter Gysling
Die Serie zeigt Menschen und ihren Alltag – einen Tag im Leben der Schweiz.
SRF zeigt faszinierende Einblicke in die Natur- und Tierwelt, in ferne Länder und Kulturen.
Packende Dokumentationen in anderen Landessprachen
Reporter Donat Hofer ist unterwegs in der Schweiz und trifft auf Menschen und ihre Geschichten.
Zwei Gemeinden treten gegeneinander an, die Siegergemeinde ist Austragungsort der nächsten Sendung.
Wir klären auf: Verhütung, Körperhygiene, das erste Mal – alles, was du als Teenie wissen musst.
Comedy-Lifehacks: Hier bekommst du Tipps für alles, was in deinem Leben so abgeht.
Easy-Wissen: Du weisst bei einem Thema nicht weiter? Dann bist du bei Dr. Easy genau richtig.
Ratgebertalk in Wohnzimmeratmosphäre: Wir sprechen über Mobbing, Fitnesswahn, Sackgeld und und und.
Moderatorin Joana Mauch nimmt Sie mit auf eine Reportage, um mehr über Drogen zu erfahren.
Von Montag bis Freitag informiert über das regionalpolitische Geschehen der 1980er-Jahre.
Gemeinsam machen sich Manu Burkart und Jonny Fischer auf eine Abenteuerreise.
Nah dran am Wirtschaftsgeschehen mit fundierten Analysen, Interviews und Reportagen.
Moderator Reto Lipp rückt Führungspersönlichkeiten unserer Wirtschaft in den Mittelpunkt.
Max Männdli (Ruedi Walter) ist Detektiv mit Leib und Seele im Zürich der 1970er Jahre.
Der Krimiklassiker: Staatsanwalt und Privatdetektiv lösen Fälle auf unkonventionelle Weise.
Jan Fitze hat eine Challenge: Von irgendwo in Europa heimzureisen. Mit nur 100 Euro und ohne Handy.
Das Wissensmagazin berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen im Wissensbereich.
Bei «Einstein²» unterhalten sich die «Einstein»-Moderatoren über einen wissenschaftlichen Fakt.
Alle Spiele und alle Tore des aktuellen Spieltags in der National League.
Das Magazin mit informativen und unterhaltenden Einsichten in die weite Welt des Eishockeys.
Alle Spiele und alle Tore des WM-Tages.
Die Höhepunkte der Eishockey-WM 2022 in Finnland: Alle Spiele und alle Tore des Tages.
Annette Fetscherin und Lukas Studer präsentieren die Höhepunkte der Eishockey-WM in Finnland und Lettland.
Annette Fetscherin und Sascha Ruefer präsentieren die Höhepunkte der Eishockey-WM in Tschechien.
Annette Fetscherin und Sascha Ruefer präsentieren die Höhepunkte des Tages an der Eishockey-WM.
Wahr oder nicht? Ein ewig aktuelles Thema, an dem eine vierköpfige Familie zu zerbrechen droht.
Von Algorithmen bis Quantenphysik: Wichtige Entdeckungen der Wissenschaft einfach erklärt.
«Enter the Circle» setzt sich mit der aktuellen «Female Wave» in der Rapwelt auseinander.
Spezialsendung über die eidg. Wahlen. Resultate und Hochrechnungen werden live analysiert.
Wissenswertes über die Fernseh-Technik der 1980er-Jahre.
In der Doku-Reihe «Es geschah am…» werden Ereignisse der jüngeren Schweizer Geschichte thematisiert.
Die besten Spiele, Szenen und Tore aus der Europa League und Europa Conference League.
Kompakt aufdatiert über die wichtigsten Wettbewerbe im europäischen Clubfussball dank SRF
«SRF school» und SRF 3 suchen die besten Schülerbands der Schweiz.
Die Schweiz im Fokus des internationalen Musikwettbewerbs mit Kultstatus.
Gemeinsam lancieren SRF, RTS und RSI einen Kochwettbewerb, der die beste regionale Küche sucht.
Der britische Abenteurer Steve Backshall ist überall auf der Welt unterwegs.
Herr und Frau Schneuwly erklären sich bereit, eine für sie fremde Welt zu betreten.
Erlebe den Alltag der Familie Babulin, der selten ruhig und niemals langweilig ist.
Die Schweizer Kult-Sitcom über eine ganz besondere WG.
Alljährlich überträgt SRF die Umzüge der Luzerner Fasnacht und der Basler Fasnacht.
Diskussions-Sendung über Themen aus christlich-ethischen Perspektive.
Volkskulturelle Entdeckungsreisen durch die Regionen mit Musik, Brauchtum und Landschaftsbildern.
Eine Diskussionssendung zu medienrelevanten Themen aus den 1970er-Jahren.
In der heiteren Schweizer Sitcom aus dem Jahr 2000 tauscht ein Ehepaar die Rollen.
Die Fête des Vignerons ist eine Hommage an die Weinbaukultur der Westschweiz.
Magazin zum FIFA Women’s World Cup mit Geschehnissen des Tages und Hintergründen zur Schweizer Nati.
Vier Teams aus den vier Landesteilen fighten in vier spektakulären Wettkämpfen um Ruhm und Ehre!
Feierabendgeschichten aus den vier Schweizer Städten Thun, Baden, Chur und Luzern.
Von guter Unterhaltung über Spannung bis zum Drama: Hier finden Sie Filme aller Art.
Gedankenspiele sind Werkzeuge der Philosophie und helfen Antworten auf Fragen des Lebens zu finden.
SRF-Experte Adriano Iseppi zeigt einfache Mobilitäts- und Kräftigungsübungen zum Mitmachen.
In «Fitze übernimmt» packt Jan Fitze an und übernimmt die «SRF bi de Lüt» Formate.
Ein Frauenabend mit Lifestyle, Cellulite und Beziehungskisten.
Quiz für Kandidaten mit Köpfchen und Risikobereitschaft.
Mit schwarzem Humor und Tiefgang erzählt «Fleabag» vom Leben einer Frau zwischen Chaos und Verlust.
Nino, Hannes, Elizabeth und Holly: Vier Jugendliche, eine Wohnung und viele Erlebnisse in Brighton.
Ein Gast – eine Stunde. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Reportage-Fotograf Patrick Rohr auf seiner Reise durch Japan.
Einfache und köstliche Rezept-Tutorials als Instagram Stories: Entdecken. Nachkochen. Geniessen!
Die aktuelle Debatte live aus der Radio Hall
«Forward» will nicht nur wissen, was passiert, sondern verstehen, warum es passiert.
Im täglichen WM-Magazin wird das Geschehen des Tages kompakt und unterhaltsam zusammengefasst.
Serie über vorgefasste Meinungen und normierten Vorstellungen von Weiblichkeit und weiblicher Lust!
Ein ganz besonderer Einblick in Gesellschaftsthemen der 1960er-Jahre.
Volkstümliche Unterhaltung mit Wysel Gyr.
Das tägliche Roundup zur Heim-EM mit Jeff Baltermia und Fokus auf das Schweizer Nationalteam.
