AudiodeskriptionÜberspringen zum Inhalt

2019

Nicolas Senn begrüsst die Zuschauerinnen und Zuschauer aus der Rigi-Hütte im Hotel Seeburg in Luzern. Mit dabei sind Ländlerkapellen aus der ganzen Schweiz wie das «Quartett Waschächt», das «Ländler Panache», die «Helvetic Fiddlers», der «Jodlerklub St. Gallen» oder die «Eduwyss Meitleni».
34 Min
Nicolas Senn begrüsst die Zuschauer im Lokal «Der Platzhirsch». Dort musizieren die «Suhrer Ländlerfründe» mit dem Schwyzerörgeler Markus Flückiger. «Natur pur» juuzt auf muotatalerisch und der Appenzeller Vollblutvolksmusiker Frowin Neff trifft denAargauer Singer-Songwriter Adrian Stern.
33 Min
«Potzmusig» kommt aus dem heimeligen Chalet. Nicolas Senn hat verschiedene Ländlerkapellen aus der ganzen Schweiz eingeladen. Als Nachwuchsformation hat sich Nicolas Senn vier junge Damen eingeladen. Das «Jodelquartett Stichfest» überzeugt mit ihrem stichfesten Jodel.
32 Min
Mit dabei sind die «Kapelle Alder» aus Urnäsch, die «Kapelle Alpsteebuebe», Christoph Pfändler mit »Stalldrang», die Fribourger Musiker Thürler-Mosimann sowie die Nachwuchs-Alphornspielerin Malina Grimm. Als Gesprächsgast empfängt Nicolas den Musiker Dani Bösch.
33 Min
Nicolas Senn begrüsst das Publikum aus dem Heid-Stübli im Hotel Lenzerhorn in Lenzerheide. Mit dabei sind etwa die Davoser Ländlerfründa, die Grischuna-Örgeler mit Niklaus Jäger, Robin Mark mit seiner Kapelle Purzelbaum und Zimbalello mit gleich fünf jungen Hackbrettspielerinnen und einer Cellistin.
32 Min
Nicolas Senn ist zu Gast im Restaurant Wildhorn in Lauenen BE. Dies ist ein Heimspiel für die Routiniers «Hählen-Perreten» und den «Jodlerklub Lauenen». Weiter präsentiert Nicolas Senn gleich drei Nachwuchsformationen, welche zeigen, dass Ländlermusik bei jungen Bernern wieder hoch aktuell ist.
32 Min
«Potzmusig» ist im Oberbaselbiet unterwegs, in der drittkleinsten Gemeinde des Kantons Baselland. Im s'Beizli in Nusshof empfängt Nicolas Senn Formationen aus der Region und der ganzen Schweiz. Zu Gast ist auch Urs Mangold mit seiner Oberbaselbieter Ländlerkapelle.
32 Min
Nicolas Senn ist zu Besuch in Riemenstalden, der Gemeinde mit den wenigsten Einwohnern im Kanton Schwyz. Hier ist man ab und zu abgeschnitten von der Zivilisation, aber hat mit dem Restaurant Kaiserstock einen Treffpunkt für hochkarätige Musik.
32 Min
In Kerns gedeiht seit 400 Jahren eine Rose, besser bekannt als Gasthaus Rose. Seit 60 Jahren kultiviert die Familie della Torre dort Gastfreundschaft und Volksmusik. «Potzmusig» feiert das Jubiläum mit viel Musik und Überraschungsgästen.
33 Min
Potzmusig ist im Gasthof Kreuz in Meienberg, wo regelmässig Musig Stubete stattfinden. Heute leben in dem «Städtchen» bei Sins im Kanton Aargau noch rund 100 Einwohner. Im Mittelalter war es eine befestigte Stadt der Habsburger, die von den Eidgenossen erobert und niedergebrannt wurde.
32 Min
Ob Seebär, Tourist, Musik- oder Fussballfan – in der der Kultbeiz El Lokal kommen sie alle auf ihre Kosten. Auch Freunde der gepflegten Ländlermusik kehren hier gerne ein, zum Beispiel wenn eine Giigestubete auf dem Programm steht. Grund genug für «Potzmusig», im El Lokal in Zürich anzulegen.
32 Min
Bei «Potzmusig» dreht sich diesen Sommer alles um die Familie. Volksmusik verbindet Generationen und in kaum einer anderen Musikrichtung wird so viel in der Familie musiziert. Grund genug für Nicolas Senn sich diesen Sommer auf den Weg zu machen und die musikalischsten Familien im Land zu besuchen.
37 Min
Bei «Potzmusig» dreht sich diesen Sommer alles um die Familie. Volksmusik verbindet Generationen und in kaum einer anderen Musikrichtung wird so viel in der Familie musiziert. Grund genug für Nicolas Senn sich diesen Sommer auf den Weg zu machen und die musikalischsten Familien im Land zu besuchen.
