Im Sommerquiz von «Clip und Klar!» reisen Moderatorin Reena und Moderator Raphi quer durch Europa. Ihren ersten Halt haben die beiden in Amsterdam gemacht. Hier gibt es fünf Fakten zur niederländischen Hauptstadt.
Bild 1 von 5.
Kanäle wie in Venedig.
Durch Amsterdam führt ein kilometerlanges Kanalsystem. Diese Kanäle nennt man Grachten. Von diesen Grachten gibt es in der ganzen Stadt fast 200. Weil es so viel Wasser in Amsterdam gibt, nennt man die Stadt auch «Venedig des Nordens».
Bildquelle: PEXELS.
1 / 5
Legende:
Kanäle wie in Venedig
Durch Amsterdam führt ein kilometerlanges Kanalsystem. Diese Kanäle nennt man Grachten. Von diesen Grachten gibt es in der ganzen Stadt fast 200. Weil es so viel Wasser in Amsterdam gibt, nennt man die Stadt auch «Venedig des Nordens».
PEXELS
Bild 2 von 5.
Schmale Häuser.
Die typischen Häuser in Amsterdam sind sehr schmal. Das liegt daran, dass früher die Steuern nach der Hausbreite berechnet wurden. Je breiter ein Haus war, desto mehr Steuern musste die Besitzerin bezahlen. Um Geld zu sparen, bauten die Leute ihre Häuser deshalb möglichst schmal. Dafür geht eine Wohnung oft über mehrere Stockwerke.
Bildquelle: PIXABAY.
2 / 5
Legende:
Schmale Häuser
Die typischen Häuser in Amsterdam sind sehr schmal. Das liegt daran, dass früher die Steuern nach der Hausbreite berechnet wurden. Je breiter ein Haus war, desto mehr Steuern musste die Besitzerin bezahlen. Um Geld zu sparen, bauten die Leute ihre Häuser deshalb möglichst schmal. Dafür geht eine Wohnung oft über mehrere Stockwerke.
PIXABAY
Bild 3 von 5.
Wohnen auf dem Boot.
Nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner Amsterdams wohnen in einem Haus: Die Stadt ist berühmt für die vielen Hausboote. Etwa 2'500 davon gibt es in der holländischen Stadt. Sie sind so ausgabaut, dass die Menschen dort wie in einer gewöhnlichen Wohnung leben können.
Bildquelle: PIXABAY.
3 / 5
Legende:
Wohnen auf dem Boot
Nicht alle Bewohnerinnen und Bewohner Amsterdams wohnen in einem Haus: Die Stadt ist berühmt für die vielen Hausboote. Etwa 2'500 davon gibt es in der holländischen Stadt. Sie sind so ausgabaut, dass die Menschen dort wie in einer gewöhnlichen Wohnung leben können.
PIXABAY
Bild 4 von 5.
Die Velo-Stadt.
In kaum einer anderen Stadt auf der Welt gibt es so viele Fahrräder wie in Amsterdam. Es gibt sehr viele und breite Velowege, weil die meisten Leute dort immer mit dem Velo unterwegs sind. Die Fahrräder haben meist keine Gänge und anstatt Bremsen nur «Rücktritt». Das geht, weil Amsterdam so flach ist, dass man meistens geradeaus fahren kann.
Bildquelle: PIXABAY.
4 / 5
Legende:
Die Velo-Stadt
In kaum einer anderen Stadt auf der Welt gibt es so viele Fahrräder wie in Amsterdam. Es gibt sehr viele und breite Velowege, weil die meisten Leute dort immer mit dem Velo unterwegs sind. Die Fahrräder haben meist keine Gänge und anstatt Bremsen nur «Rücktritt». Das geht, weil Amsterdam so flach ist, dass man meistens geradeaus fahren kann.
PIXABAY
Bild 5 von 5.
Abfall im Wasser.
In den Kanälen, den sogenannten Grachten, sammelt sich viel Abfall an – vor allem Fahrräder! Manche Leute in Amsterdam werfen gestohlene, unbenutzte oder kaputte Fahrräder nämlich oft einfach über die vielen Brücken ins Wasser. Die Stadt muss deshalb regelmässig den ganzen Abfall mühsam wieder aus dem Wasser fischen.
Bildquelle: PIXABAY.
5 / 5
Legende:
Abfall im Wasser
In den Kanälen, den sogenannten Grachten, sammelt sich viel Abfall an – vor allem Fahrräder! Manche Leute in Amsterdam werfen gestohlene, unbenutzte oder kaputte Fahrräder nämlich oft einfach über die vielen Brücken ins Wasser. Die Stadt muss deshalb regelmässig den ganzen Abfall mühsam wieder aus dem Wasser fischen.
PIXABAY
Die Reise unserer beiden «Clip und Klar!»-Moderatoren geht weiter. Bei jeder Station kannst du miträtseln, wohin die beiden fahren. Wenn du ihr Ferienziel errätst, gewinnst du mit ein bisschen Glück eine «chillige» Hängematte.
Mach dich schlau
Wenn Reena und Raphi nicht gerade durch Europa tingeln, erklären sie dir komplizierte Themen ganz einfach. Hier kannst du dich schlau machen und dein Allgemeinwissen aufpolieren.
SRF Zambo
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}