Welcher Gast traut sich reinzubeissen bei Grillenwurst, Mehlwurm-Panna Cotta und Heuschreckendöner?
Die People-News des Tages – kurz und kompakt.
Unterhaltend, ehrlich werden die neusten Gadgets aus aller Welt vorgestellt und geprüft.
Ein volkstümliches Stelldichein mit Wysel Gyr. Von 1984 bis 1993 wurde die Sendung ausgestrahlt.
Kandidatenpaare rennen quer durch die Schweiz auf der Suche nach Sehenswürdigkeiten und Hauptgewinn.
Topaktuelles und Hintergründiges zur alpinen Ski-WM 2011 in Garmisch-Partenkirchen.
Geschichten von je drei Menschen, die eines verbindet: Sie kamen am gleichen Tag auf die Welt.
Zwei Generationen treffen aufeinader und vergleichen ihre Werte zu unterscheidlichen Lebensthemen.
Die Kleinen für einmal ganz gross: SRF zeigt, wie junge Talente die Volksmusik-Zukunft gestalten.
Bahnbrechende Entdeckungen passieren oft zufällig. Ist Zufall der beste Erfinder?
Das Schweizer Gesellschaftsmagazin
Jede Woche werden aktuelle Themen rund um die Gesundheit mit Dr. Jeanne Fürst beleuchtet.
Highlights der Programme von Viktor Giacobbo und Mike Müller.
Wer ist die absolute Nummer 1 der Schweizerinnen und Schweizer? «Gifpelstürmer» stellt sie vor.
Sechs Mädchen kämpfen für Selbstbestimmung und Gleichberechtigung.
Stars und Sternchen: Geschichten über Prominente und weniger prominente Personen.
Kult-Tierfilmer Andreas Moser kommentiert das Leben unserer Promis in freier Wildbahn.
Kinder und Senioren sprechen miteinander über Themen wie Liebe, Leben und Tod.
Mit den monatlichen Gottesdienstübertragungen zeigen wir live die kirchliche Vielfalt der Schweiz.
Talkshow mit prominenten Gästen aus Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Sport und Gesellschaft.
Während Meredith ihre Alzheimerforschung vorantreibt, bangen die Assistenzärzte um ihre Zukunft.
Drei alte Damen nehmen kein Blatt vor den Mund und sprechen über die schönste Sache der Welt.
Pioniere wie Kolumbus trotzten den Ozeanen. Einen Kontinent zu entdecken, versprach Reichtum und Ehre.
Kurze Gutenachtgeschichten für Kinder auf Schweizerdeutsch.
Den Abfallsündern auf der Spur. «Güsel. Die Abfalldetektive»: Die Serie exklusiv fürs Web.
Weltweit gibt es Hoffnung: Inspirierende Projekte zeigen, wie wir unsere Umwelt schützen können.
Kinderreporter:innen entdecken die Welt der Erwachsenen.
Moderatorin und Coiffeuse Marina Fischer empfängt Gäste auf ihrem Coiffeur-Stuhl.
Angela Haas taucht in die Welt der Schweizer Volksmusik ein und erlebt unsere Traditionen hautnah.
SRF lädt zum Dialog ein und lässt hinter die Kulissen des Medienbetriebs blicken.
Gesprächssendung unter der Programmverantwortung der «Handelszeitung».
«Happy Day» erfüllt Herzenswünsche und macht das Unmögliche möglich.
Kiki Maeder erzählt die Geschichten der Menschen am Flughafen.
Ein Quiz für Schulklassen aus den 1990er-Jahren
Jeweils das Lustigste, was YouTube und Co. zu bieten haben.
Die Sendung widmet sich ganz und gar dem Pop-Schlager, seinen zahlreichen Hits und Stars.
Was für junge Menschen in der Schweiz «Heimat» bedeutet, lässt sich nicht in Landesgrenzen zwängen.
Animiert, witzig und lehrreich: Mythen und Fakten der Schweizer Geschichte neu erzählt.
Die perfekte Mischung aus Kochen und Deep-Talk rund um Identität und Heranwachsen in der Schweiz.
Diskussion aktueller Themen und politischer Konflikte in den Regionen
Energiesparen ist das Thema von Sven Epiney und Umweltexpertin Gabriele Müller.
Unser Land gilt als eines der besten der Welt – doch was hält die Willensnation zusammen?
Vom Barock- zum Naturgarten, vom Berg- zum Experimentiergarten.
Die Hypegenossen treffen mit ihrer Sketch-Comedy den Alltagsnagel auf den Kopf.
Eine Sendung zum Mittanzen für Nostalgie-Fans.
SRF begleitet vier Laien beim Versuch, die Tätigkeiten eines Profis zu übernehmen.
Menschen überraschen eine für sie wichtige Person mit der Live-Performance eines speziellen Liedes.
Igelfisch Igi sucht im Korallenriff nach seiner Freundin. Dabei trifft er faszinierende Lebewesen.
Ein bunter Abend mit dem Trio Eugster und bekannten Interpreten
Die Reise ins Mittelalter und zeigt, wie es sich als Bauernfamilie 1517 lebte.
«SRF Impact Inside» zeigt dir hautnahe Porträts und gibt tiefe Einblicke in spannende Lebenswelten.
Impact Investigativ deckt auf, was im Verborgenen liegt.
Hinschauen, wo andere wegschauen. Unsere Reportagen tauchen ein und zeigen dir die andere Schweiz.
In der Arzt-Serie geht es um Geschichten rund um die Belegschaft des Krankenhauses Sachsenklinik.
Die Serie zeigt den Alltag von jungen Ärzten mit all ihren Ängsten, Erfahrungen und Erfolgen.
Berührende Liebes- und Familiengeschichten vor wildromantischer Kulisse in Schweden
Der Trend zum Tätowieren reisst nicht ab. Wir werfen einen Blick in die Tattoo-Szene Schweiz.
Zwei Backexperten müssen ein Familienrezept durch blosses Verkosten entschlüsseln.
3 Liebespaare kämpfen um eine Hochzeit. Mit Nicole Berchtold, Musiker Stress und Dragqueen Paprika.
Die emotionalsten und schönsten Bilder des Jahres und die prägendsten Menschen im Gespräch.
Das gemeinsame Spendenprojekt von SRF und der Glückskette
Mitten in Berlin klärt ein ungewöhnliches Duo Mordfälle auf. Die Beiden ergänzen sich ideal.
Porträt prominenter Moderatoren und Moderatorinnen der 1990er-Jahre.
Jetzt oder nie - Lebe deinen Traum, begleitet Menschen, die an der Erfüllung ihres Traumes arbeiten.
Gleicher Job – anderes Land. Wie sich ein Job je nach Land verändert.
Eine Diskussionssendung über Themen, die Jugendliche interessieren.
Kabarett-Perlen aus den 1970er-Jahren
Acht Chöre kämpfen mit ihren Chorleitern um den Sieg.
«Kampf der Orchester» sucht die beste Blasmusik-Formation der Schweiz.
Ein bunter Abend voller Überraschungen mit Heidi Abel.
Hier geht es darum, nicht nur nur davon zu reden, im Leben etwas zu verändern, sondern es auch tun.
