Die Songs von Riccarda Naef (*1990) alias Jeffi Lou heissen «Prinz im Porsche» oder «Go nöd go dusche» und...
Nach vielen Schlagzeilen um Antisemitismus-Vorwürfe ist die vom indonesischen Kollektiv Ruangrupa kuratierte Schau...
Ist endloses Wirtschaftswachstum der unhintergehbare Garant für unser aller Wohlergehen oder gibt es Alternativen?...
Einsamkeit ist ein gesellschaftliches Tabu. Gemäss Angaben des Bundesamtes für Statistik fühlt sich in der...
Am 17. Juni feiert Island jeweils sein Bestehen als unabhängiges Land. Die Insel im Nordatlantik blickt auf eine...
Sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum ist immer noch eine Realität. Verschiedene Initiativen machen in den...
(00:00:39) Ab heute gilt sie, die Ehe für alle. Neu können auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten – zivil,...
(00:00:48) Vor einem halben Jahr wurde mit «Memorial International» eine der ältesten und renommiertesten...
(00:00:39) Für Fans der «Bandes Déssinés» ist Delémont derzeit das Mekka. Bis Mitte August werden in der...
(00:00:40) Nina Dimitri ist Sängerin, Musikerin und Songwriterin. 1966 wird sie in die bekannte...
(00:00:39) Mit ihr hatte kaum jemand gerechnet: Die Autorin Ana Marwan gewinnt den diesjährigen...
Choreographin Jessica Nupen reblliert in Südafrika gegen die Machtverhältnisse ihrer postkolonialen Gesellschaft....
Schauen Sie nicht so kariert. Tragen Sie Karos! Wie kam der Mensch auf die Idee, karierte Stoffe herzustellen?
«Eile mit Weile» ist hierzulande eines der bekanntesten und beliebtesten Brettspiele – mit ihm haben wir als...
Das Beste an heissen Sommertagen ist ein kaltes Eis. Allerdings kann das Glace-Schlecken Hirnfrost auslösen. Was...
Englische Begriffe werden in der deutschen Sprache mittlerweile selbstverständlich verwendet: E-Mail,...
Stehlen kann man nicht nur Handtaschen oder Gold, sondern auch Gene bzw. das Erbgut. Man nennt das Kleptogenesis....
Heute vor hundert Jahren (24.6.1922) wurde Walther Rathenau ermordet. Er war Aussenminister in Deutschland in den...
Es gibt Menschen, die einen grossen Bogen um die Opern von Giacomo Puccini schlagen. Zu schwülstig, üppig....
«Classical and Jazz Talents» – ein Jazzstudent und eine Klassikstudentin diskutieren über verschiedene...
Antonin Dvorak ist ein Komponist, der allerorten geliebt wird mit seinen singenden Melodien und seinem tänzerischen...
Die Musik von Jan Dismas Zelenka (1679-1745) ist barock im besten Sinne: ungewöhnlich gebaut, einfallsreich...
Jeweils in der letzten Woche des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen...
Beethoven? Überrascht auch nach hundert Mal hören immer wiederDarum kann man sich eine über 200-jährige Sonate...
50 Jahre schon dauert die Suche in der Schweiz nach einem Endlager für radioaktive Abfälle. Im September nun soll...
Zudem: Lüften gegen Krankheiten. Und: Autobatterien aus Mineralwasser.
Zudem: Tropfsteine als Klimaarchiv. Und: Artenschwund in der Literatur – warum immer weniger verschiedene Tiere in...
Akustische «schwarze Löcher» dämmen den Schall. Ausserdem: Hormonelle Verhütung für den Mann. Und:...
Unterschätzte Hochwassergefahr in der Schweiz. Ausserdem: Klimabedingt trockenere Böden bremsen Regenwürmer aus....
Wie das Gehirn von Hund und Katze altert. Zudem: Städte in Amazonien. Und: Das Erbgut des Hafers.
Valentine Michaud ist zwar erst 28 Jahre alt, aber schon jetzt eine der spannendsten und vielseitigsten Saxophonistinnen der Klassikszene. Und sie ist eine der «Classical & Jazz Talents» bei SRF 2 Kultur.
Als die eine Hälfte von «Kruder & Dorfmeister» gestaltete Richard Dorfmeister den Soundtrack zum gepflegten Herumfläzen in den Neunzigerjahren. Unter dem Namen «Tosca» kreiert der DJ und Produzent neue Klangwelten.
Zwei neue CDs: Ein Basler Orchester spielt Musik von Rudolf Moser, der lange Kompositionslehrer in Basel war. Ein Genfer Orchester spielt Musik von Pierre Wissmer, der lange Kompositionslehrer in Genf war. Auf beiden CDs mit drauf: Ein spannendes Oboenkonzert. Ein klarer (Zu?) Fall für die...
Die letzte Ausgabe der Fiori musicali spannt den Bogen vom französischen Hochbarock zur italienischen Renaissance.
