Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Das IOC erteilt den Schweizer Olympia-Plänen für 2030 eine Absage, zeigt aber Perspektiven für 2038 auf.
Das IOC hat die Schweizer Bewerbung für 2030 fallen gelassen, öffnet jedoch die Tür für eine Austragung 2038.
Wie nehmen Schweizer Sportler die Abfuhr für Olympia 2030 im eigenen Land auf? SRF hat bei den Biathleten nachgefragt.
Das Internationale Olympische Komitee erteilt den Schweizer Plänen für die Winterspiele 2030 eine Abfuhr.
Ruth Wipfli Steinegger, Co-Präsidentin des Vereins «Switzerland 203x», im Interview nach dem IOC-Entscheid.
Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann ist hoffnungsfroh, dass die Olympischen Spiele 2038 an die Schweiz vergeben werden.
Guri Knotten schätzt die Perspektiven der Schweiz für eine Olympia-Kandidatur 2038 positiv ein.
Niklas Hartweg macht aus seiner Enttäuschung über die Abfuhr für Olympia 2030 in der Schweiz keinen Hehl.
Biathletin Lea Meier ist erst 22-jährig. Olympische Spiele in der Schweiz kommen für sie wohl trotzdem zu spät.
Die «Gunners» stehen dank einem 6:0 gegen Lens in der K.o.-Phase der Champions League. Eindhoven sichert sich Platz 2.
United verspielt gegen Galatasaray eine 3:1-Führung und muss mehr denn je um das CL-Achtelfinal-Ticket bangen.
Nach dem 1:0 der Italiener gleicht Real madrid postwendend aus.
Der Real-Spieler bringt sein Team sehenswert in Führung.
Joao Mario gelangen im CL-Spiel gegen Inter Mailand vor der Pause drei Tore.
Bruno Fernandes gelingt im CL-Spiel gegen Galatasaray ein Traumtor.
Ismael Saibari traf für PSV gegen Sevilla sehenswert zum 1:2.
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus – mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind...
Der Franzose ist in Colorado im 2. Abfahrtstraining klar der Schnellste. Bester Schweizer ist Niels Hintermann.
Josua Mettler hat sich einen Weltcup-Fixplatz gesichert. Nun donnert er ein erstes Mal die «Birds of Prey» hinunter.
Der SC Bern feiert in der National League den 4. Sieg in Serie. Zu Hause schlagen die Berner den HCD mit 3:2.
Die Lakers bringen in der National League kein Bein vor das andere. Die 1:6-Watsche gegen Lugano markiert den Tiefpunkt.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Eishockey-Geschehen.
Elisa Gasparin, Amy Baserga, Aita Gasparin und Lena Häcki-Gross zeigen beim Sieg der Norwegerinnen eine starke Leistung.
Lena Häcki-Gross gibt im Interview nach der Staffel Auskunft.
Die Schweizerinnen erreichen in Östersund den 4. Platz in der Staffel.
Amherd gratulierte dem Team zur Qualifikation für das Achtelfinale der Weltmeisterschaft letzten Sommer in Neuseeland.
Reto Gertschen hofft, den Knoten bei der Frauen-Nati lösen zu können. Er nimmt die Spielerinnen in die Verantwortung.
Géraldine Reuteler nimmt vor dem Abschluss der Nations League sich und ihre Mitspielerinnen in die Verantwortung.
In weniger als einer Stunde bezwingt Dominic Stricker an den Next Gen Finals Luca Nardi und feiert den ersten Sieg.
Bei den Next Gen Finals gibt es in diesem Jahr einige Neuerungen. Dominic Stricker nimmt Stellung.
Die aktuelle Folge des Fussball-Podcasts mit dem ehemaligen Spitzendiplomaten Paul Seger.
Tina Weirather guckt in die Röhre, Marc Berthod ins Glas und Michael Schweizer vorwärts auf ein tolles Skiwochenende.
Der VAR hat es wieder getan: Mit einem strittigen Penalty-Enscheid für PSG löst er reichlich Unverständnis aus.
Dortmund entführt aus Mailand drei Punkte und ist in der K.o.-Phase. PSG kommt gegen Newcastle zu einem späten Punkt.
Zuerst vergibt Olivier Giroud vom Elfmeterpunkt gegen Gregor Kobel, kurz später verwandelt Marco Reus seinen...
Joao Cancelo gleicht für Barça gegen Porto nur 2 Minuten nach dem 0:1-Rückstand sehenswert aus.
Der Atletico-Spieler trifft herrlich zum 2:0 gegen Feyenoord.
Zeitstrafen, weniger Proteste und eine Ausweitung der VAR-Kompetenzen – der Fussball steht vor einer Regelrevolution.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Lewin Blum spielt beim YB-Erfolg gegen Roter Stern Belgrad gross auf. Wird der 22-Jährige ein Kandidat für die Nati?
Dank eines 2:0-Heimsiegs gegen Roter Stern Belgrad sichert sich YB den 3. Platz in der Gruppe G der Champions League.
Der YB-Trainer zeigt sich nach dem 2:0-Sieg in der Champions League gegen Roter Stern Belgrad stolz auf sein Team.
Lewin Blum ist für das 2:0 von YB gegen Roter Stern verantwortlich.
Murat Yakin behält seinen Job: Er wird die Schweizer Nati kommenden Sommer an der EM in Deutschland betreuen.
Der Direktor der Nationalmannschaft spricht über die Entscheidung, mit Murat Yakin an die EM 2024 zu fahren.