38 Min
Bei «Potzmusig» dreht sich diesen Sommer alles um die Familie. Volksmusik verbindet Generationen und in kaum einer anderen Musikrichtung wird so viel in der Familie musiziert. Grund genug für Nicolas Senn sich diesen Sommer auf den Weg zu machen und die musikalischsten Familien im Land zu besuchen.
36 Min
Bei «Potzmusig» dreht sich diesen Sommer alles um die Familie. Volksmusik verbindet Generationen und in kaum einer anderen Musikrichtung wird so viel in der Familie musiziert. Grund genug für Nicolas Senn sich diesen Sommer auf den Weg zu machen und die musikalischen Familien im Land zu besuchen.
39 Min
Bei «Potzmusig» dreht sich diesen Sommer alles um die Familie. Volksmusik verbindet Generationen und in kaum einer anderen Musikrichtung wird so viel in der Familie musiziert. Grund genug für Nicolas Senn sich diesen Sommer auf den Weg zu machen und musikalische Familien im Land zu besuchen.
38 Min
Bei «Potzmusig» dreht sich diesen Sommer alles um die Familie. Volksmusik verbindet Generationen und in kaum einer anderen Musikrichtung wird so viel in der Familie musiziert. Grund genug für Nicolas Senn sich diesen Sommer auf den Weg zu machen und musikalische Familien im Land zu besuchen.
39 Min
Bei «Potzmusig» dreht sich diesen Sommer alles um die Familie. Volksmusik verbindet Generationen und in kaum einer anderen Musikrichtung wird so viel in der Familie musiziert. Grund genug für Nicolas Senn sich diesen Sommer auf den Weg zu machen und musikalische Familien im Land zu besuchen.
36 Min
Während in der Arena die Bösen im Sägemehl um den Titel des Schwingerkönigs buhlen, präsentiert Nicolas Senn live aus seinem «Potzmusig»-Chalet vom Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug beste Volksmusik. Zudem mit dabei: Schwingerkönig Matthias Sempach und der Zuger Moderator Nik Hartmann.
64 Min
Drei Tage voller Musik, Tanz, Gesang und froher Gesichter: Nicolas Senn mischt sich unter die Festbesucher des 23. Appenzeller Ländlerfests und trifft in Beizen oder mitten auf der Gasse hochkarätige Volksmusikanten wie Frowin Neff, Baazlis Franz, Altfrentsch, Rusch-Büeblä und die Kapelle Oberalp.
31 Min
Am Samstag, 21. September 2019, stehen neun Nachwuchsformationen im Final. Der Wettbewerb wird von allen Volksmusikverbänden und den Radiosendern der SRG SSR organisiert. Das Publikum zu Hause kann per Telefonvoting abstimmen, vor Ort hat es eine Jury mit bekannten Schweizer Musikern.
96 Min
Das grösste Fest für Volksmusik-Liebhaber steht vor der Tür – und Nicolas Senn ist mit «Potzmusig» mittendrin. In einer stündigen Live-Sendung präsentiert er beste Ländlermusik live aus Crans-Montana. Mit dabei sind etwa die Genderbüebu, das Quartett Waschächt und Lisa Stoll.
62 Min
Nicolas Senn präsentiert Schweizer Volksmusik im Gasthof Löwen in Schangnau BE. Die Grenzregion zum Entlebuch ist bekannt für ihre markante Bergkette mit dem Hohgant und hat auch musikalisch einiges zu bieten.
32 Min
Ruedi Renggli ist der neue Träger des Goldenen Violinschlüssels und wird für sein Lebenswerk mit der höchsten Auszeichnung in der Volksmusik prämiert. Nicolas Senn feiert den bodenständigen Jodler aus dem Entlebuch mit Gästen und Weggefährten im Hotel Kreuz Romoos LU.
33 Min
Moderator und Musiker Nicolas Senn reist nach Weissbad AI. Zum Heimatort der Familienformation Striichmusig Dobler, die im Februar den Viva Nachwuchspreis 2019 gewonnen haben.
33 Min
Der Gastgeber Nicolas Senn empfängt die Säntis-Jodler zu ihrem letzten Fernsehauftritt. Seit 2002 sorgten die drei Appenzeller Edi Tanner, Ueli Koller und Ivo Streule mit einem breiten Repertoire vom Zäuerli bis zu modernen A-cappella-Songs für Furore. Nun hören sie auf.
27 Min
Nicolas Senn präsentiert eine Auswahl der schönsten Momente aus über zwei Dutzend «Potzmusig»-Sendungen aus dem Jahr 2019.
32 Min