Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Oscar Piastri (McLaren) sichert sich die Pole Position für den GP von China am Sonntag.
Lewis Hamilton gewinnt den Sprint in Schanghai vor Oscar Piastri und Max Verstappen und feiert den 1. Sieg für Ferrari.
1. Schweizer Medaille an der Hallen-WM in China: Angelica Moser holt im Stabhochsprung Bronze.
Das sagt Angelica Moser nach dem Gewinn der Bronzemedaille an der Hallen-WM in China.
Audrey Werro läuft im Halbfinal über 800 m die schnellste Zeit aller Athletinnen und zieht souverän in den Final ein.
Die Abendsession des 2. Tages an der Leichtathletik-Hallen-WM sehen auf SRF info.
Verfolgen Sie den WM-Halbfinal des CC Aarau gegen China an den Titelkämpfen in Uijeongbu live auf SRF info.
Was, wenn täglich 3000 Personen durch einen einspurigen Tunnel führen? Dieses Szenario droht dem Kanton Graubünden.
Der Kanton und die Stadt St. Gallen sehen ein zu grosses finanzielles Risiko. Und: Das Konzept sei nicht tragfähig.
Die Schweizer Nationalmannschaft kommt nach einem bescheidenen Auftritt nicht über ein 1:1 in Nordirland hinaus.
Der Nati-Coach sieht nach dem 1:1 in Belfast vor allem das Positive, einige seiner Schützlinge sind da kritischer.
Der Nati-Coach nach dem 1:1 in Nordirland.
Dem Schweizer gelingt nach 29 Minuten das 1:1.
Der Nordire trifft ins weite Eck. Gregor Kobel muss sich geschlagen geben.
Belinda Bencic scheitert in der 2. Runde des WTA-1000-Turniers von Miami mit 1:6, 2:6 an Jelina Switolina.
Hier finden Sie die wichtigsten Tennis-News des Tages.
Die ZSC Lions siegen im Spiel 5 gegen Kloten mit 5:2 und gewinnen die Serie mit 4:1. Lausanne überzeugt gegen Langnau.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Eishockey-Geschehen.
Der US-Amerikaner ging nach seinem Kampf «Rumble in the Jungle» gegen Muhammad Ali in die Geschichte ein.
Ohne Lionel Messi schlägt Argentinien Uruguay mit 1:0 und steht kurz vor der Qualifikation für die WM 2026.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus den US Sports.
Am Samstag steht der 1. grosse Klassiker der Radsport-Saison auf dem Programm. Tadej Pogacar strebt seinen 1. Sieg an.
Das erste Radsport-«Monument» des Jahres von Mailand nach Sanremo gibt’s live auf SRF info.
Verfolgen Sie den Skicross-Mixed-Wettkampf an der WM im Engadin live auf SRF zwei.
Die weltbesten Badminton-Spieler:innen gibt’s in Basel zu bestaunen – und hier im unkommentierten Livestream.
Verfolgen Sie den Teamsprint am Langlauf-Weltcup in Lahti live auf SRF zwei.
Die K.o.-Phase im Parallelslalom der Alpinboarder gibt’s live auf SRF zwei.
Die 12,5-km-Verfolgung der Männer am Biathlon-Weltcup in Oslo gibt’s live bei SRF.
Das Verfolgungsrennen der Biathletinnen am Holmenkollen zeigen wir Ihnen auf SRF zwei.
Verfolgen Sie Playoff-Viertelfinals im Unihockey live im kommentierten SRF-Stream.
Verfolgen Sie die Männer-Abfahrt im Rahmen des Weltcupfinals in Sun Valley live auf SRF zwei.
Brignone, Hütter oder Goggia – die Entscheidung um den Abfahrtsweltcup gibt’s live auf SRF zwei.
Die «Three Lions» gewinnen zum Auftakt der WM-Qualifikation im 1. Spiel unter Trainer Thomas Tuchel 2:0 gegen Albanien.
Der 18-Jährige schiesst England gegen Albanien in seinem 1. Länderspiel mit 1:0 in Führung.
Die Schweizer Ski-Cracks zeigen sich am Weltcup-Finale in Sun Valley (USA) in den Abfahrtstrainings in starker Form.
Von Samstag bis Donnerstag fallen beim Weltcup-Finale die letzten Entscheidungen im Kampf um die Kristallkugeln.
Marco Odermatt vor der Abfahrt in Sun Valley.
Der Schweizer nach dem Training in Sun Valley.
Die Schweizerin vor der Abfahrt in Sun Valley.
Shootingstar Franjo von Allmen hat noch eine rechnerische Chance auf den Gewinn des Disziplinenweltcups.
In der Pole Position ist Federica Brignone.
Der Berner Shootingstar vor dem Weltcupfinal in Sun Valley.
Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.
Das Schweizer Duo hat am Freitag die besten Beine und baut den Vorsprung im Gesamtklassement aus.