Ein unterhaltsames und experimentierfreudiges Vorabendmagazin.
Konsumentenmagazin: Produkte-Tests und kritische Fragen an Wirtschaftsbosse zu aktuellen Themen.
Jurist Sven Ivanić klärt Konsumentinnen über Ihre Rechte auf.
«Keep on» zeigt Trendsportarten aus der subjektiven Sicht der Athletinnen und Athleten.
Ängste, Zweifel, Schicksalsschläge: Sportlerinnen und Sportler erzählen, wie sie mit ihnen umgehen.
Keine 3 Minuten reichen, um den Film der Woche zu besprechen.
Die Pionierinnen des Schweizer Fussballs kehren nach über 50 Jahren gemeinsam zurück auf den Rasen.
«Kids@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Welt von SRF.
Kindermagazin unter dem Motto «Mitmachen – mitlachen!»
Drei Prominenten-Teams messen sich neun in vier Jassrunden sowie drei Spiel- und Quizrunden.
Geschichten und Sendungen für Kinder und Jugendliche in Gebärdensprache.
Spannende Blicke auf die Filmwelt bis 2009.
Faszination Musik, Tanz und Theater von 1998 bis 2009
In «Klein gegen Gross» treten kleinen gegen grossen Gegner:innen aus der Schweiz an.
Alle Duelle von «Klein gegen Gross» zwischen kleinen oder grossen Gegner:innen aus der Schweiz.
«Krabbeltiere» ist ein Naturetainment-Format über Schweizer Insekten
Wir helfen der Schweiz beim grossen Coming out. Wie liebt die junge Schweiz wirklich?
In jeder Sendung wird jeweils ein Auto in den Fokus gestellt und von allen Seiten beleuchtet.
Eine Zeitreise ins Kulturleben der 1980er-Jahre.
Das Magazin für Kulturinteressierte aus den frühen 1990er-Jahre.
Lassen Sie sich für Kultur begeistern und behalten Sie die Ereignisse der Kulturbetriebe im Blick.
Reportagen, Filme und Debatten zu aktuellen Themen aus der Kultur: Alles ist hier gebündelt.
Schweizer Landwirtschaft in den 1970er-Jahren.
Schweizer Landwirtschaft in den 1960er-Jahren.
Die wöchentliche Late Night Show von und mit Stefan Büsser
Satireformat mit Michael Elsener. Humorvoll spiegelt der Kabarettist das aktuelle Geschehen.
Vom Weggeben und Kaufen von gebrauchten Waren auf Flohmärkten und in Brockenhäusern.
Doku-Soap: Auf dem Weg zu einem gesunden Leben
Die Satire-Show mit Leila Ladari setzt sich mit den Themen ihrer Generation und Zeit auseinander.
Gestikulierende Trainer, typische Jubelposen der Spieler oder Rituale vor dem Spiel: Die Sendung «Letschti Rundi» zum Abschluss des WM-Tages.
Stell dir vor, die Welt funktioniere ganz anders, als wir sie heute kennen…
Bi, hetero, homo, trans oder cis: Wie Jugendliche herausfinden, wer sie sind und was sie wollen.
Ein Blick unter die Bettdecke von Herr und Frau Schweizer.
«Life@SRF» taucht ein in aktuelle gesellschaftliche Themen aus dem digitalen Universum von SRF.
Ob Spinnen, Fliegen oder Fahrstuhl: Die Coaching-Sendung «Limits» hilft Ängste zu überwinden.
Begib dich mit Lina und der klugen Taube Nemo auf Entdeckungstour zum Thema Religion.
Technik macht’s möglich – Heiner Gautschy blickt aus dem TV-Studio ins Wohnzimmer seiner Gäste.
Von Frauen für Frauen - Das Frauenmagazin 1994-2001
Hier werden die neusten Bücher in einer Gesprächsrunde vorgestellt und diskutiert.
Schweizer Kinderlieder zum Mitsingen, Mittanzen und Mitklatschen.
Das fiktionale Familiendrama spielt im Spannungsfeld der hart umkämpften Verlagsindustrie.
Food-Redaktorin Maja Brunner macht sich auf die Suche nach unbekannten Schweizer Spezialitäten.
Die haarsträubenden Fälle des Philip Maloney.
Fünf Mütter diskutieren darüber, wie viel Pause wirklich in Babypause steckt.
Zwei unterschiedliche Typen müssen plötzlich zusammenwohnen: Der verschüpfte Erwin und Macho Leo.
Medienthemen im Focus mit Franz Fischlin, Journalisten, Verlegern und Medienexperten.
Ein Familienquiz mit Heinz Margot.
Eine Sitcom mit den beiden durchaus ehrenwerten Schweizer Bürgern Eugen Meier und Otto Müller.
Fische, Pferde, Katzen: Kinder aus Europa zeigen ihren Alltag mit Haus-, Wild- oder Nutztieren.
Acht inspirierende Geschichten über die Kindheit berühmter Persönlichkeiten.
Kinder fragen, Persönlichkeiten aus Musik, Sport, Politik antworten.
Schweizer der zweiten, dritten oder vierten Generation auf Spurensuche ins Land ihrer Vorfahren.
Welche Gefühle gibt es und wie gehen Kinder damit um? Was macht mich traurig, glücklich oder wütend?
Jugendliche sprechen über ihre mentale Gesundheit zwischen Druck und Durchatmen.
Das «Meteo»-Team sendet täglich aktuelle Wetterprognosen, spannende Hintergrundinfos und Warnungen.
Mikado-Spiel und Reportagen über die Hobbys der jungen Studiogäste.
Welche Beiz ist die Beste? Jede Woche gehen fünf Stammgäste fünf Tage lang auf Beizen-Tour.
«Mini Chuchi, dini Chuchi» – täglich die besten Rezepte aus Schweizer Küchen.
Fünf Schweizer:innen stellen auf einer Tour durch ihre Region ihren Heimatort vor.
Kinder die in zwei unterschiedlichen Kulturen leben zeigen ihren etwas anderen Alltag.
Das «ECO»-Projekt «Mint» öffnet Jugendlichen die Tür zur Wirtschaft.
Biodiversität im Vordergrund: Hier finden Sie Beiträge zum SRG-Projekt «Mission B».
Die Sendung überrascht Menschen fern der Heimat und der Familie.
Der erfolgreiche Schweizer Rapper EAZ stellt sich Challenges, die ihn aus seiner Komfortzone locken.
Mit kurzen Reportagen taucht «mitenand» in Lebenswelten ein, wo Menschen sozial & ökologisch wirken.
Eine Informationssendung am Mittag mit Fokus auf Menschen und ihren Alltag.
Bekannte und unbekannten Persönlichkeiten im Gespräch zu gesellschaftlichen Themen
Auf nichts vorbereitet, aber auf alles gefasst: Mona Vetsch wird ins kalte Wasser geworfen.
Mona Vetsch wird ins kalte Wasser geworfen. In der neuen Staffel von «Mona mittendrin» landet sie im Kinderspital, auf der Gasse und mitten im Gemüse.
