__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 11. Du brauchst: Einen Lappen, eine Schüssel Wasser, einen Schwamm, bunten Filz, Spülmittel, Reste eines Vorhangs und ein Tischset (am besten aus Bambus oder Bast). Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 11. 1. Schritt: Platziere den Filz zwischen Tischset und Vorhangstoff. Gib etwas Waschmittel darauf und befeuchte alles gut mit dem Schwamm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 11. 2. Schritt: Reibe das Waschmittel und das Wasser richtig gut ein. Dadurch verfilzt der Filz unter dem Vorhang und «verschmilzt» zu einer dichten Masse. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 11. 3. Schritt: Nach 5-10 Minuten kannst du das Stück Filz unter dem Vorhangstoff hervornehmen. Um das restliche Wasser aus dem Filz zu pressen, kannst du ihn mit Hilfe des Tischsets auswringen. Lege dafür einen Lappen unter das Set, so hast du einen besseren Halt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 11. 4. Schritt: Wiederhole das Filzen solange, bis das Filzstück kompakt, regelmässig und dicht ist. Das braucht etwas Geduld und kann schon einmal eine halbe Stunde dauern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 11. 5. Schritt: Nun kannst du das Stück Filz verzieren. Mit Hilfe eines Styroporblocks und einer Nadel kannst du Muster «stüpfen». Diesen Schritt kannst du aber auch auslassen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 11. 6. Schritt: Forme mit Hilfe deiner Faust und deinem Zeigefinger eine Mulde in der Mitte deines Filzstücks. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 11. 7. Schritt: Nun dreh den Filz zwischen den Handflächen, bis er die Form einer Blüte annimmt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 11. 8. Schritt: Nun kannst du die Blütenblätter einschneiden. Pass dabei auf, dass du nicht bis ganz in die Mitte schneidest. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 11. 9. Schritt: Nun braucht deine Blume noch einen Stiel. Filze diesen im gleichen Verfahren wie deinen Blumenkelch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 11. 10. Schritt: Bohre ein Loch in die Mitte deiner Filzblume. Mach einen Knopf ins Ende des fertig gefilzten Stiels oder befestige eine kleine Glocke daran. Zieh den Stiel durch das Loch und mache auf der Unterseite des Kelchs einen zweiten Knopf. Fertig ist das Buchzeichen! Bildquelle: SRF.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.