Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
SRF Sport App
Bei Google Play
In der App öffnen
Die Nati hat die WM-Quali souverän geschafft – das sagt SRF-Experte Benjamin Huggel nach dem erreichten Ziel.
So sieht der Fahrplan der Nati bis zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko aus.
Manuel Akanji blickt auf die Auslosung der WM-Gruppen voraus.
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Weltmeisterschaft 2026 in Mexiko, Kanada und USA.
Drei ehemalige Nationalspieler sind von der Mannschaft begeistert – und sehr zuversichtlich für die Weltmeisterschaft.
Der Nationaltrainer ist seit September 2021 im Amt und kann schon zahlreiche Erfolge vorweisen.
Durch die Qualifikation für die WM-Endrunde 2026 hat sich auch das Engagement von Nati-Trainer Murat Yakin...
Die Schweiz hat sich seit 2006 als Dauergast an der WM etabliert. Das sah früher ganz anders aus.
Die 6. Schweizer WM-Teilnahme in Folge gerät beim 1:1 zum Quali-Abschluss im Kosovo wie erwartet nicht mehr in Gefahr.
Die Schweizer blicken auf eine souveräne WM-Kampagne zurück und geben Wünsche für die Auslosung ab.
Murat Yakin zeigt sich nach der geschafften Quali für die WM-Endrunde 2026 «überglücklich».
Bewerten Sie die Leistung der Schweizer Nationalspieler im WM-Quali-Spiel in Pristina hier im Rating.
Das Team von Trainer Murat Yakin kann für die WM 2026 in Übersee planen. Wir lassen die Qualifikation Revue passieren.
Der Schweizer Captain mit kosovarischen Wurzeln wurde im Kosovo von zahlreichen Heimfans ausgepfiffen.
Manuel Akanji im Interview nach der geschafften WM-Quali.
Breel Embolo im Interview nach der geschafften WM-Quali.
Ricardo Rodriguez und Granit Xhaka im gemeinsamen Interview nach der geschafften WM-Quali.
Ruben Vargas im Interview nach der geschafften WM-Quali.
Ruben Vargas bringt die Schweiz gegen den Kosovo 1:0 in Führung.
Nach einem Fehler von Rieder ist Muslija aus grosser Distanz erfolgreich.
Die Platzwarte in Pristina haben in der Pause der Partie gegen die Schweiz einen ungewöhnlichen Einsatz.
Curaçao qualifiziert sich als kleinstes Land erstmals für eine WM. Mittendrin: FCZ-Spieler Livano Comenencia.
Neben der Schweiz qualifizieren sich am Dienstagabend Österreich, Schottland, Spanien und Belgien für die WM 2026.
Hier finden Sie eine Übersicht über sämtliche Länder, die in den USA, Mexiko und Kanada dabei sind.
Die europäische WM-Quali endet erst mit den Playoff-Turnieren im März 2026. Dort geht es um die letzten 4 WM-Tickets.
Michael Gregoritsch gelingt in der WM-Qualifikation gegen Bosnien-Herzegowina das 1:1 und bringt seine Farben so...
Schottland qualifiziert sich dank Kieran Tierneys 3:2 gegen Dänemark erstmals seit 28 Jahren für die WM.
Scott McTominay schlägt im WM-Qualifikationsspiel gegen Dänemark mit einem Fallrückzieher zu.
Georgi Rusev erzielt im WM-Qualifikationsspiel gegen Georgien das 1:0.
Haris Tabakovic bringt Bosnien-Herzegowina in der Finalissima der WM-Qualifikation gegen Österreich in Führung.
Die YB Frauen haben gute Chancen, europäisch zu überwintern. Die Dreifachbelastung ist eine Herausforderung.
Für den anstehenden Zusammenzug hat Trainer Rafel Navarro 23 Spielerinnen aufgeboten. Überraschungen gibt's keine.
Der DFB-Sportdirektor hat eine Aufarbeitung des Falles um den Strafbefehl gegen Karim Adeyemi angekündigt.
Denoon soll Galaxus mit einem Päckli-Trick um über 70'000 Franken betrogen haben.
Marco Krattiger und Leo Dillier stehen an der WM in Adelaide (AUS) nach einem Zweisatz-Sieg im Achtelfinal.
Anouk und Zoé Vergé-Dépré verpassen die Achtelfinals an der WM ebenso wie Leona Kernen und Annique Niederhauser.