Sie sind jung und träumen von der grossen Sportkarriere - hoffnungsvolle Schweizer Talente.
Kultserie und ein Wiedersehen mit Publikumslieblingen wie Jörg Schneider und Stephanie Glaser.
Das Magazin mit Reportagen zu Wissenschaft, Technik, Natur und Umwelt.
«Music@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Musik-Universum von SRF.
Casting-Show für Nachwuchstalente mit dem Traum einer Karriere im Popbusiness
Schlager, Pop-Musik und Astro-Talks aus den 1970er und 1980er-Jahren mit Heidi Abel.
Müslüm, der Super-Immigrant vom Bospurus, macht Ausländer zu besseren Schweizern und umgekehrt.
Kleine Geschichten vom Gelingen aus der Corona-Zeit, die auch nach der Pandemie Zukunft haben.
Welche Stadt ist die geilste der Schweiz?
Porträts und Klänge aus der Volksmusik-Szene der 1990er-Jahre.
Bäcker, Patisseure und Spitzenköche öffnen die Türen in ihr kulinarisches Wunderland.
13 Kurzfilme zeigen eine Schweiz der Sagen mit Nachtgeistern, Feen, Göttinnen und Wasserhexen.
Norbert Bischofberger vertieft mit Gästen kirchliche, religiöse und spirituelle Anliegen und Fragen.
Mann oder Frau: Die Rollen sind tief in der Gesellschaft verankert. Aber auch im Umbruch.
Journalistinnen und Journalisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erforschen die Welt.
Naturkundliche Streifzüge von und mit Hans A. Traber.
Ein Wirtschaftsmagazin mit Firmenanalysen, Erfolgsgeschichten und Personenporträts
Fünf Schweizerinnen und Schweizer gewähren Einblick in ihr Leben nach der Pensionierung.
Prägnant und aktuell informiert. Die wichtigsten Ereignisse des Tages werden zusammengefasst.
Ein Kulturmagazin mit prominenten Gästen und Kultur-Highlights der 1990er-Jahre.
Vier jugendliche Top-Athleten auf dem Weg zu ihrem grossen Traum: die Paralympischen Spiele 2020.
Die Umbausendung für alle, die ihr Zuhause selber schöner gestalten wollen.
Die Notrufzentrale zeigt die ersten entscheidenden Minuten am Telefon.
Die fiktionale Webserie erzählt von jungen Menschen auf der Suche nach ihren Platz im Leben.
Porträt eines grossen Künstlers und dessen grössten Fans.
«Neue Zürcher Zeitung» zum Anschauen, spannend erzählt und visuell ästhetisch umgesetzt.
Gesprächssendung unter der Verantwortung der «NZZ» (Presse TV).
Ländler und ihre Musiker.
Raus aus dem Elternhaus:«OKBYE»begleitet sieben junge Personen beim Auszug.
Frech, ehrlich und engagiert – die Jugendsendung von 1998 bis 2003.
Marcel Hähni berichtet über seine neusten Abenteuer und verrät Tipps und Tricks für die Outdoorwelt.
Die wichtigsten Ereignisse der 1970er-Jahre im Wochenrückblick.
Das Magazin zu den Paralympics in Peking.
Jahn Graf präsentiert die Highlights der Paralympics 2020.
Gespräche, Hintergründe und Livesport von den Paralympics 2024.
Die Highlights der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris.
Was wollen die Parteien in der nächsten Legislatur anpacken? Und welche Lösungen bieten sie?
Jeden Abend stellt sich ein Parteipräsident den Fragen eines Moderationsduos.
Blickpunkt porträtiert aussergewöhnliche Menschen, die sich ihren Lebenstraum erfüllen.
Comedy Sketches mit den Figuren Heinz & Werni des Komiker Duos Pasta del Amore.
Pät zeigt dir die erstaunliche Welt der Tiere.
Fernseh-Serie nach dem Buch «Komm wieder, Peppino!» von Eveline Hasler.
Als Eltern sind wir alle nicht perfekt – und das ist absolut in Ordnung so.
Berührende Lebens-Geschichten von Prominenten und gar nicht Prominenten aus der ganzen Schweiz.
Ein Magazin aus den 1970er-Jahren für kulturell und wissenschaftlich interessierte Zuschauer.
Geschichten, spannende Momente und Know-how rund ums Auto kultiger Garagenatmosphäre.
Quiz-App zu den Nationalen Wahlen 2015.
So tönt die Schweiz: Moderator Nicolas Senn präsentiert bei «Potzmusig» live gespielte Volksmusik.
Vom Polizei- bis zum Diabeteshund. Schau dir an, was Hunde alles können!
Alle Spiele und alle Tore des aktuellen Spieltages in der National League.
Das Magazin berichtet über alles rund um die Gesundheit - unabhängig, fundiert und unterhaltend.
«Puls Check» ist das Wissensformat für junge Menschen mit Interesse an Gesundheit & Wellness.
Das Magazin berichtet über alles rund um die Gesundheit – unabhängig, fundiert und unterhaltend.
Rückblick auf die Sendung «Quer», 20 Jahre später und von Röbi Koller moderiert.
Smart Late Night mit Michel Gammenthaler.
Satirischer Talk mit Comedian Stefan Büsser und den Comedy-Autoren Michael Schweizer und Aron Herz.
Mit Talks, Analysen und Hintergrundgeschichten begleitet das Magazin die Rad-WM in Zürich.
SRF 1-Moderator Ralph Wicki lernt das Zirkusleben kennen und wirft einen Blick hinter die Kulissen.
Radio SRF 1-Moderator Ralph Wicki zeigt, was auf einer Alp passiert.
Kinder-Quiz mit einem grünen Monster und mutigen Kandidaten.
Raphi findet auf jede Frage eine Antwort.
Drei Menschen krempeln während der Pandemie ihr Leben um und nutzen diese Krise für einen Neuanfang.
Zwei Teams begeben sich auf ein fünftägiges Rennen vom Genfer- an den Bodensee.
Die Reporter:innen berichten über Themen, die sie selbst bewegen – echt, ungeschönt und im Moment.
Zum ersten Mal in ihrer 60-jährigen Geschichte erlaubt die Rega einen Blick hinter die Kulissen.
Sick Of Silence lässt junge Menschen zu Wort kommen, die vom Schicksal ausgebremst wurden.
Unterwegs in Afrika mit dem Reiseschriftsteller René Gardi.
Die Reportagen rücken Menschen ins Zentrum. Gezeigt werden deren Schicksale und Abenteuer.
Highlights aus dem Fernseharchiv mit Dani Fohrler
Dominic Flückiger alias «Flocke» prüft die Sendung «Deville» auf seine «Youth Credibility».
Das Magazin der FIFA erzählt den Weg zur WM 2022. Im Fokus stehen die 32 qualifizierten Teams.
Das Magazin der UEFA erzählt den Weg zur EURO 2024. Im Fokus stehen die 24 qualifizierten Teams.
Mama und Papa beschliessen Räuber zu werden und finden immer mehr gefallen am kriminellen Lifestyle.
