Meteo Collection
Frauen erklimmen die Schweizer Berge
Einheimischen Alpinistinnen wurden die Gipfel lange vorenthalten, bis sie 1918 den Schweizer Frauen-Alpenclub gründeten.
Schulalltag mit Legasthenie
Lese- und Rechtschreibstörungen haben nichts mit mangelnder Intelligenz oder Faulheit zu tun.
Die Massnahmen werden gelockert
Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. Analysen und Reaktionen.
Die Menschen «im Widerstand»
Das Komitee gegen das Covid-19-Gesetz hat den Abstimmungskampf lanciert.
Autoposer im Visier der Polizei
Sie lassen Motoren aufheulen und den Auspuff knallen. Die Polizei kontrolliert sogenannte Autoposer jetzt gezielt.
Zwischen Rausch und Risiko
Schweizer Jugendliche sind Europameister im Kiffen. Cannabis ist hierzulande die meistkonsumierte illegale Substanz.
«Die erste Umarmung»
Ein Foto, das Liebe und Mitgefühl einer 85-jährigen Brasilianerin symbolisiert, wurde zum Weltpressefoto des Jahres.
«The Bubble» – Rentner-Utopie mit Kehrseiten
Mitten in Florida gelegen, lassen auf 140 Quadratkilometer Rentner ihre goldenen Jahre verstreichen.
30 Jahre Mundart-Rap
Drei Jahrzehnte Schweizer Mundart-Rap: die neue 10-teilige Videoserie zum gleichnamigen Podcast «Uf Takt».
Die eigene Religion in der Kritik
Besonders seit dem arabischen Frühling setzt man sich in der muslimischen Welt kritisch mit dem Islam auseinander.
Sportbegeisterte ganz «Persönlich»
Ruth Metzler und Bernhard Schär treffen sich in der Sendung auf Radio SRF 1 bei Sonja Hasler.
Der Mensch und die menschenähnliche Maschine
Es gibt ihn bereits, diesen netten Pflege-Roboter im Altersheim. Oder den freundlichen Empfangs-Roboter im Hotel.
Die aktuellsten News für Kinder
Warum werden Unterhosen im Boden vergraben? Und wieso ist die Banane krumm? Die «SRF Kinder News» haben die Antworten.
SRF Newsletter
Was heute zu reden gibt. Bonus: eine Portion gute Laune. Jeden Morgen im Newsletter. Jetzt abonnieren.
Hallo SRF!
Die neusten Informationen in eigener Sache.
«Kassensturz»-Tests
Vom «Kassensturz» getestet und für gut, sehr gut oder schlecht befunden.
Kurzes Video-Update
Kurze Videos quer durch Sparten und Sendungen. Für die Pausen bei der Arbeit. Oder beim Haushalten.
Ikonen des Umbruchs
Hinter Protestbewegungen stehen immer einzelne Menschen. Auch dabei: die SRF-Korrespondentinnen und Korrespondenten.
Talks hören
Mit diesen Podcasts gehen Haushaltsarbeiten gleich leichter von der Hand, Auto- und Zugfahrten werden interessanter.
Talks ansehen
Gespräche, die anregen oder nachdenklich stimmen.
Diese Dok-Filme gehen unter die HautLandingpage öffnen
Einblicke in Lebenswelten, die uns manchmal näher sind, manchmal weit weit erscheinen. Aber immer interessant sind.
Tipps für den Filmabend
Auf der Suche nach guter Unterhaltung? Nach klugen Filmen? Hier lang!
SRF Archiv: Über eine Million Videos und Audios zugänglich
In den riesigen Beständen von SRF schlummert so manches vergessene Schmuckstück aus vergangenen Zeiten.
Jetzt Podcasts von SRF entdecken
Vieles geht damit leichter von der Hand. Putzen, kochen oder einfach runterfahren.