Tampa Bay schlägt New Jersey klar mit 5:1. Nino Niederreiter liefert bei Winnipegs Sieg einen Assist.
Der beste Punktesammler der NBA-Geschichte ist nun auch der Spieler mit den meisten Saisons in der Liga.
Die Schweizer U21-Nationalmannschaft muss in Luxemburg eine sensationelle 1:2-Niederlage hinnehmen.
Die Schweizer U21-Nati gerät nach diesem Eigentor in Luxemburg in Rücklage.
Die Schweizer U17 setzt ihren Lauf an der WM in Doha fort. Gegen Irland siegt die Schweizer Auswahl im Achtelfinal 3:1.
An der U17-WM in Katar begeistert der Aargauer. Sein Klub will ihn aber behutsam an den Erwachsenenfussball heranführen.
Adrien Llukes bringt die Schweiz im WM-Achtelfinal auf Kurs.
Sandro Wyss stellt im WM-Achtelfinal gegen Irland seine Qualitäten unter Beweis.
Mladen Mijajlovic trifft gegen Irland in der Schlussphase zum 3:1.
SFV-Präsident Peter Knäbel äussert sich zum Höhenflug der U17-Nati an der WM in Katar.
Der EV Zug steht im Viertelfinal der Champions Hockey League. Der SCB bleibt dramatisch hängen.
Die Schweizer Basketballerinnen verlieren in der EM-Vorqualifikation gegen Österreich deutlich mit 78:97.
Der als unkonventionell bekannte Franzose Corentin Moutet leistete sich gegen Belgien einen besonderen Blackout.
Hier finden Sie die wichtigsten Tennis-Kurzmeldungen des Tages.
Tina hat alles auf einmal, Marc hat endlich alles weg und Michael will alles.
Die Deutschen gewinnen den Showdown gegen die Slowakei deutlich und hochverdient. Schon zur Pause ist alles entschieden.
«Oranje» siegt zum Abschluss der WM-Qualifikation gegen Litauen 4:0. Kroatien müht sich in Montenegro zu einem 3:2.
Im «Sportpanorama» sprach Belinda Bencic über Hasskommentare im Internet. Ein Problem, das es nicht nur im Tennis gibt.
Die Schweizerin hat im letzten Jahr einen steilen Aufstieg hinter sich.
Die aktuelle Folge des Fussball-Podcasts mit Journalist und Autor Christoph Biermann.
Seit der Baby-Pause hat Belinda Bencic 1436 Weltranglistenplätze gutgemacht. Mit Rainer Maria Salzgeber blickt sie...
Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der «Sportflash» bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten...
Das Magazin bietet den Komplettservice zur höchsten Schweizer Fussballliga mit den Matchberichten zur aktuellen...
Das Fussballmagazin liefert die Matchberichte zu den Topspielen in der Europa League und der Europa Conference...
Die besten Fussballer und Teams Europas im Fokus – mit dem Komplettservice zur Königsklasse. Im Programm sind...
Grosse Erfolge, starke Emotionen und packende Bilder – «Sportheute» offeriert die wichtigsten News aus dem...
Spielberichte der Super-League-Vertreter, die Achtelfinal-Auslosung und eine Partie der Women's Super League.
Hier finden Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem internationalen Fussball.
Am Dienstagabend kommt es in der WM-Qualifikation zu diversen Showdowns ums WM-Ticket.
Die Schweiz dürfte am Dienstag fix das WM-Ticket lösen. Im Falle eines Sieges würde sie zudem inoffizieller Weltmeister.
Kylian Mbappé befindet sich mit Ex-Klub PSG weiter im Streit. Vorwürfe von Mobbing bis Vertragsbruch stehen im Raum.
Wie der Klub mitteilt, darf er gegen Athletic Bilbao in seinem noch nicht komplett renovierten Stadion antreten.
Die Schweiz steht unmittelbar vor einer weiteren WM-Teilnahme. In Pristina kann eigentlich fast nichts mehr schiefgehen.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Schweizer Eishockey-Geschehen.
Der HC Davos feiert einen 5:1-Heimsieg über Zug. Die ZSC Lions unterliegen Lausanne mit 1:2 nach Penaltyschiessen.
Sechs Wochen nach ihrem skandalösen Testspiel standen sich Tampa Bay und Florida in der Regular Season gegenüber.