Angela Haas geht den Spuren der Römer in der Schweiz nach. Dabei entdeckt sie spannende Ruinen.
Die romantischen Geschichten erzählen von Liebe, Intrigen und Leidenschaft vor malerischer Kulisse.
Abenteuerliche und spannende Reportagen für Kinder.
Nachhaltigkeit ist eines der grossen Themen – besonders beim Essen.
Über 30 Tage auf rauer See, 1 Million Ruderschläge und ein Kampf gegen die Elemente.
Reportagen nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Talksendung mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.
Spannende Jassrunden in verschiedenen Restaurants und Lokalen der Schweiz laden zur Unterhaltung.
Volkstümliche Samstagabend-Show mit Wysel Gyr von 1973 bis 1994.
Eine Reise in die Kulturszene der 1980er-Jahre.
Roger Schawinski diskutiert mit führenden Exponenten aus Politik und Wirtschaft.
Ein Magazin über die Schweizer Theaterwelt der späten 1970er-Jahre.
Berichte, Analysen, Hintergründe - täglich das Neuste von der Ski-WM 2013 in Schladming.
Musikalisch unterwegs mit Sascha Ruefer.
Games, Film-Romane und Tipps aus den 1990er-Jahren für Jugendliche zwischen 11 und 15.
Von Menschen, die sich von einer heterosexuellen Beziehung gelöst haben.
Muntere Schweizer Sitcom rund um das Hotel «Buenavista», die Gäste, den Chef und die Angestellten.
Zukünftige Skistars kämpfen sich an einem Internat an die Spitze, darunter ein Schweizer Talent.
Der grosse Schrott-Wettkampf: Welcher Upcycler verwandelt Sperrgut in das schönste Objekt?
Anschauliches Unterrichtsmaterial für die Schule
Das Nachrichten-Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen und regionalen Themen.
Das Nachrichtenmagazin in Gebärdensprache berichtet täglich über kantonale und regionale Themen.
Blick auf die vier Sprachregionen der Schweiz im Vorfeld der eidg. Parlamentswahlen von 2015.
Kabarett-Perlen aus den 1980er-Jahren
Alle Tore und alle wichtigen Szenen der aktuellen Schweizer-Cup-Runde.
Die besten Spiele, Szenen und Tore der aktuellen Runde im Schweizer Fussballcup.
Von Unterhaltung über Spannung bis zum Drama: Hier werden überraschende Geschichten erzählt.
Bei «Schweizer Film» werden immer wieder neue und überraschende Geschichten erzählt.
Die Sendung war zwischen 1940 und 1975 ein Kernstück der politischen Information der Schweiz.
Fünf Schweizerinnen und Schweizer, die in Los Angeles ihr Glück suchen.
Porträts prominenter Schweizer Komponisten
Die unterschiedlichen Parteien kurz und klar erklärt.
Kabarettistinnen und Unterhaltungskünstler präsentieren Highlights aus ihrer Karriere.
Innenarchitekt und Umbau-Profi Andrin Schweizer begleitet Heimwerker:innen bei ihren Projekten.
Schweizweit berichtet über die Schweiz. Das Magazin greift aktuelle gesellschaftspolitische Themen.
Spitzenkoch Ivo Adam reist quer durch die Schweiz und entdeckt einheimische Produkte und Rezepte.
Vier junge, wilde Volksmusiker touren durch die Schweiz und beweisen, dass die Volksmusik lebt!
Die Sendung zum Schwingsport, in der aktuelle Geschehnisse und Hintergrundthemen diskutiert werden.
Moderator Ingolf Baur trifft kluge Köpfe aus der Schweiz
Ein Panoptikum über alle Forschungsgebiete hinweg
Übertragung des jährlichen Zugs der Zürcher Zünfte zum Feuer mit anschliessendem Böögg-Verbrennen.
Simon Koster will die Segelregatta «Minitransat» mit einem selbst gebauten Schiff gewinnen.
Eine Sendung für Gehörlose aus den Jahren 1981 bis 1998.
«Fernweh – Souvenirs» - das sind 20 Geschichten aus 20 Ländern rund um den Erdball.
Eine Reise dem 15. Längengrad entlang von Norwegen nach Sizilien.
Mona Vetsch reist auf Strassen rund um die Welt.
Besuch bei AuslandschweizerInnen rund um den Globus.
Ein Blick zurück auf die schönsten «Fernweh»-Sendungen mit bisher unveröffentlichtem Material.
Auf Flüssen und Seen durch die Schweiz.
Im Heissluftballon durch die Schweiz mit Monika Schärer und Kurt Schaad.
Spezialsendung zum Thema Sicherheit, Kontrolle und Überwachung aus dem Jahre 2014
Eine TV-Reise durch den fünften Kontinent (1999).
Auf der Suche nach der legendären Schatzinsel von Robert Louis Stevenson.
Reisebericht aus der britischen Kolonie, ein Jahr vor der Übergabe an China (1996).
Eine Reise durch Südafrika und Zimbabwe (1995).
Reisereportage aus dem Orient-Express (1993).
Auf den Spuren ausgewanderter Schweizer durch die USA (1994).
Reisebericht aus der Ukraine ein Jahr nach der Unabhängigkeit von der Sowjetunion (1992).
Fahrt mit dem Segelschiff durchs Schwarze Meer (1997).
Die Reisesendung des Schweizer Fernsehens
22 Redewendungen von William Shakespeare im Fokus, mit denen er die englische Sprache geprägt hat.
Die RTS-Sendung richtet sich an Hörbehinderte und alle, die sich für deren Welt interessieren.
Das Magazin zur Ski Nordisch WM in Seefeld (Ö) 2019
Die Ski-WM in Cortina kompakt zusammengefasst.
Entschleunigung durch langsame Bilder – das ist TV in Echtzeit.
Das SOKO-Team von Kitzbühel wird bei der Verbrecherjagd einem Gastwirt und einer Gräfin unterstützt.
Mut und waghalsige Action sind garantiert und lassen die Herzen der Zuschauer höher schlagen.
Ein Wiedersehen mit Schweizer Komikern und Kabarettisten aus den letzten rund 30 Jahren.
Zwei Stars treffen sich zum Songwriter Blind Date. Host Adrian Stern assistiert ihnen dabei.
Reto Brennwald unterhält sich mit illustren Gästen über ein aktuelles Thema (Presse TV).
«Chumm ine, es ghört Diine, es heisst Spiilhuus!»
Jede Trainingseinheit wird von einem anderen Schweizer Sportstar konzipiert und geleitet.
Täglich die ganze Bandbreite des Sports.
Abseits von Resultaten und Rekorden: die besten Dokumentationen aus der weiten Welt des Sports.
Frieden und Russi reisen durch die Schweiz und treffen Sportler.
Die wichtigsten Sportnews des Tages kurz und kompakt zusammengefasst.
Der Sport des Tages. An Spieltagen der National League steht das Schweizer Eishockey im Fokus.
Beim «Sporthilfe Super10Kampf» treten Schweizer Sportler:innen zum Wettkampf der anderen Art an.
