Der Präsident wollte Heather Nauert zur neuen US-Botschafterin bei der UNO machen. Doch sie zieht ihre Bewerbung zurück.
Hans Grunder, der die BDP einst mit aus der Taufe hob, kehrt der Politik den Rücken. Es sei «höchste Zeit», meint er.
Seine Stimme, seine Gebärden, seine Zurückhaltung: Bruno Ganz war unverwechselbar. Nun ist er 77-jährig gestorben.
Die US-Amerikanerin schreibt im Alter von gerade mal 23 Jahren mit dem 4. WM-Slalom-Gold in Serie Geschichte.
Die Berner Oberländer machen beim 3:1-Sieg fast mehr Tore, als sie Chancen haben. Im Mittelpunkt steht auch der Schiri.
Nach 4 verlorenen Duellen gegen die Luzerner setzen sich die Tessiner 3:0 durch – und gewinnen erstmals nach 8 Spielen.
Während sich der Bundesrat weiterhin nicht klar zum Rahmenabkommen äussert, reden ehemalige Mitglieder Klartext.
Der CC Aarau um Skip Silvana Tirinzoni und Peter De Cruz' Genfer kürten sich zum Schweizer Meister.
Gottéron schlägt den EHC Biel 3:2, die Tigers gewinnen gegen Ambri 3:1. Lausanne feiert in Rapperswil einen 2:1-Sieg.
Stan Wawrinka schlägt den topgesetzten Kei Nishikori in Rotterdam in 3 Sätzen. Im Final wartet Gaël Monfils.
So hat der Musiktag 2019 im Radiostudio Zürich ausgesehen.
Alle Auftritte und die schönsten Bilder zum nochmals geniessen findest du hier. Bitte, gärngscheh.
Die besten Styles und schönsten lachenden Gesichter gibt es hier in dieser Galerie.
Ende 1980er machten Frauenbands Lärm – und gaben dem Punk ein feministisches Gesicht. «Sternstunde Musik» blickt zurück.
Punk war stets der Stinkefinger ins Gesicht des Establishments. Dessen Codes übernimmt heute die Neue Rechte.
Dialekt, Tracht und Jodelchor: Die Schweizer Popmusik schmückt sich gern mit Folklore. Ihre Wurzeln liegen anderswo.
Der 32-jährige Berner hat die «Ice-Mile-Challenge» geschafft und bereitet sich nun auf die WM in Russland vor.
Jugendliche inszenieren in der Alten Reithalle in Aarau Franz Schuberts «Winterreise» – auf ungewöhnliche Art und Weise.
In den Bündner Gemeinden Rossa, Calanca und Buseno soll ein Naturpark entstehen: Die Stimmbürgerschaft hat Ja gesagt.
Der tiefgründige Haudegen Harry Bosch ermittelt in der neuen Krimiserie bei SRF zwei.
42 min, aus Bosch vom 16.2.2019
50 min, aus Bosch vom 15.2.2019
Unsere Tattoo-Serie «Inked» geht in die nächste Runde. Los geht's mit Fabio. Er ist Pfarrer – und tätowiert.
Tattoos und Piercings am Arbeitsplatz sind auch heute noch ein Problem, wie uns Tätowierte und Gepiercte erzählen.
3:04 min, aus Inked vom 18.1.2017
Viele Fragen brennen den Usern zum A380-Produktionsstopp auf den Nägeln. Die wichtigsten Antworten vom SRF-Experten.
Nach Bestellungsstopp der Emirates fehlt Airbus die Auftragsgrundlage für den Riesenjet. Bis zu 3500 Jobs sind bedroht.
Airbus stellt die Produktion seines Riesenjets ein. Geht die Ära der Grossraumflugzeuge zu Ende? Nein, sagt ein Experte.
Die Uhrmacherstadt Saint-Imier war im 19. Jahrhundert ein Zentrum des Anarchismus. Eine Studie gibt neue Einblicke.
Ein japanischer Konzern entwickelte ein App zum Massnehmen für Laien. Solche Apps könnten die Textilindustrie verändern.
Analysen von Eisbohrkernen zeigen, dass der Mensch im 19. Jh. keinen Einfluss auf den Rückgang von Gletschern hatte.
Obwohl Herr und Frau Schweizer sehr viel wegwerfen, ist unser Müll umweltfreundlich. Wie kann das sein?
Nichts oder kaum etwas wegwerfen – so funktioniert «Zero Waste». Eine junge Zürcherin lebt nach diesem Prinzip.
Raphi erklärt, was mit unserem Kehricht in den Verbrennungsanlagen passiert und wieso man Abfall trennen soll.
Den Zugang zur Samenspende für Frauen stellt die zuständige Nationalratskommission zur Diskussion.
Die Rechtskommission des Nationalrats will die Ehe öffnen. Wurde auch Zeit, findet der Geschäftsleiter von Pink Cross.
Zum letzten Auftritt von «Der Bestatter» wurde im Netz getrauert. Aber nicht nur. Bestatter-Fans sind kreativ.
Polyesteranzüge im Sommer, Stau mit dem Leichenwagen – nein, das vermisst Reto Stalder nicht. Die Kollegen aber schon.
60 min, aus Der Bestatter vom 12.2.2019
Seine markigen Sprüche haben Hermann in der Schweiz eine grosse Fangemeinde beschert – er wurde zum Kultauswanderer.
1:06 min, aus Auf und davon vom 11.2.2019