Im Zentrum steht die Suche nach den eigenen Symptomen im Internet.
Als hätten Gary und seine Freunde nicht schon genug Probleme: Covid-19 stellt die Welt auf den Kopf.
Das Abstimmungsstudio berichtet über die eidgenössischen, kantonalen und kommunalen Urnengänge.
Vier unterschiedliche Mütter treffen mit ihren Vorstellungen aufeinander.
Vier unterschiedliche Väter treffen mit ihren Vorstellungen aufeinander.
Bei Kurt Aeschbacher stehen Menschen und ihre Geschichten im Vordergrund.
Deutschsprachige Telenovela, die viel Liebe und noch mehr Intrigen verspricht.
In der Kinder-Musikshow treten Kinder und Jugendliche aus der ganzen Schweiz gegeneinander an.
Der Ski-WM-Tag kompakt zusammengefasst. Zudem die Siegerehrung mit den Medaillen-Gewinner:innen.
SRF Bounce-Host Pablo Vögtli diskutiert mit SGB, Semantik und Lil Bruzy über CH-Rap-Bars.
Hier werden Kinderwünsche wahr.
Die Sendung zeigt den unterschiedlichen Alltag der Arbeiterschaft und bürgerlichen Oberschicht.
Die Aussagen der Bundesräte zu aktuellen Ereignissen.
Das erste Regionalmagazin des Schweizer Fernsehens geht am 29. August 1962 auf Sendung.
Archivperlen – Aus dem Archiv des Schweizer Fernsehens.
Politgrössen und Meinungsführende aus Wirtschaft und Gesellschaft debattieren aktuelle Themen.
Lapsus präsentieren nationale und internationale Comedy-Acts.
Eiskunstlauf auf höchstem Niveau: Ein Gipfeltreffen der weltbesten Eiskunstläuferinnen und -läufer.
Schweizer Auswanderer und ihre Abenteuer.
Schweizer Auswanderer und ihre Abenteuer.
Sexualpädagogin Andrea Marti erklärt, was Jugendliche zum Thema Pubertät und Sexualität wissen wollen
BILANZ-Business-Talk: «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz im Gespräch mit Gästen (Presse TV).
Gesprächssendung unter Programmverantwortung der «Basler Zeitung». (Presse TV).
Schweizer Rapper*innen lassen sich auf das grösste Battle der Schweizer Rapszene ein.
Rückblicke, Interviews, Medaillenfeiern, Schweizer und internationale Highlights vom Olympiatag.
Themen, Werke und Personen aus Kunst und Kultur - authentisch und kompromisslos. (Presse TV).
Beni Thurnheer präsentierte einen bunten Mix aus Varieté, Comedy, Gesang und Musik.
Das crossmediale Beratungsformat von SRF und der Zeitschrift «Beobachter».
Regionalnachrichten in neuem Kleid und mit einem Themen-Schwerpunkt.
Ob Maler:in, KV, Informatiker:in – Jugendliche stellen ihren Lehrberuf vor.
Die Schulsoap rund um Abenteuer, Liebe und Intrigen.
Kunstgeschichte mal anders: Die Figuren berühmter Meisterwerke der Malerei erwachen zum Leben.
Kurzreportagen über Feste und Rituale aller Religionen und Konfessionen.
Hintergrundberichte und Diskussionen zu aktuellen Gesellschaftsfragen.
Barbara Bleisch und Yves Bossart diskutieren Alltagsfragen aus philosophischer Sicht.
Schwarz-weisse Zoogeschichten mit Heini Hediger und Ernst Lang
Das Regionalmagazin ab 1977 mit einem vielfältigen Themenangebot.
Kurznachrichten 1975 bis 1977 aus den Regionen.
Einfache Bewegungsübungen zum Mitmachen in den eigenen vier Wänden.
Ein volkstümliches Wunschkonzert mit Wysel Gyr.
Die Rap-Show deines Vertrauens von SRF Virus.
Die Aussagen der Bundesräte zu aktuellen Ereignissen und Abstimmungsvorlagen gebärdet.
Das investigative Hintergrundformat für junge Menschen im Netz mit Lena Oppong und SRF Data.
Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über Entwicklungen und Trends an den Börsen.
Die Wirtschaftssendung berichtet von Montag bis Freitag über Entwicklungen und Trends an den Börsen.
Hintergründiges zum Geschehen im Inland 1975-1984
Die besten Schweizer Produktionen der Sparten Dokumentarfilm, Spielfilm, Kurz- und Animationsfilm.
Porträts von grossen Schweizer Filmschaffenden.
Fliegen, Fleischessen, Onlineshopping – Schlechtes Gewissen nützt der Umwelt auch nicht. Wir helfen.
Late-Night-Talk mit Olympia-Legenden und Sportbegeisterten.
Alle Spiele und alle Tore des aktuellen Spieltags in der europäischen Fussball-Königsklasse.
Alle Spiele und alle Tore des aktuellen Spieltags in der europäischen Fussball-Königsklasse.