Das Magazin erzählt aussergewöhnliche, bewegende, abenteuerliche Geschichten aus der Welt des Sports
Das Magazin zur nationalen und internationalen Sportaktualität des Wochenendes.
Hintergrundthemen und Schwerpunkte rund um relevante, bewegende Geschichten.
Bei den «Sports Awards» werden die erfolgreichsten Schweizer Athletinnen und Athleten des Jahres geehrt.
Hier finden Sie ausgewählte Sport-Sendungen in voller Länge..
Geschichtserzählung vom Feinsten mit Augenzeugen-Berichten und Archivmaterial.
«SRF 3 Best Talent» zeichnet Schweizer Newcomer aus und stellt sie einen Monat lang in den Fokus.
Die Highlights von vier auserwählten Festivals.
Showcases, Interviews und Features mit deinen liebsten Musiker:innen
Portrait einer Schulklasse auf dem Weg in die Welt des Erwachsenseins.
Drei Familien, drei Regionen der Schweiz, ein Ziel. Zusammen in der Wildnis überleben.
Hanspeter Latour versucht, angeschlagenen Familienunternehmen neuen Aufschwung zu verleihen.
«SRF bi de Lüt – Die Skilehrer» taucht ein in die Welt der Schweizer Skilehrer.
Junge Menschen mit einem Ziel: Tiere in Not zu retten oder zumindest deren Leiden zu lindern.
«SRF bi de Lüt – Ein Manu für alle Fälle» zeigt Comedian Manu Burkart in ungewohnten Berufen.
Serie über das Ka-We-De: Kunsteisbahn und Wellenbad Dählhölzli, im Berner Kirchenfeldquartier.
In der Doku-Soap gewähren drei Familien einen intimen Einblick in ihr Privat- und Berufsleben.
Goldies aus dem Sendungsarchiv von «SRF bi de Lüt»
Die Sendung begleitet Rückkehrerinnen und Rückkehrer auf ihrer Reise retour in die Heimat.
Fünf Arbeitslose übernehmen ein schmuckes Hotel und werden zu Gastgebern.
Die Serie verbringt eine Saison lang auf drei SAC-Hütten.
Sieben Landfrauen zeigen ihren Alltag, stellen Spezialitäten vor und beweisen ihre Kochkünste.
Die Unterhaltungsshow bringt Zuschauern eine Region in der Schweiz näher.
Fünf Männer, eine Leidenschaft: das Kochen. Drei Gänge, ein Ziel vor Augen: Champion zu werden.
Eine Reisegruppe bestehend aus 6 Menschen mit Down-Syndrom reist im Kleinbus quer durch die Schweiz.
Die Kabarettisten Simon Enzler und Dani Ziegler rattern mit 30 km/h über die Landstrassen.
Die Serie begleitet durch den Alltag und zeigt, was ein Dorf im Innersten zusammenhält.
Wir erzählen Geschichten aus dem Alltag, mit echten Menschen und echten Gefühlen.
Nicole Berchtold zeigt vergessene und kaum bekannte Landschaften der Schweiz.
«SRF bi de Lüt – Z’Alp» zeigt ganz unterschiedliche Schweizerinnen und Schweizer in ihrem Alltag auf der Alp.
Die Comedy Show mit Claudio Zuccolini bietet einen Querschnitt durch die Schweizer Szene.
Bei «SRF Deep Dating» geht’s beim ersten Date direkt auf die Couch einer Paartherapeutin.
Ein Tag in der Gadget-WG: vollautomatisches Kochen, Drachen fliegen und ein Cyborg.
Das Format zeigt die Schweiz in ihrer gesamten Vielfalt.
Das Host-Trio von «SRF IN PROGRESS» geht den Lebensfragen von Twenty-Somethings nach.
«SRF Kids News» sind Nachrichten aus der Schweiz und der ganzen Welt für Kinder verständlich erklärt
«SRF Kids News in Gebärdensprache» sind Nachrichten in Gebärdensprache für Kinder erklärt.
Videos von SRF Kids für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Das sind Erklärvideos für die Primarstufe.
Ein Schulhaus, drei Klassen, sechs Level: «SRF Kids – Next Level» - eine Gameshow!
Vier Elternteile legen in der neuen Reihe «Kuppelkids» ihr Liebesglück in die Hände ihrer Kinder.
Was sind Fake News? Welche möglichen Folgen können sie haben? Und was kannst du dagegen tun?
In den Sondersendungen von «SRF News spezial» wird laufend über aktuelle Ereignisse berichtet.
Drei Teams mit Rollstuhlfahrern wagen das grosse Abenteuer: Ein Rennen über die Schweizer Alpen.
Ein Rateteam und ehemalige Quiz-Moderator:innen spielen Fragen aus legendären Quiz-Sendungen nach.
Das Programm, das Schule macht – mit vielfältigen und lehrreichen Videos für den Unterricht.
Die fünfteilige Sommerserie gibt Einblicke in das Leben von 5 Schweizer Sportlerinnen und Sportlern.
Yvonne Eisenring schaut auf die Smartphones der jungen Schweiz und entdeckt verschiedenste Dinge.
Wissenswertes kurz zusammengefasst.
Jeden Monat greift Sebastian Ramspeck mit SRF-Korrespondenten ein internationales Thema auf.
Hier werden die Ereignisse des Tages zusammengefasst und analysiert.
Stefanie Heinzmann, Jonny Fischer und Luca Hänni suchen in der Schweiz nach Talenten.
Eindringliche Filmporträts blicken hinter die Kulissen des Künstlerkults.
Nicht immer läuft der Einstieg ins Berufsleben optimal. Jugendliche berichten von ihren Erfahrungen.
Wie steht es um Frauenfussball? «Steilpass» bespricht den Status Quo, Chancen und Zukunftspotential.
Nicola Steiner und Kritiker Philipp Tingler streiten gerne über ihre Leidenschaft die Literatur.
Stimmen ohne Angst vor Tabus, den Abgründen und verborgenen Seiten des Menschen.
Hier werden international relevante Kunst sowie die Künstlerinnen und Künstler dahinter vorgestellt.
Hier stehen Konzerterlebnisse und Dokumentationen über Musik und Menschen im Zentrum.
Stimmen, die zum Denken anregen oder unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
Im Zimmer 42 knöpft sich Philosophin Barbara mit Gästen Lebensfragen vor, die uns nachts wachhalten.
Hier wird eingeordnet, nachgefragt und ein Zusammenhang geschaffen.
In acht Etappen den Grenzen der schweizerischen Identität entlang.
Fünf Jugendliche, die Opfer von sexueller Gewalt werden, halten ihre Erlebnisse in Vlogs fest.
Gefordert ist beim Strassenspiel detektivisches Gespür. 1000 Franken stehen auf dem Spiel.
Ein Strassen-Quiz mit Frank Baumann.
Der kaputteste Wochenrückblick. Alles geht vor die Hunde – aber hier nimmt man es mit Humor.
Zehn Menschen kämpfen um ihren grossen Traum: Stuntfrau oder Stuntmann in Hollywood zu werden.
Was würden Sie machen? Es ist Winter, Sie haben 100 Franken, Kleider für einen Tag und kein Handy.