Mathilde Gremaud gewinnt den Slopestyle-Wettkampf an der Heim-WM, während Andri Ragettli mit Platz 4 vorliebnehmen muss.
Verletzungsprobleme haben Gremauds Vorbereitung auf die Heim-WM gestört. Dadurch liess sie sich aber nicht ausbremsen.
Das sagte die Freiburgerin nach dem verteidigten WM-Titel im Slopestyle im Engadin.
Mathilde Gremaud erhält ihre Goldmedaille für den Titel im Slopestyle.
Der Schweizerin gelingt ein ausgezeichneter 1. Durchgang an der Heim-WM.
Die Schweizer Freeskierin beim Slopestyle-Wettkampf an der Heim-WM im Engadin.
Der Schweizer Freeskier im Slopestyle-Wettkampf an der Heim-WM im Engadin.
Im täglichen WM-Magazin wird das Geschehen des Tages kompakt und unterhaltsam zusammengefasst.
Nadine Fähndrich wird beim letzten Einzel-Sprint der Saison Dritte. Valerio Grond stürzt im Final kurz vor dem Ziel.
Nadine Fähndrich läuft in Lahti beim letzten Sprint des Winters auf das Podest.
Valerio Grond kommt kurz vor der Ziellinie zu Fall und muss sich mit Rang 4 zufriedengeben.
Zum Auftakt des Weltcup-Finales in Oslo überzeugen die Schweizerinnen. Bö feiert mit dem Karriereende vor Augen
Eine Verletzung zwang Dario Cologna vor Sotschi zu eigentümlichen Trainingsmethoden. Nun erlebt er ein Déjà-vu.
Das Schweizer Skicross-Team brilliert an der Heim-WM: Fanny Smith und Ryan Regez holen beide Gold.
Zweimal Gold für die Schweiz – Ryan Regez und Fanny Smith haben für einen historischen Skicross-Tag gesorgt.
Der Skicrosser sichert sich an der Freestyle-WM im Engadin erstmals Gold.
Fanny Smith erhält ihre Goldmedaille an der Freestyle-WM.
Ryan Regez erhält seine Goldmedaille nach dem WM-Titel im Engadin.
Trainer Enrico Vetsch im Interview nach dem historischen Skicross-Tag.
Ryan Regez muss sich an der Heim-WM gedulden, ehe er über seine Goldmedaille jubeln kann.
Fanny Smith im Interview nach dem WM-Titel im Engadin.
Ryan Regez im Interview nach seinem Weltmeistertitel.
Skicrosserin Fanny Smith triumphiert im Engadin und sichert der Schweiz die 1. Medaille.
Alex Fiva muss sich im Viertelfinal nach einem Sturz verabschieden.
Beim Halbfinal vom Sonntag im DFB-Pokal zwischen den Frauen vom HSV und Werder Bremen werden 57'000 Fans erwartet.
Livia Peng blickt auf die Heim-EM im Sommer und den Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten voraus.
Er kam als unbeschriebenes Blatt und verlässt Zug als Meistertrainer. Nur das Ende passt nicht so recht ins Bild.
EVZ-Sportchef Reto Kläy nach dem blamablen Viertelfinal-Out seines Klubs gegen Davos.
Sportchef Reto Kläy geht mit der Leistung seines Teams hart ins Gericht.
Davos gewinnt Spiel 4 des Playoff-Viertelfinals gegen Zug mit 5:2 und zieht mit einem 4:0 in den Halbfinal ein.
Zoi Sadowski Synnott und Liam Brearley gewinnen die Slopestyle-Wettkämpfe der Snowboarder an der WM im Engadin.
Hier sehen Sie, welches Land an der Freestyle-WM im Engadin wie viele Medaillen abgeräumt hat.
Qualifikationen, Rennen, Magazine zur Freestyle-WM Engadin: Hier sehen Sie, was wann wo läuft.
Kirsty Coventry wird Nachfolgerin von IOC-Präsident Thomas Bach – als erste Frau und als erste Afrikanerin.
Roger Schnegg, Direktor von Swiss Olympic, ist angetan von der Wahl der neuen IOC-Präsidentin.
Das Votum für Kirsty Coventry zeigt, wie gross der Einfluss des 71-Jährigen im elitären Zirkel des IOC ist.
Die ersten Worte der frisch gewählte IOC-Präsidentin beim Kongress in Costa Navarino.
12 Stunden pro Tag, 5000 Schuss pro Woche: Im «Shootcamp» trainieren die Schweizer Schützinnen unter Extrembedingungen.
Die aktuelle Folge des Fussball-Podcasts mit Moderator Simon Moser.
Tina hat den falschen Podcast erwähnt, Marc hatte den richtigen Riecher & Michael wird eine korrekte Vorhersage machen.
In der Saison 2023/24 führt kein Weg an der Schweizer Freestyle-Skierin vorbei. Mathilde Gremaud holt in dieser...
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten...