Ski-WM 2017: Late-Night-Talk mit internationalen Ski-Legenden und Prominenten.
Musikschaffende aus allen Sprachregionen verbringen eine gemeinsame Woche auf dem Gotthard.
Im Team des Med gibt es einige Neue, die sich an den Stress in der Notaufnahme gewöhnen müssen.
Schwinger Christian Stucki will sich mit seinesgleichen messen – weltweit.
Zu Besuch in Schweizer Dörfern, Städten und Regionen.
Blick hinter die Kulissen der Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintersession.
Romands sind Alkoholiker, Deutschschweizer Neinsager und die Tessiner faul. Klischees?
Die Gäste mit ihren authentischen Geschichten und Fachwissen prägen die Sendung.
Hier begegnet man Unzulänglichkeiten mit heiterer Gelassenheit. Hier darf gelacht werden.
Auswahl an Bühnenausschnitten von Komikerinnen und Kabarettisten aus der Schweiz.
Lisa Christ als Moderatorin und Jane Mumford als Sidekick geben weniger bekannten Comedians und Newcomern eine Bühne.
«Comedy aus dem Labor» zeigt einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die hiesige Comedy-Szene.
«Comedy@SRF» zeigt das Beste aus der digitalen Comedy-Welt von SRF.
Stefan Büsser, Aron Herz, Michael Schweizer besprechen Schweizer-Alltag und Neuigkeiten.
Vier junge Menschen stehen vor einem wichtigen Ereignis und wir erleben alle Höhen und Tiefen mit.
Cover Me – Rap trifft Evergreen: Schweizer Musiklegenden und Rapper covern sich gegenseitig.
Die 25-teilige Fernsehreihe präsentiert ein faszinierendes Panorama des Schweizer Designs.
Ein Arzt verliert nach einem Attentat alle Erinnerungen – nicht aber sein medizinisches Wissen.
Dokumentarfilme und Reportagen, so einzigartig wie das Leben.
Dokumentarfilme und Reportagen, so einzigartig wie das Leben. Mit Audiodeskription.
Fünf Schweizerinnen und Schweizer, die nach New York gezogen sind, um dort ihr Glück zu finden.
Entlang des Breitengrades Null treffen einige der Extreme und Herausforderungen dieses Jahrhunderts aufeinander.
Die Höhen und Tiefen eines Neustarts in all seinen Facetten.
Schweizerinnen und Schweizer, die ihre grosse Liebe in einem anderen Land gefunden haben.
Kurt Schaad bereist Afrika von Kairo nach Kapstadt.
Kriminalfälle, die die Schweiz bewegten.
Von Venedig nach Xi’an mit Peter Gysling
Die Serie zeigt Menschen und ihren Alltag – einen Tag im Leben der Schweiz.
Von Montag bis Freitag informiert über das regionalpolitische Geschehen der 1980er-Jahre.
Auf der Spur der italienischen Kultur und Lebensweise.
Unvergessliche Geschichten aus den vergangenen Sendungen.
Eintauchen in die Welt des Tanzens und eine Zeitreise durch das letzte Jahrhundert.
Acht Menschen werden in der unbewohnten und wilden Schweiz ausgesetzt. Eine Erfahrung am Limit.
Warum fliegen Flugzeuge? Was ist die DNA? Margot geht den Gesetzen der Wissenschaft auf den Grund.
Eine Sendung zum Stöbern in Bücher-Tipps aus den 1980er-Jahren.
Ein Kulturmagazin aus den 1970er-Jahren.
Sonntägliche Interviews mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik, Wissenschaft und Sport.
Der satirische Rückblick auf die meistdiskutierten Sport-Highlights der Woche.
Zusammenschnitt aus dem Programm von «Das Zelt – Comedy Club».
Das Leben im Mittelalter - humorvoll und lehrreich erklärt.
Sind Impfungen gefährlich und Wein gesund? Weitverbreitete Behauptungen und Mythen auf dem Prüfstand
Wir begleiten Snowboarder Dave Hablützel hautnah bis nach Südkorea.
26 Spielkandidaten kämpfen um ihre Chance auf bis zu 250'000 Franken.
Cypher-Gäste analysieren und erklären ihre Cypherparts.
Alle Folgen der Erfolgsserie mit Mike Müller als Luc Conrad.
Die Staffeln II bis VII der Erfolgsserie als Hörfilm.
Waldhüter Jonas kümmert sich um die tierischen und menschlichen Bewohner seines Nationalparks.
Waldhüter Jonas kümmert sich um die tierischen und menschlichen Bewohner seines Nationalparks.
Zwölfteilige Dokumentation zur Geschichte der Schweiz im 19. Jahrhundert.
Die Satiresendung auf SRF mit Dominic Deville. Eloquent, pointiert und charmant ironisch.
Die Serie zeigt spannende Geschichten aus der Welt der Rettungsteams der Air Zermatt.
Bergretter der Air Zermatt am Mount Everest im Einsatz.