Drei Personen kämpfen gegen unterschiedliche Suchtprobleme an.
Gesprächssendung unter der Programmverantwortung von TV Südostschweiz (Presse TV).
Musikalischer «Supertreffer»-Ausklang
Alle Tore und alle wichtigen Szenen der aktuellen Super-League-Runde.
Alle Spiele und alle Tore der aktuellen Runde in der höchsten Schweizer Fussballliga.
Von der Seegurke bis zum Kolibri: 30 aussergewöhnliche Tierarten und ihre Superkräfte.
Die Radio Hall als Bühne für die Schweizer Musikszene.
Die besten Berufsleute entführen uns in ihren Arbeitsalltag.
Tom Gisler und Mämä Sykora sprechen über die schönste Nebensache der Welt.
Hier werden Menschen aus Randgruppen und Schicksalsgemeinschaften mit Humor ins Zentrum gestellt.
Autoleidenschaft: Qualmende Reifen, laute Motoren und emotionale Reportagen.
Schweizer Arztserie über eine Permanence im Hauptbahnhof einer grossen Schweizer Stadt.
Nationale und internationale Nachrichten vom Tag.
«Tagesschau» und «Meteo»: Nationale und internationale Nachrichten vom Tag in Gebärdensprache.
Aktuelle Kurznachrichten aus dem In- und Ausland.
Die Tagesschau-Nachrichten der 1960er-Jahre in einem Wochenrückblick.
Sieben Persönlichkeiten laden zum sommerlichen Grillplausch mit guten Gesprächen ein.
Wir sprechen mit grossen Schweizer Musiker:innen über alles – ausser über Musik.
Die Youtuberin Tama Gotcha! erzählt aus ihrem Leben zwischen den Kulturen.
Kunz und Co. machen beim «Tapetenwechsel» Wohnträume wahr.
Starke Teams mit prägnanten Charakteren ermitteln an festen Einsatzorten.
Eine Gesprächssendung zu aktuellen politischen Themen.
Internationale Blasmusik und Trommelkunst, gepaart mit Choreographie und Tanzeinlagen.
Ein Coiffeursalon ist der Schauplatz der munteren Sitcom
Theater und Publikumsdiskussion über kontroverse Gesellschaftsthemen.
Die erfolgreichste Samstagabend-Show des Schweizer Fernsehens.
Theaterstücke und Publikumsdiskussionen über kontroverse Gesellschaftsthemen.
Legendäre Quiz-Sendung mit Bernard Thurnheer
Lass uns reden. Lukie Wyniger bringt dir Persönlichkeiten nahe, die du sonst nur streamst.
Im Fokus steht die Männer Fussball Nationalmannschaft der Schweiz – die Nati.
Wir begleiten vier Tierärztinnen und ein Tierarzt bei ihrer Arbeit.
Monika Fasnacht und ihr Hund Filou sind auf der Suche nach Tiergeschichten in der Schweiz.
Die Sendung mit und über Tiere und deren Geschichten im Alltag, im Einsatz oder in der Not.
Die beiden Teenies und BFFs Lara und Janina unternehmen den Roadtrip ihres Lebens.
Eine Fundgrube für Retro-Fans!
Kann man aufgrund einer Musikliste einen Menschen erkennen?
Um 100‘000 Franken geht es bei der Quiz-Sendung mit Moderator Roman Kilchsperger.
Begleiten sie Schweizer Fotografinnen und Fotografen auf ihren Reportagen auf der ganzen Welt.
Schweizer Comedy-Serie mit Birgit Steinegger in unterschiedlichsten Rollen.
Das Magazin zur Tour de Suisse.
Aktuelles aus den eidgenössischen Räten (1970 bis 1972)
Ein syrischer Arzt versucht in seiner neuer Heimat Kanada seinen Platz zu finden.
Ob Pilotin, Tierarzt oder Kamerafrau – hier dürfen Kinder in ihrem Traumberuf schnuppern.
Spielshow mit Raymond Fein um die goldene Traumpaar-Nadel
Ein Magazin für ältere Menschen.
Mittags-Talk zu den Themen Boulevard, Familie, Lifestyle, Geld und Gesundheit
Wissenswertes unterhaltsam präsentiert.
Einfache Lösungen für vielfältige Alltagsprobleme. Krispin Zimmermann präsentiert seine Tricks.
Ob Autorin, Tänzerin oder Sängerin: Zehn beeindruckende Künstlerinnen im Fokus.
Ob Physikerin, Mathematikerin oder Chemikerin: Zehn beeindruckende Wissenschaftlerinnen im Fokus.
Cool, überraschend oder einfach herzig: Jede Woche zeigen wir einen Kurzfilm aus dem SRF Filmschatz.
Einblicke in Leben und Alltag von «True Talk»-Persönlichkeiten.
Menschen, die häufig mit Vorurteilen zu kämpfen haben, werden mit diesen konfrontiert.
Die verrückte Kochshow mit überraschenden Gerichten
Die Walliser Polizisten Bax und Pirmin mischen für einen Fall den ganzen Kanton auf.
Eine Quizsendung, in der Schulklassen ihr Wissen und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Es werden Geschichten erzählt, die dir und mir passieren können, wenn sie nur anders ausgehen würden
Woher stammt die Schweizer Volksmusik? Welche Bedeutung hat die Volksmusik heute und zukünftig?
Die Highlights der Fussball Europameisterschaft 2024 in Deutschland.
Das Neuste von der Schweizer Nati – schnell und kompakt
Die Schweizer Rapszene blickt zurück auf 30 Jahre Mundart-Rap.
Zu Besuch in Schweizer Dörfern, Städten und Regionen. Die Sendung war ab 1992 im Programm.
Ein Talk mit prominenten Gästen über ihre bekannten und unbekannten Seiten.
Woher kommen unsere Nahrungsmittel und wie werden sie produziert? Host Elia macht sich auf die Suche
SRF begleitet zwölf Schweizer Sportlerinnen und Sportler auf ihrem Weg zu Olympia 2024 in Paris.
Eine Bürofamilie versucht den absurden Alltag einer Schweizer Botschaft zu bewältigen.
Heiner Gautschy im Gespräch mit prominenten Persönlichkeiten.
Unterhaltungs-Highlights aus dem Programm von SRF.
Das gesellschaftspolitische Format von SRF Virus.
Die Sendung «Urban Gardening» beleuchtet die verschiedenen Facetten des städtischen Gärtnerns.
SRF begleitet sechs Menschen mit geistiger Behinderung bei ihrem Arbeitseinsatz auf einem Bauernhof.
«Üse Zoo» begleitet sechs Menschen mit geistiger Behinderung bei ihrem Arbeitseinsatz im Zoo.
Frank Baumann führt das Fernsehen vor – eine Satire-Sendung mit Kultstatus.
Noch nie waren wir Schweizer:innen so mobil. Angela Haas zeigt, wie sich die Schweiz fortbewegt.
Zwei Lebensgemeinschaften aus gleichnamigen Ortschaften tauschen für ein Woche ihr komplettes Leben.
In der 7-teiligen Serie wird das Leben in vier Dörfern aus den vier Sprachregionen verglichen.
