Richtig entspannen
Ferienziel maximale Erholung: Wie Sie Ihre Ferien so gestalten, dass sie wirklich Stress abbauen.
Aktuell
Die Wissenschaft in Bildern
Bilder, die zum Staunen bringen – und die spannenden Geschichten dahinter.
Vom Bürostuhl in den Sattel
Tipps und Tricks für die nächste Velotour.
Gesundes «Unkraut»
Viele Kräuter und Heilpflanzen in Feld, Wald und Garten enthalten mehr Nährstoffe und Vitamine als Gemüse aus dem Laden.
Leben mit der Zuckerkrankheit
Das Problem mit dem Insulin und der überraschende Nutzen eines gründlichen Lebensstilwechsels.
Plastik unter der Lupe
Einkaufstasche aus Plastik, Stoff oder Papier: Welche ist die umweltfreundlichste Variante? Die Antwort gibt's im Quiz.
Mensch und Tier
Wie das wilde Dschungelhuhn und der Wolf vor Jahrtausenden zum Menschen fanden.
Leben im All
Ist da wer? Die ETH will mit einem neuen Forschungszentrum ausserirdisches Leben suchen.
Gefährliche Tattoofarben?
Untersuchungen zeigen, dass ein Viertel der kontrollierten Farben bedenkliche Stoffe beinhalten.
Mobilität: Gendergerecht und nachhaltig?
Warum E-Trottis nicht so klimafreundlich sind und sie mehrheitlich von Männern gefahren werden.
Kraft der Hypnose
Lernen aus der Vergangenheit
Die Geschichte zeigt: Eine Pandemie geht nicht so plötzlich zu Ende, wie wir es uns vielleicht wünschen.
Einstein²: Wissenschaft meets Zeitgeist
Warum ertragen es manche kaum, wenn andere Äpfel essen? Was genau ist ASMR? Bei Einstein² gibt's Antworten.
Die Folgen der Klimaerwärmung
CO2ntrol – das interaktive Klimaformat von SRF
Der Blick in die Sterne
Laut Astro-Fans beeinflusst Merkur unsere Kommunikations- und Technikskills. Das sagt die Astro-Physik dazu.
Positives aus der Wissenschaft
Gute Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft und Forschung – das beste Mittel gegen trübe Gedanken.