Der SCB ringt die SCL Tigers im Derby auswärts 4:3 n.V. nieder. Die SCRJ Lakers siegen erstmals nach 7 Niederlagen.
Die New Jersey Devils müssen wochenlang ohne ihren besten Skorer auskommen. Jack Hughes hat sich neben dem Eis verletzt.
Die Lakers verlieren auch in Bern. Leader Davos verliert gegen Gottéron, die ZSC Lions gewinnen in Biel.
Die ATP Finals beweisen: Jannik Sinner und Carlos Alcaraz spielen in einer anderen Liga als der Rest der Tennis-Welt.
Jannik Sinner setzt sich in 2 Sätzen gegen Carlos Alcaraz durch und verteidigt an den ATP Finals in Turin seinen Titel.
Die Schweiz schlägt Argentinien in den Playoffs des Billie Jean King Cups mit 2:1 und verbleibt in der Weltgruppe.
Die Schweiz gewinnt das Playoff-Duell des Billie Jean King Cups gegen die Slowakei mit 2:1.
An den ATP Finals in Turin kommt es zum Traumfinal zwischen Carlos Alcaraz (ATP 1) und Jannik Sinner (ATP 2).
Das Slalom-Wochenende in Levi verlief aus Schweizer Sicht ernüchternd. SRF-Experte Didier Plaschy findet klare Worte.
Lucas Pinheiro Braathen beschert Brasilien im Levi-Slalom den ersten Weltcupsieg. Die Schweizer verpassen die Top 10.
Hier finden Sie die wichtigsten Ski-Kurzmeldungen des Tages.
Am Sonntag starten die Slalom-Spezialisten in Levi in ihre Saison. Bei den Schweizern gibt's verschiedene Vorzeichen.
Mikaela Shiffrin deklassiert die Konkurrenz zum Auftakt der Slalom-Saison. Wendy Holdener wird als beste Schweizerin 8.
Vor dem Slalom-Auftakt in Levi (FIN) bereitet der amtierenden Weltmeisterin die Hüfte weiterhin Probleme.
Marcel Hug und Manuela Schär gewinnen den Oita-Marathon in Japan überlegen.
Zwei Monate nach ihrem historischen Gold-Gewinn war Hürden-Weltmeisterin Ditaji Kambundji zu Gast im «Sportpanorama».
Nach 7 Austragungen wird das Citius-Meeting in Bern nicht weitergeführt. Dies gibt das OK am Sonntag bekannt.
Matthias Kyburz beendet seinen 1. Marathon in New York auf dem starken 5. Platz. Marcel Hug bleibt dominant.
Matthias Kyburz bestreitet am Sonntag in New York seinen ersten Major-Marathon. Die Zeit ist sekundär.
Zwei ehemalige Angestellte und ein Berater haben World Athletics um 1,5 Millionen Euro erleichtert.
Die Organisatoren sorgen mit Blick auf das übernächste GP-Wochenende in der Formel 1 für zusätzliche Sicherheit.
Der Italiener triumphiert in der MotoGP in Valencia, während Diogo Moreira in der Moto2 Sportgeschichte schreibt.
Wie bereits letzte Woche in Portugal entscheidet Alex Marquez auch das Sprintrennen in Spanien für sich.
Audi präsentiert am Mittwoch sein neues Formel-1-Auto. Die Ziele des Werksteams sind gross.
Rund zwei Wochen nach seinem Horrorunfall in Sepang macht ein neues Foto von Noah Dettwiler seinen Fans Zuversicht.
Nach einem perfekten Wochenende in Brasilien ist Lando Norris Königsanwärter auf den WM-Titel in der Formel 1.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus den US Sports.
Für die Paarungen Haussener/Friedli und Heidrich/Jordan sind die Weltmeisterschaften in Adelaide zu Ende.
Star-Quarterback Patrick Mahomes und die Kansas City Chiefs verlieren im Rennen um die Playoffs weiter an Boden.
Washington isst in der NBA weiter hartes Brot. Clint Capela sass bei den Rockets erstmals nur auf der Bank.
Yves Haussener und Julian Friedli stehen in Australien als zweites Schweizer Männer-Duo in den WM-Sechzehntelfinals.
Der jüngste Weltmeister war er schon. Dank des Erfolgs beim Grand Slam of Darts wird Luke Littler auch die Nummer 1.