Dok-Serie über die Seepolizisten der Schweiz, Österreichs und Deutschlands.
Echte Antiquitäten oder vermeintliche Waren fürs Brockenhaus?
Zusammen machen drei Mitbewohner die Wissenschaft wohnzimmertauglich.
Diskussion über Schweizer Politik am Freitagabend.
Tamara Sedmak ist als «Gesundheitsfee» unterwegs in der Schweiz
Fünf junge Menschen besuchen die Hotelfachschule in Lausanne.
Fünf junge Menschen besuchen die Hotelfachschule in Lausanne. Mit Audiodeskription
Jeweils am Montagabend kämpft ein Kandidatenpaar um eine Million Schweizer Franken.
Schweizer Promis lösen Prüfungen von Zambo-Kindern. Wie schlagen sich die Promis in der Schule?
Bunte Revuen und spritzige Komödien: Ein Querschnitt durch das Schaffen der Rassers.
Sechs Secondos und eine «Urschweizerin» bekochen sich gegenseitig mit ihren Familienrezepten.
Viele junge Menschen wollen Schauspieler werden. Doch der Weg dorthin ist hart.
Der deutsche Moderator Michael Wigge muss ohne Geld durch die Schweiz reisen.
Gabriel Vetter und sein Team nehmen die Themen des vergangenen Monats aufs Korn.
Acht chinesische Skifahrer in der Ausbildung zu Skilehrern.
Die Reportage schaut hinter die Fassade von Häusern und ihren Bewohnern und Bewohnerinnen.
SRF-Mundartredaktor André Perler bringt aktuelle Debatten und sprachliche Phänomene auf den Punkt.
Wysel Gyr präsentiert Musik, Traditionen und Bilder aus Schweizer Gemeinden.
Packende Dokumentationen in anderen Landessprachen
Zwei Gemeinden treten gegeneinander an, die Siegergemeinde ist Austragungsort der nächsten Sendung.
Wir klären auf: Verhütung, Körperhygiene, das erste Mal – alles, was du als Teenie wissen musst.
Comedy-Lifehacks: Hier bekommst du Tipps für alles, was in deinem Leben so abgeht.
Easy-Wissen: Du weisst bei einem Thema nicht weiter? Dann bist du bei Dr. Easy genau richtig.
Ratgebertalk in Wohnzimmeratmosphäre: Wir sprechen über Mobbing, Fitnesswahn, Sackgeld und und und.
Moderatorin Joana Mauch nimmt Sie mit auf eine Reportage, um mehr über Drogen zu erfahren.
Gemeinsam machen sich Manu Burkart und Jonny Fischer auf eine Abenteuerreise.
Nah dran am Wirtschaftsgeschehen mit fundierten Analysen, Interviews und Reportagen.
Moderator Reto Lipp rückt Führungspersönlichkeiten unserer Wirtschaft in den Mittelpunkt.
Das Wissensmagazin berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen im Wissensbereich.
Das Wissensmagazin berichtet wöchentlich über aktuelle und hintergründige Themen im Wissensbereich.
Bei «Einstein²» unterhalten sich die «Einstein»-Moderatoren über einen wissenschaftlichen Fakt.
Alle Spiele und alle Tore des aktuellen Spieltags in der National League.
Das Magazin mit informativen und unterhaltenden Einsichten in die weite Welt des Eishockeys.
Annette Fetscherin und Lukas Studer präsentieren die Höhepunkte der Eishockey-WM in Finnland und Lettland.
Die Höhepunkte der Eishockey-WM 2022 in Finnland: Alle Spiele und alle Tore des Tages.
Alle Spiele und alle Tore des WM-Tages.
Wahr oder nicht? Ein ewig aktuelles Thema, an dem eine vierköpfige Familie zu zerbrechen droht.
Wahr oder nicht? Ein ewig aktuelles Thema, an dem eine vierköpfige Familie zu zerbrechen droht.
Von Algorithmen bis Quantenphysik: Wichtige Entdeckungen der Wissenschaft einfach erklärt.
«Enter the Circle» setzt sich mit der aktuellen «Female Wave» in der Rapwelt auseinander.
Wissenswertes über die Fernseh-Technik der 1980er-Jahre.
In der Doku-Reihe «Es geschah am…» werden Ereignisse der jüngeren Schweizer Geschichte thematisiert.
In der Doku-Reihe «Es geschah am…» werden Ereignisse der jüngeren Schweizer Geschichte thematisiert.
Die besten Spiele, Szenen und Tore aus der Europa League und Europa Conference League.
Die besten Spiele, Szenen und Tore aus der Europa League und Europa Conference League.
Die Schweiz im Fokus des internationalen Musikwettbewerbs mit Kultstatus.
Gemeinsam lancieren SRF, RTS und RSI einen Kochwettbewerb, der die beste regionale Küche sucht.
Herr und Frau Schneuwly erklären sich bereit, eine für sie fremde Welt zu betreten.