Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Zwei Tage nach ihrem Fauxpas an der U23-EM in Tallinn melden sich die Degenfechter zu Wort.
Schweizer Fechter haben für einen Eklat gesorgt. Solche Statements gibt es immer wieder. Eine Geschichte in Bildern.
Den Dallas Stars fehlt noch ein Sieg zum Einzug in die Playoff-Viertelfinals. Tampa Bay liegt 1:3 im Hintertreffen.
Die Cleveland Cavaliers ziehen nach der einseitigsten Playoff-Serie der NBA-Geschichte in die Playoff-Viertelfinals ein.
Nach seiner zweiten schweren Knieverletzung binnen kurzer Zeit ist Jonas Schelker wieder auf Feld 1.
Im Dezember 2010 vergibt die Fifa die WM 2022 an Katar statt an die USA. Sofort machen Korruptionsgerüchte die Runde.
Ein Trainer muss oft auch Motivator für sein Team sein. Wie motiviert man sein Team eigentlich am besten?
Der 20-Jährige brach sich im März das Schlüsselbein. An der Tour de Romandie gehört er zu den Schweizer Trümpfen.
Jan Christen vor der Tour de Romandie im Interview.
SRF-Radexperte Sven Montgomery gibt seine Prognosen für die diesjährige Tour de Romandie ab.
Der belgische Olympiasieger ist der Star der diesjährigen Tour de Romandie. Er trifft auf zwei Ex-Champions.
Die US-Amerikanerin erweist sich für Belinda Bencic als zu grosser Brocken.
Auch die Tennisprofis in Madrid sind vom Blackout in Spanien betroffen. Am Montag kann nicht mehr gespielt werden.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen aus Europas Topligen.
Klicken Sie sich durch die Bildergalerie mit Impressionen des vergangenen Fussball-Wochenendes.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Eishockey-Geschehen.
Hier finden Sie die weiteren Sport-News des Tages in kompakter Form.
Der Basel-Boss spricht im Interview über Meisterträume, begehrte Spieler und die Trainer-Situation.
Die Swiss Football League verweigert den beiden Challenge-Ligisten in erster Instanz eine Spielberechtigung.
Die «Reds» gewinnen in der 34. Runde der Premier League zuhause 5:1 gegen Tottenham und haben den Titel auf sicher.
Liverpool ist in England zum Co-Rekordmeister aufgestiegen. Ein Trio sticht aus dem Merseyside-Ensemble hervor.
Der FC Basel setzt sich im Cup-Halbfinal gegen Lausanne mit 3:2 nach Verlängerung durch.
Seit 2019 warten die in der Vergangenheit so erfolgsverwöhnten Basler auf einen Titel. Nun haben sie gleich 2 Chancen.
Der 25-Jährige tankt sich durch und lässt den St. Jakob-Park jubeln.
Xherdan Shaqiri zeigt sich nach dem Sieg im Cup-Halbfinal gegen Lausanne stolz auf sein Team.
Basel-Trainer Fabio Celestini war im Cup-Halbfinal zu taktischen Wechseln gezwungen.
Lausanne-Trainer Ludovic Magnin ist nach dem Cup-Out gegen Basel zugleich enttäuscht und stolz.
Der Basel-Boss im Interview über Meisterträume, begehrte Spieler und die Trainer-Situation.
Im Cup-Halbfinal zwischen Biel und YB gab es einige strittige Szenen. Schiri-Chef Daniel Wermelinger bezieht Stellung.
Der FC Biel eliminiert YB und steht im Cupfinal – dabei stand der Klub vor wenigen Jahren noch vor dem Nichts.
Der Schiedsrichter-Chef nimmt nach dem Cup-Halbfinal zwischen Biel und YB Stellung.
Nur wenige Stunden nach dem Triumph hat den Torhüter des Promotion-League-Klubs bereits wieder der Alltag...
Marco Bayer hat die ZSC Lions zur Titelverteidigung geführt. Den Traum vom Titel hatte der Zürcher schon vor 15 Jahren.
Durch den technischen Fortschritt wurde der Radsport immer schneller. Dies führte zu mehr Unfällen. Die UCI nimmt...
Der 27-Jährige gehört zu den besten Squash-Spielern der Welt. Sein Ziel sind die Olympischen Spiele.
Die Seeländer schafften mit dem Sieg gegen die Young Boys den ganz grossen Coup.
Die ZSC Lions gelangen mit dem zweiten Meistertitel in Folge an den Höhepunkt ihres Schaffens. Sascha Ruefer...
Gegen den Slowenen ist kein Kraut gewachsen. Mauro Schmid wird als bester Schweizer 22.
Kimberley Pienaar schlägt den Favoritinnen ein Schnippchen, Reusser hält lange mit.
Die Zentralschweizer ringen die Tigers Langnau im Superfinal in Freiburg 9:8 nieder und sind zum 2. Mal Meister.