SRF-Experte Benjamin Huggel ordnet den SFV-Entscheid ein, mit Murat Yakin an die EM zu fahren.
Wir verlosen 4x2 Tickets für den Spengler Cup 2023 in Davos.
In einer Dokumentarserie begleitet SRF Schweizer Athletinnen und Athleten auf ihrem Weg an die Olympischen Spiele 2024.
SRF-Videoschiedsrichter Sven Ivanic beurteilt die meistdiskutierten Sport-Highlights der Woche – mit Augenzwinkern.
Die Top 3 aus «Team», «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» und «Trainerin oder Trainer» sind bekannt.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten...
Fabienne Gyr begrüsst im «Sportpanorama» den Trainer der BSC Young Boys, Raphael Wicky. Seit zwei Saisons führt...
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen...
Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder – «Sportheute» offeriert die wichtigsten News aus dem...
Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference...
Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft,...
Manchester United muss gegen Galatasaray unbedingt gewinnen. Doch die Türken verlieren zuhause praktisch nie.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Neben Murat Yakin und Thomas Häberli ist Raoul Savoy der einzige Nationaltrainer mit Schweizer Pass. Eine Begegnung.
Ob BVB oder PSG, Milan oder Newcastle: In der Gruppe F der Champions League ist noch alles möglich.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus Europas Topligen.
Nach 2:4-Rückstand und einem Goaliewechsel gewinnen die New Jersey Devils gegen die New York Islanders 5:4.
Die ZSC Lions grüssen nach einem 4:2 in Zug neu von der Tabellenspitze. Kloten verspielt ein 3:0, siegt aber dennoch.
Am Samstag stand der ehemalige Fussball-Torhüter erstmals für seinen neuen Klub Belfast Giants zwischen den Pfosten.
Captain Roman Josi führt die Nashville Predators gegen die Winnipeg Jets mit Nino Niederreiter zum 3:2-Sieg.
Lausanne feiert in der National League gegen Ajoie den 4. Sieg in Serie und stösst in der Tabelle auf Platz 4 vor.
Dominic Stricker verliert zum Start der ATP Next Gen Finals gegen den Italiener Flavio Cobolli in 4 Sätzen.
Am Dienstag startet in Saudi-Arabien das hochdotierte Saisonend-Turnier der besten U21-Spieler – mit Dominic Stricker.
Italien schlägt Australien im Final des Davis Cup mit 2:0 und gewinnt zum zweiten Mal den Team-Wettbewerb.
Hier finden Sie die wichtigsten Tennis-Kurzmeldungen des Tages.
Italien folgt Australien ins Davis-Cup-Endspiel. Allen voran dank Jannik Sinner, der Novak Djokovic zweimal bezwingt.
Marco Odermatt wird im 1. Training zur Abfahrt in Beaver Creek Elfter. Aleksander Kilde präsentiert sich in guter Form.
Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.
Wendy Holdener fährt im Slalom von Killington zum 1. Mal in diesem Winter aufs Podest. Mikaela Shiffrin hamstert weiter.
In ihrer 16. Weltcupsaison überzeugt Lara Gut-Behrami wie selten zuvor – und das trotz Alterserscheinungen.
Marco Odermatt spricht über seine Rückenprobleme und gibt Entwarnung.
Lara Gut-Behrami gewinnt den Riesenslalom von Killington (USA) vor Alice Robinson (NZL) und Mikaela Shiffrin (USA).
Gut 8 Monate vor den Olympischen Spielen in Paris muss sich Jamaikas Sprint-Königin einen neuen Coach suchen.
Marcel Hug gewinnt in New York zum 6. Mal. Catherine Debrunner stellt bei ihrer Premiere einen Streckenrekord auf.
Der Thurgauer Rollstuhl-Leichtathlet strebt am Sonntag beim Marathon in New York seinen sechsten Sieg an.
Der Sprinter Alex Wilson scheint die vierjährige Sperre wegen eines Anabolika-Vergehens akzeptiert zu haben.
Die norwegischen Leichtathletik-Stars beschuldigten ihren Vater der körperlichen Gewalt und missbräuchlichen Verhaltens.
Der Kenianer Kelvin Kiptum stellt am Chicago Marathon in 2:00:35 Stunden einen Weltrekord auf und schlägt Kipchoge.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Motorsport.
SRF-Kommentator Oliver Sittler und Experte Marc Surer rekapitulieren die 84. Formel-1-Saison.
Die Rekord-Saison geht für den Weltmeister mit einem weiteren Sieg zu Ende. Alfa Romeo enttäuscht derweil.
Im letzten Saisonrennen in Valencia holt sich der Italiener Francesco Bagnaia den Weltmeistertitel in der MotoGP.
Die 17-jährige Zürcherin fährt in der kommenden Saison in der F1-Academy. Die Vorfreude ist gross.
Max Verstappen startet auch beim letzten Saisonrennen in der Formel 1 von der Pole Position.
Hier finden Sie die wichtigsten News aus der US-amerikanischen Sportwelt.
Sebastian Stalder startet erfolgreich in die neue Biathlon-Saison – auch dank eines Gewehrschafts der Marke Eigenbau.
Der fünfmalige Olympiasieger verzichtet am kommenden Wochenende auf den Weltcup im schwedischen Gällivare.
Die Skicrosser Alex Fiva und Ryan Regez haben Kreuzbandrisse hinter sich. Der Weg zurück verlief sehr verschieden.
Der schwedische Skilangläufer Calle Halfvarsson musste beim Weltcup im «Kühlschrank» Kuusamo besonders beissen.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.