Zudem in der Sendung: Motor- und Wintersport, Handball und Cricket.
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen...
Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder – «Sportheute» offeriert die wichtigsten News aus dem...
Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference...
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus – mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind...
Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft,...
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Fussball-Geschehen.
Thomas Tuchel steht vor seinem Debüt als Englands Nationaltrainer unter starker Beobachtung.
Brasilien bezwingt Kolumbien in der WM-Quali mit 2:1. Nun folgt das Topspiel gegen Argentinien.
Deutschland gewinnt das Viertelfinal-Hinspiel in der Nations League gegen Italien dank 2 Kopfballtoren mit 2:1.
In den Viertelfinal-Hinspielen der Nations League siegen Kroatien und Dänemark, die Niederlande und Spanien spielen 2:2.
Am Freitag misst sich die Schweizer Nati mit Nordirland. Zwar nur ein Testspiel, aber das Resultat ist wichtig.
Nico Hischier gelingen beim 3:5 von New Jersey gegen Calgary 2 Skorerpunkte. Auch Winnipegs Nino Niederreiter skort.
Fribourg-Gottéron schlägt den SC Bern im 4. Spiel des Playoff-Viertelfinals mit 2:1 und stellt in der Serie auf 3:1.
Kloten verlängert seine Saison und schlägt den ZSC erstmals. Im 2. Viertelfinal gleichen die Tigers gegen Lausanne aus.
Sowohl bei Berns Wende wie auch bei Davos' nächstem Glanzstück haben die Strafen eine zentrale Rolle gespielt.
Die Vancouver Canucks besiegen die Winnipeg Jets deutlich mit 6:2. Pius Suter glänzt als Doppeltorschütze.
Rebeka Masarova steht am WTA-1000-Turnier in Miami nach einem Sieg über die Weltnummer 19 in der 3. Runde.
Die Ostschweizerin startet erfolgreich ins WTA-1000-Turnier von Miami. Sie schlägt Dajana Jastremska 6:4, 1:6, 7:5.
Im Tennissport bahnt sich ein aufsehenerregender Rechtsstreit an.
Der Walliser macht es in Hafjell wie der Norweger vor 2 Wochen – Siege im Riesen und Slalom haben Seltenheitswert.
Der Walliser gewinnt nach dem Riesenslalom auch den Slalom in Hafjell und feiert seinen 2. Saisonsieg im Weltcup.
Zum ersten Mal nach 42 Jahren stehen 3 Schweizer auf einem Riesenslalom-Podest. Als Zugabe gibt es 2 Kristallkugeln.
Loïc Meillard gewinnt in Hafjell vor Marco Odermatt und Thomas Tumler. Der Nidwaldner holt zudem den Gesamtweltcup.
Marco Odermatt bejubelt den 4. Gesamtweltcupsieg in Folge. Auch diesmal macht seine Konstanz den Unterschied aus.
In der ersten Abendsession an der Leichtathletik-Hallen-WM müssen alle beteiligten Schweizer die Segel streichen.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Leichtathletik.
Die Schweizer Delegation erlebt mit 3 Halbfinal-Qualifikationen einen erfolgreichen Start in die Hallen-WM in China.
Angeführt von einem Quintett, das an der EM Medaillen holte, will die Schweiz auch an der Hallen-WM in Nanjing abräumen.
Nach der Leichtathletik-EM ist (unmittelbar) vor der -WM. Schuld am dichtgedrängten Programm ist die Corona-Pandemie.
Hier finden Sie die wichtigsten Leichtathletik-News des Tages.
Lewis Hamilton im Ferrari holt die Pole für das Sprintrennen beim GP von China. Die Sauber-Piloten verpassen die Top 10.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Motorsport.
Marc Marquez ist in dieser Saison weiter nicht zu bezwingen und gewinnt auch den GP von Argentinien vor seinem Bruder.
Erleichterung bei Sauber nach dem GP Australien, Frust bei Ferrari sowie Licht und Schatten bei McLaren.
Beim chaotischen GP von Australien siegt McLaren-Pilot Lando Norris. Nico Hülkenberg holt für Sauber Rang 7.
Tirinzoni und Co. siegen an der Curling-WM gegen Schweden und Dänemark und holen sich den Gruppensieg.
In Cluj (ROU) sind am Donnerstag die Quali-Gruppen zur Frauen-Handball-EM 2026 ausgelost worden.
An der Freestyle-WM im Engadin wird das Programm wegen drohendem schlechtem Wetter am Wochenende umgekrempelt.
Die letzte WM verlief für die Schweizer Skicrosser enttäuschend. Zwei mögliche Trümpfe waren damals gar nicht am Start.
Fanny Smith ist die Frau, die es im Skicross zu schlagen gilt. Nur die Strecke bereitet der Schweizerin etwas Sorgen.
Sowohl Ladina als auch Dario Caviezel belegen an der Freestyle-WM im Parallel-Riesenslalom den 4. Rang.