Der Superfinal wird zur klaren Angelegenheit für die Jets, die gegen Zug United den 12. Meistertitel perfekt machen.
Die Tigers können im Superfinal gegen Zug kurz vor Schluss noch einmal verkürzen, schaffen aber den Ausgleich...
Nina Metzger bringt die Jets im Superfinal 2:1 in Führung.
Die Kloten-Dietlikon Jets gehen im Superfinal 6:2 in Führung.
Die aktuelle Folge des Fussball-Podcasts mit Politologin Rahel Freiburghaus.
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten...
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen...
Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference...
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus – mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind...
Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder – «Sportheute» offeriert die wichtigsten News aus dem...
Runde für Runde schreibt der Schweizer Fussballcup seine eigenen Geschichten. Eine Sensation liegt in der Luft,...
Der FCB schlägt GC im Hinspiel des Playoff-Halbfinals auswärts mit 2:1.
Barcelona entscheidet einen wilden Final der Copa del Rey gegen Real Madrid mit 3:2 nach Verlängerung für sich.
Der FC Biel schafft die Sensation: Er bezwingt YB mit 1:0 n.V. und steht als erste drittklassige Mannschaft im Cupfinal.
Trotz Toren von Nico Hischier und Timo Meier kann New Jersey die dritte Niederlage gegen Carolina nicht abwenden.
In der Nacht auf Sonntag bleiben die Schweizer NHL-Spieler ohne Skorerpunkt und erleben unterschiedliche Gefühle.
Die Eisbären Berlin widmen ihren Meistertitel in der DEL dem im Januar verstorbenen Mitspieler Tobias Eder.
Die New Jersey Devils schlagen die Carolina Hurricanes mit 3:2 n.V. und verkürzen in der Achtelfinal-Serie auf 1:2.
SRF-Experte Philippe Furrer hebt die Wichtigkeit der NHL-Akteure für die Schweizer Nati hervor.
Die Schweizerin gewinnt in der 3. Runde gegen Peyton Stearns (USA) nur zwei Games.
Hier finden Sie die wichtigsten Tennis-News des Tages.
Die Ostschweizerin zieht in Madrid dank einem umkämpften Sieg gegen die Brasilianerin in den Achtelfinal ein.
Rebeka Masarova zieht dank einem 6:3, 6:3 gegen Julia Putinzewa in die 3. Runde des WTA-1000-Turniers von Madrid ein.
Belinda Bencic bezwingt in der 2. Runde in Madrid die besser klassierte Dänin Clara Tauson in zwei Sätzen.
Swiss-Ski hat am Freitag die Kaderzusammenstellungen für die neue Saison bekanntgegeben.
Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.
Ski-Talent Lara Colturi will in Zukunft für Italien antreten. Noch fehlt aber die Freigabe vom albanischen Verband.
Im Val di Fassa zieht sich die Italienerin schlimme Verletzungen zu. Auf Instagram kann man sich ein Bild davon machen.
Vor den Winterspielen im eigenen Land engagiert der italienische Ski-Verband mit dem Tessiner einen prominenten Coach.
Marco Odermatt gehen die Ziele vorerst nicht aus. Aber mittelfristig will er durchaus etwas kürzertreten.
Hier finden Sie die wichtigsten Leichtathletik-News des Tages.
Die Äthiopierin Tigst Assefa stellt in London eine neue Marathon-Bestmarke in einem reinen Frauen-Rennen auf.
Marcel Hug und Catherine Debrunner drücken dem Rollstuhl-Marathon in London den Stempel auf.
Die Bernerin kommt in ihrem ersten Rennen über 200 m noch nicht richtig auf Touren. Für Furore sorgt Karsten Warholm.
Kurz vor Ablauf seiner 4-jährigen Dopingsperre ist der Schweizer Sprinter für 10 weitere Jahre gesperrt worden.
Der Schweizer Moto3-Pilot fährt beim GP Spanien in Jerez nach einer starken Aufholjagd auf Rang 16.
Marc und Alex Marquez feiern im Sprintrennen im Rahmen des GP Spanien erneut einen Doppelsieg.
Die Schweizer Tennis-Legende wird beim legendären Rennen in Frankreich die Startflagge schwenken.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Motorsport.
Der Schweizer Motocrosser belegt beim Heim-Event in Frauenfeld die Plätze 3 und 7. Lucas Coenen gewinnt beide Rennen.
Oscar Piastri gewinnt bereits zum dritten Mal in diesem Jahr und überholt damit Lando Norris in der WM-Wertung.
Die Waadtländerinnen gewinnen Spiel 4 gegen die Titelverteidigerinnen 69:58 und entscheiden den Final mit 3:1 für sich.
An der U23-EM der Fechter hat das Schweizer Quartett für einen Eklat gegenüber Israel gesorgt.
Der HCKL gewinnt Spiel 3 in dominanter Manier mit 29:23. Kadetten steht mit einem «Sweep» im Final.