Das Genfer Traditions-Festival für zeitgenössische Musik steht unter einem neuen Stern. 1992 in Genf gegründet, fand es anfangs April nach einer Lockdown-bedingten Pause erstmals wieder live statt: an zehn Tagen, täglich von Mittag bis Mitternacht.
Grosser Auftritt für den 24jährigen Cellisten Samuel Niederhauser: In Brüssel spielte er jetzt im Juni am Finale des Concours Reine Elisabeth, einem der grossen klassischen Musikwettbewerbe. Dieser Auftritt steht hier neben der Aufnahme eines Rezitals, das er im Frühling in Appenzell gegeben...
Exklusive Radio-Kompositionen von Nachwuchskünstler:innen, Live-Elektronik und eine Uraufführung - das ist die Zusammenarbeit zwischen Radio SRF 2 Kultur und der Hochschule für Musik FHNW Basel während der Schwerpunktwoche «Classical and Jazz Talents».
Classical and Jazz Talents
Den Job als Bassprofessor an der Hochschule für Musik in Luzern wird Heiri Känzig mit 65 hinter sich lassen. Aber die Musik? Niemals! Klar findet er die Reiserei manchmal mühsam. Sobald er aber auf der Bühne steht und spielt, geht es nur noch um die Musik.
Mit einem Teaser auf den Schwerpunkt Classical and Jazz Talents, und CD-Neuheiten von Max Frankl, Samara Joy, Joey Alexander, Niculin Janett und das Jugendjazzorchester.
Die Mitglieder der ersten Ukrainian Youth Jazz Band sind talentierte Jugendliche im Alter von 14-20 Jahren, die aus der ganzen Ukraine stammen und die 2021, im Zuge eines Wettbewerbs, zu einer Band zusammengeführt wurden.
In der Schweiz scheinen schamanische Angebote zu boomen. Schamanismus wird in Europa häufig als Sammelbegriff benutzt für naturreligiöse Praktiken, die ihren Ursprung bei indigenen Völkern in Südamerika, Asien oder Ozeanien haben. Doch werden hiesige Praktiken ihren Ursprüngen wirklich...
Bibel in gerechter Sprache, Gütersloher Verlag 2006; Sprecherin: Annette Wunsch
Der Ruf der Nachfolge Jesu ist ein konsequenter Ruf an seine Wegbegleiter und Wegbegleiterinnen. Viele Menschen machen sich auch in unseren Tagen auf, in der Nachfolge Jesu zu wirken.
Lebemann, Globetrotter und Detektiv wider Willen – das alles ist Paul Cox. Letzteres immer in eigener Sache. Denn...
Der dänische Märchenkönig und die Schweiz. Das Hörspiel nähert sich Hans Christian Andersen auf überraschende...
Und wieder ein Hitzesommer. Wieder die Warnungen vor den Folgen des Klimawandels. Wieder die Fragen: Stehen wir vor...
Hörspiel-Rekonstruktion eines der schwersten Flugzeugunglücke Europas. Am Abend des 1. Juli 2002 kollidieren zwei...
Seit mehr als 30 Jahren setzt sich die Theaterfrau Anina Jendreyko immer wieder mit der kurdischen Kultur...
Schmerz und Schönheit gehen Hand in Hand in der ukrainischen und belarussischen Gegenwartsliteratur. Einen Einblick...
Im Frühjahr 1795 unternahm Friedrich Hölderlin nach einem dunklen Winter „eine kleine Fußreise", 300 km in...
Die Folgen des Klimawandels lassen sich im Wattenmeer an der Nordseeküste wie unter einem Brennglas beobachten: Die...
Zu Gast bei Felix Münger ist der Schriftsteller Rolf Hermann mit seinem aktuellen Gedichtband «In der Nahaufnahme...
Im Mai 2021 öffnete Marokko für zwei Tage die sonst streng bewachte Grenze zur spanischen Enklave Ceuta. Mehr als...
Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen die neue Seite gefällt. Und falls Sie Fragen haben, finden Sie hier die Antworten.
Werden Sie jetzt Mitglied im SRF Kulturclub.
Das traditionelle Herbstfest «Måtzufåmm» ist Zentrum der Exkursion ins höchstgelegene Tessinerdorf.
Ein aussergewöhnliches Programm an einem aussergewöhnlichen Ort!
Das sind die Moderatorinnen und Moderatoren von Radio SRF 2 Kultur.
Wir liefern Ihnen mit Spotify eine Auswahl unseres Musikprogramms, verpackt in Playlists für jeden Geschmack.
Hier finden Sie alle Podcasts von Radio SRF 2 Kultur zum Abonnieren.
Hier finden Sie die Programmübersicht von Radio SRF 2 Kultur zum Download als PDF-Datei.
So fördern wir die Schweizer Musikszene: Alle CD-Produktionen in der Übersicht.