Die erste Satire-Sendung mit Viktor Giacobbo.
Mehrfach preisgekrönte Satire-Sendung mit Viktor Giacobbo.
Eine andere Art der Reise: Wir zeigen Dir, wie vielseitig die Schweiz sein kann.
Ein prominenter Gast befragt von Frank A. Meyer.
Tradition trifft auf Moderne: Die Schweizer Folklore lebt und könnte vielseitiger nicht sein.
Comedian Joël von Mutzenbecher nimmt sich der brennendsten aktuellen Themen an.
Geschichten aus dem Welschland von 1997 bis 2004.
Volksmusik ist Tradition, ist modern, ist Leidenschaft und ein Lebensgefühl. Volksmusik ist geil!
Sport-Hintergründe der anderen Art. Jede Episode dreht sich um eine Sportart und ihre Kuriositäten.
Alltag in der Tierklinik Netstal
Die Schweiz zwischen Frontismus, Verrat und Selbstbehauptung 1914-1940
Hier werden Veränderungen der Parteistärken im Hinblick auf die Eidgenössischen Wahlen gezeigt.
Die Sendungen von SRF zu den Wahlen in der Schweiz.
Die Sendungen von SRF zu den Wahlen in der Schweiz in Gebärdensprache.
Mona Vetsch chauffiert Spitzen-Politikerinnen und -Politiker durch das Land.
Auf Entdeckungsreise im hiesigen Wald: Heimat zahlreicher Pflanzen und Tiere und unsere grüne Lunge.
Jede Folge stellt ein Lieblingsprodukt von uns Schweizern und Schweizerinnen in den Mittelpunkt.
Filmreportagen für Kinder und Jugendliche über unterschiedlichste Lebensbereiche.
Geschichten, Themen und Fragen aus der Lebenswelt junger Frauen in der Schweiz.
Videos zu den TV-Ausstrahlungen vom World Economic Forum in Davos.
Romantische Telenovela, in der das Glück und die Liebe immer wieder auf die Probe gestellt werden.
Die Entstehungsgeschichte der fünf Weltreligionen und wie sie unsere Gesellschaft beeinflusst haben.
Bei «Weniger ist mehr» geht es darum, möglichst wenig Punkte zu erspielen.
Zwei Landfrauen reisen zu einer Gastfamilie und tauchen in eine neue kulinarische Welt ein.
Ein Fragespiel mit Hermann «Mäni» Weber aus den 1970er-Jahren.
«Wer wohnt wo?» ist eine unterhaltsame Entdeckungstour durch wahrgewordene Schweizer Wohnträume.
Stefan Heuss sägt und schraubt in der Heimwerkersendung, gibt wertvolle Tipps und beantwortet Fragen
Wie entstehen Hagel, Gewitter usw.? Angela Haas trifft Meteorologinnen und Klimaforscher.
Was passiert, wenn Menschen diverser Glaubensrichtungen und dem Atheismus eine WG auf Zeit gründen?
In dieser Show raten Prominenten, wie 100 Schweizer:innen auf persönliche Fragen geantwortet haben.
12 Tierarten aus aller Welt, die unsere Umgebung beeinflussen.
Wohnen auf dem Campingplatz, im Single-Haushalt oder in der WG: SRF porträtiert sechs prägende Lebensformen.
«Wild@7» ist zusammen mit dem Publikum dort, wo die junge Generation unterwegs ist.
Sie als Zuschauer erleben drei sportliche und menschliche Abenteuer in atemberaubender Kulisse.
Das Familienquiz wird von Sven Epiney moderiert. Eine vierköpfige Familie muss mehrere Fragen lösen.
Von Aktienhandel bis Zahlungsmittel: Grundlagen zu Wirtschaft und Gesellschaft einfach erklärt.
Jodlerin Arlette Wismer besucht Jodler:innen und fühlt dem Schweizer Brauchtum auf den Zahn.
Spannende Inhalte aus dem Bereich Wissen und Gesundheit. Aha-Momente garantiert!
«Wissen@SRF» zeigt das Beste aus dem digitalen Wissens-Universum von SRF.
Der wöchentliche Kommentar aus christlicher Sicht zu religiösen, spirituellen und ethischen Fragen.
Unsere Hosts zeigen, wie schwierig der Weg zum Erwachsenwerden ist.
Die Kindersendung während der Corona-Krise.
Hier spielen Kinder live per SMS oder Internet mit und können tolle Preise gewinnen.
Hier können Kinder experimentieren, werkeln und den Geheimnissen der Welt auf die Spur gehen.
Wie geht die Schweizer Bevölkerung mit der jetzigen Situation um? Wir fühlen den Puls der Nation.
Eine Bühne für Schweizer Kulturschaffende, die auch in Zeiten von Corona offen bleibt.
Jugendsendung mit dem Groove der 1990er-Jahre.
Highlights aus 50 Jahren Fernsehen.
Hintergrundberichte und vertiefte Information zum aktuellen Geschehen 1958 bis 1990.
«Zu Tisch» besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe.
Unterhaltungsshow aus den 1970er-Jahren mit Musik und Sketches.
Besinnliche Akzente für den späten Sonntagabend.
Welche Pläne konnten im Jahr 2020 von sieben verschiedenen Menschen trotz Corona umgesetzt werden?
Ramin Yousofzai, Cécile Kienzi und Robin Pickis parodieren das aktuelle Zeitgeschehen.
«Zwei Reisen» - Jonny Fischer und Mira Weingart reisen in gegensätzliche und unbekannte Regionen.
Drei WG-Bewohner stellen sich dem Alltag junger Menschen, sie erleben so manch komische Situation.
SRF setzt sich mit #SayHi gemeinsam mit der EBU gegen Mobbing ein. Mach mit auf srfkids.ch/say-hi
Gemeinsam für Freundschaft und gegen Mobbing einstehen – das ist #SayHi.
In der Zeit des Abstandhaltens sorgt SRF für Nähe: mit Videos und Aktionen, die inspirieren, unterhalten und zum Mitdiskutieren anregen.
1 KandidatIn, 100 GegnerInnen und knifflige Fragen. Das ist das härteste Quiz der Schweiz.
Freuen Sie sich auf spannende und wissenswerte Geschichten aus allen vier Sprachregionen des Landes.
Das News-Magazin berichtet über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages..
Zahlreiche indigene Völker bewohnen Amerika schon lange vor Kolumbus. Wie haben sie gelebt?
Welche Freiheiten brachte der Frieden 1945? Drei Zeitzeugen berichten.
Die Aktion «2 x Weihnachten» macht jenen eine Freude, die wenig haben – in der Schweiz und im Ausland.
Sechs Fremde finden Schutz vor einem Brand in einem Bunker. Die wahre Gefahr lauert im Inneren.
Originelle Fragen der Menschheit – beantwortet mit Leichtigkeit und wissenschaftlichem Tiefgang.
Zwei Teams aus fünf Mitspielern treten gegeneinander an.
Acht Schweizer Bands zeigen auf der gleichen Bühne je 15 Minuten lang was sie können.