Wegen Problemen bei der Verteilung der Wahlunterlagen gab es Beschwerden. In der Nacht zog man in Nigeria die Notbremse.
Blerim Dzemaili wird aller Voraussicht nach nie mehr für die Schweizer Nationalmannschaft spielen.
Beide Schweizer Stürmer schiessen ihre Teams in der NHL zum Sieg.
Ein Mann stürmt auf ein Fabrikgelände und erschiesst einige Menschen. Das Unternehmen soll ihm zuvor gekündigt haben.
Die Juristen waren sich nicht einig. Ganz anders die Ökonomen – zumindest diejenigen, die zur Anhörung eingeladen waren.
Rund 10’000 Tamilen in der Schweiz kommen ins Pensionsalter. Was das für sie bedeutet, zeigt eine neue Studie.
Die Papierform sieht Shiffrin und Vlhova in der Favoritenrolle auf WM-Slalom-Gold. Holdener ist eine Bronze-Kandidatin.
Der HCL verspielt im Tessiner Derby gegen Ambri einen 3:1-Vorsprung. Zu einem kapitalen Sieg kommt der ZSC in Biel.
Der Romand zeigt sich weiter in bestechender Form und schlägt Shapovalov 6:4, 7:6. Nun wartet Kei Nishikori.
Alle Auftritte und die schönsten Bilder zum nochmals geniessen findest du hier. Bitte, gärngscheh.
Rapper Didi und Sängerin Priya Ragu wissen, wie's im Schweizer Musikbiz läuft – und geben dir ihre Weisheit weiter.
So hat der Musiktag 2019 im Radiostudio Zürich ausgesehen.
Den Zugang zur Samenspende für Frauen stellt die zuständige Nationalratskommission zur Diskussion.
Die Rechtskommission des Nationalrats will die Ehe öffnen. Wurde auch Zeit, findet der Geschäftsleiter von Pink Cross.
Im Studio des «Regionaljournals» kreuzen Camille Lothe (JSVP) und Luca Dahinden (Juso) die Klingen.
Die Brockenstuben der Heilsarmee rüsten auf – und profitieren von einem aktuellen Trend. Beispielsweise in Luterbach SO.
Die Unfallzahlen auf dem Bodensee sanken deutlich. Auf Thurgauer Gewässern wurden mehr Schiffsmotoren gestohlen.
Obwohl Herr und Frau Schweizer sehr viel wegwerfen, ist unser Müll umweltfreundlich. Wie kann das sein?
Nichts oder kaum etwas wegwerfen – so funktioniert «Zero Waste». Eine junge Zürcherin lebt nach diesem Prinzip.
Raphi erklärt, was mit unserem Kehricht in den Verbrennungsanlagen passiert und wieso man Abfall trennen soll.
18 Mal hat Dieter Kosslick die Berlinale geleitet – und verkörpert das Festival wie kein anderer. Ein Rückblick.
Das Lausanner Jungtalent ist im Hauptprogramm der aktuellen Berlinale der einzige Schweizer Schauspieler.
Die bissige US-Satire zeigt, wie Dick Cheney unter George W. Bush zum mächtigsten Vizepräsidenten aller Zeiten aufstieg.
Weil seine «Satanischen Verse» den Islam beleidigen würden: Am 14.2.1989 wurde gegen Rushdie eine Fatwa veröffentlicht.
14 min, vom 14.2.2019
Viele Fragen brennen den Usern zum A380-Produktionsstopp auf den Nägeln. Die wichtigsten Antworten vom SRF-Experten.
Nach Bestellungsstopp der Emirates fehlt Airbus die Auftragsgrundlage für den Riesenjet. Bis zu 3500 Jobs sind bedroht.
Airbus stellt die Produktion seines Riesenjets ein. Geht die Ära der Grossraumflugzeuge zu Ende? Nein, sagt ein Experte.
Unsere Tattoo-Serie «Inked» geht in die nächste Runde. Los geht's mit Fabio. Er ist Pfarrer – und tätowiert.
Tattoos und Piercings am Arbeitsplatz sind auch heute noch ein Problem, wie uns Tätowierte und Gepiercte erzählen.
3:04 min, aus Inked vom 18.1.2017
Der tiefgründige Haudegen Harry Bosch ermittelt in der neuen Krimiserie bei SRF zwei.
«Game of Thrones», «Stranger Things» und «Babylon Berlin»: Das gibt ein vollgepacktes Serienjahr.
In «You» wird ein Charmeur über Facebook und Co. zum creepy Stalker. Wie gut das funktioniert, sagen wir dir hier.
Seine Luftbilder sahen oft wie abstrakte Gemälde aus. Mit ihnen wollte er auch die Verletzlichkeit der Erde zeigen.
Georg Gerster gehört zu den bedeutendsten Flugbildfotografen. Die Fotostiftung in Winterthur zeigt seine Bilder.
SRF mySchool vom 19.12.2013
Die Uhrmacherstadt Saint-Imier war im 19. Jahrhundert ein Zentrum des Anarchismus. Eine Studie gibt neue Einblicke.
Ein japanischer Konzern entwickelte ein App zum Massnehmen für Laien. Solche Apps könnten die Textilindustrie verändern.
Analysen von Eisbohrkernen zeigen, dass der Mensch im 19. Jh. keinen Einfluss auf den Rückgang von Gletschern hatte.
Zum letzten Auftritt von «Der Bestatter» wurde im Netz getrauert. Aber nicht nur. Bestatter-Fans sind kreativ.
Polyesteranzüge im Sommer, Stau mit dem Leichenwagen – nein, das vermisst Reto Stalder nicht. Die Kollegen aber schon.
60 min, aus Der Bestatter vom 12.2.2019
Gelten Verlängerungsklauseln auch bei befristeten Verträgen?
Auch wenn der Chef es nicht gerne sieht: Wichtige Telefonate und Mails während der Arbeitszeit sind erlaubt.
Aus der Apotheke oder vom Arzt selbst? Patienten können selber bestimmen, wo sie ihre Medikamente beziehen.
Seine markigen Sprüche haben Hermann in der Schweiz eine grosse Fangemeinde beschert – er wurde zum Kultauswanderer.
1:06 min, aus Auf und davon vom 11.2.2019