AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

2021

Kulturschaffende können aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht mehr oder nur noch eingeschränkt auftreten. SRF leistet hier einen Beitrag und gibt Schweizer Kulturschaffenden unter dem Motto «Zäme stah» eine Bühne. Ein intimer und musikalischer Jahresauftakt bei «Potzmusig».
38 Min
Moderator Nicolas Senn hat auch in diesen Tagen Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Land ins gemütliche Chalet eingeladen. Natürlich unter Einhaltung der geltenden Massnahmen, ohne Livepublikum und mit Abstand. Entstanden ist dadurch ein sehr intimer Rahmen mit schönen musikalischen Momenten.
34 Min
Nicolas Senn präsentiert schöne Volksmusik unter Einhaltung aller Corona-Regeln aus dem gemütlichen Chalet. Grund zum Feiern gibt es alleweil: etwa mit einem freudigen Revival der legendären Ländlerbuebe Biel.
32 Min
Moderator Nicolas Senn hat auch in diesen Tagen Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Land ins gemütliche Chalet eingeladen. Natürlich unter Einhaltung der geltenden Massnahmen, ohne Livepublikum und mit Abstand. Entstanden ist dadurch ein sehr intimer Rahmen mit schönen musikalischen Momenten.
38 Min
Nicolas Senn startet mit einem Blumenstrauss voller Volksmusik in den Frühling.
34 Min
Den Jungen gehört die Zukunft. Im heutigen «Potzmusig» dreht sich alles um den musikalischen Nachwuchs. Jugendliche Volksmusikanten und verheissungsvolle Nachwuchstalente bekommen ein ganzes «Potzmusig»-lang Gelegenheit, sich vorzustellen und ihr musikalisches Können auf die Probe zu stellen.
34 Min
Statt dass Moderator Nicolas Senn seine musikalischen Gäste in ein Fernsehstudio einlädt, lässt er sich zu ihnen nach Hause einladen. So besucht der Hackbrettspieler in der aktuellen Sendung «Potzmusig» die Musiker in ihrer Stube und hört sich zum Teil neue Kompositionen an.
33 Min
Nicolas Senn zelebriert mit seinen musikalischen Gästen den Frühling und empfängt Musiker aus der ganzen Schweiz. Vom Berner Ober- und dem Zürcher Unterland bis in die Innerschweiz haben sie den Weg ins Chalet nach Beromünster gefunden. Zu erleben gibt es Volksmusik mit viel Herz.
33 Min
Nicolas Senn präsentiert frühlingshafte Volksmusik aus dem Chalet Beromünster.
33 Min
In der aktuellen Sendung «Potzmusig» besucht Moderator Nicolas Senn seine musikalischen Gäste bei ihnen zu Hause in der Stube oder im Garten. Auf seiner Reise quer durch die Schweiz macht Nicolas Senn halt im Entlebuch, im Zürcher Weinland, im Kanton Bern und im Glarnerland.
33 Min
Auch in dieser Sendung fährt Nicolas Senn durch die Schweiz und besucht Volksmusikantinnen und -musikanten im ganzen Land, unter anderem in Giswil OW, Altdorf UR oder Brig VS. Der Moderator und Hackbrettspieler lässt sich von der musikalischen Vielseitigkeit verzaubern.
33 Min
Das 31. «Eidgenössische Jodlerfest», das letztes Jahr verschoben wurde, hätte dieses Wochenende in Basel nachgeholt werden sollen. Doch die Pandemie machte den Jodlerinnen erneut einen Strich durch die Rechnung. Das Fest wurde abgesagt. Nicolas Senn spendet mit schönen Jodelklängen Trost.
63 Min
Der Startschuss zur neuen Sommerserie fällt dieses Jahr am Vierwaldstättersee. Nicolas Senn macht sich auf den Weg zu sechs Volksmusik-Familien, die in Weggis mit viel schöner Musik auf ihn warten. Unterwegs blickt der «Potzmusig»-Moderator auf die schönsten Momente des Familiensommers 2020 zurück.
39 Min
In der zweiten Folge besucht Nicolas Senn das Echo vom Paradiesli in Unteriberg. Die Geschwister Reichmuth haben 2015 den Viva Nachwuchspreis gewonnen und sind seither landauf, landab bekannt und begeistern mit ihrer Musik ein breites Publikum.
38 Min
3 Min
In der letzten Folge empfängt Nicolas die Familie Gerber aus Wiggen im Kanton Luzern. Gerbers pflegen den Berner Schwyzerörgelistil – aber mit Es-Tuba-Begleitung. Sie lieben den Wald und die Natur – und haben einen Schweizermeister in ihren Reihen.
38 Min
Drei Tage voller Musik, Tanz, Gesang und froher Gesichter – das ist das Appenzeller Ländlerfest 2021. Nicolas Senn mischt sich unter die Festbesucher des 25. Appenzeller Ländlerfests und trifft in verschiedenen Beizen und mitten auf der Gasse hochkarätige Volksmusikantinnen und -musikanten.
33 Min
40 Formationen, 40 Konzerte und das in 4 Tagen. Das war das Heirassa Festival in Weggis. Das Ländlerfest im Ferienort am Vierwaldstättersee ist bekannt und für gepflegte Volksmusik im Innerschweizer Stil. Hat aber auch immer Platz für andere Musik aus anderen Regionen und Stilen.
32 Min
«Potzmusig» kehrt zurück in die Ländlerbeizen und startet im historischen «Gasthof zum Kreuz» in Sumiswald.
33 Min
Nicolas Senn begrüsst dieses Mal die Zuschauenden aus dem Kanton Obwalden, aus dem Landgasthof Schlüssel in Alpnach. Die Musikformationen kommen aus der nahen Region, aus dem Kanton Bern und aus Appenzell.
33 Min
Für sein vielseitiges Engagement in den Bereichen Volksmusik und Volkstanz ist Johannes Schmid-Kunz mit dem Goldenen Violinschlüssel 2021 ausgezeichnet worden. «Potzmusig» feiert den Ländlerkönig und lässt ihn zusammen mit seinen musikalischen Weggefährten im Ritterhaus Bubikon aufspielen.
33 Min
Ganz hinten im Kandertal steht das kleine, gemütliche Alpstübli. Nicolas Senn begrüsst dieses Mal die Zuschauerinnen und Zuschauer aus Kandersteg im Berner Oberland. Mit dabei sind Peter Grossen mit den Swiss Ländler Gamblers, den Ländlerbuebe Biel und dem Berner Örgeliplausch.
33 Min
Kurz vor Jahresende wird nochmals gefeiert im «Potzmusig»-Chalet. So empfängt Nicolas Senn mit Christine Lauterburg die Gewinnerin des diesjährigen Schweizer Musikpreises und zelebriert den 70. Geburtstag einer lebenden Schwyzerörgeli-Legende und eines Akkordeon-Virtuosen.
33 Min
Nicolas Senn feiert mit bekannten Volksmusik- und Jodel-Formationen Weihnachten im Chalet. Neben feierlichen Weihnachtsklängen warten kurzweilige Talks und Einspieler über Festtagsbräuche und -traditionen. Mit Tüüfner Gruess, Kapelle Gupfbuebä, Geschwister Monney, quartett waschächt, Jodelterzett Seetal.
69 Min