Im Sommerquiz von «Clip und Klar!» reisen Moderatorin Reena und Moderator Raphi quer durch Europa. Letzte Woche haben sie einen Halt in der Westschweiz gemacht: in Genf. Hier findest du fünf Fakten zur Stadt.
Bild 1 von 5.
Lac Leman.
Genf liegt am «Lac Léman», also am Genfersee. Der gehört aber nicht nur zur Schweiz, sondern auch zu Frankreich.
Bildquelle: Keystone .
1 / 5
Legende:
Lac Leman
Genf liegt am «Lac Léman», also am Genfersee. Der gehört aber nicht nur zur Schweiz, sondern auch zu Frankreich.
Keystone
Bild 2 von 5.
Das Wahrzeichen.
Mitten auf dem Genfersee gibt es einen berühmten Springbrunnen: den Jet d'eau. Die Fontäne schiesst bis zu 140 Meter in die Höhe. Der Brunnen gilt als Wahrzeichen von Genf.
Bildquelle: Keystone .
2 / 5
Legende:
Das Wahrzeichen
Mitten auf dem Genfersee gibt es einen berühmten Springbrunnen: den Jet d'eau. Die Fontäne schiesst bis zu 140 Meter in die Höhe. Der Brunnen gilt als Wahrzeichen von Genf.
Keystone
Bild 3 von 5.
Teure Stadt.
Genf ist die grösste Stadt der Westschweiz – und die teuerste! Genf gehört sogar zu den teuersten Städten auf der ganzen Welt. Man sagt, ein einfaches Sandwich sei nirgends so teuer, wie in Genf.
Bildquelle: PIXABAY.
3 / 5
Legende:
Teure Stadt
Genf ist die grösste Stadt der Westschweiz – und die teuerste! Genf gehört sogar zu den teuersten Städten auf der ganzen Welt. Man sagt, ein einfaches Sandwich sei nirgends so teuer, wie in Genf.
PIXABAY
Bild 4 von 5.
Ein bekannter Standort.
Viele grosse, berühmte und internationale Organisation haben in Genf ihren Hauptsitz. Zum Beispiel die Vereinten Nationen (UNO) oder das Internationale Rote Kreuz (IKRK), das du auf dem Bild siehst. Das IKRK versuch, Menschen in Kriegsgebieten zu helfen.
Bildquelle: Keystone .
4 / 5
Legende:
Ein bekannter Standort
Viele grosse, berühmte und internationale Organisation haben in Genf ihren Hauptsitz. Zum Beispiel die Vereinten Nationen (UNO) oder das Internationale Rote Kreuz (IKRK), das du auf dem Bild siehst. Das IKRK versuch, Menschen in Kriegsgebieten zu helfen.
Keystone
Bild 5 von 5.
World Wide Web.
Im Kanton Genf wurde das Internet erfunden. An einem Forschungsinstitut tüftelte ein Brite namens Tim Berners-Lee mit einem Team daran herum. Deshalb kennen wir seit bald 30 Jahren das «www» – World Wide Web. Dank diesem kannst du jetzt zum Beispiel diesen Artikel auf www.srfzambo.ch lesen!
Bildquelle: Keystone .
5 / 5
Legende:
World Wide Web
Im Kanton Genf wurde das Internet erfunden. An einem Forschungsinstitut tüftelte ein Brite namens Tim Berners-Lee mit einem Team daran herum. Deshalb kennen wir seit bald 30 Jahren das «www» – World Wide Web. Dank diesem kannst du jetzt zum Beispiel diesen Artikel auf www.srfzambo.ch lesen!
Keystone
Unsere «Clip und Klar!»-Moderatoren Reena und Raphi reisen diesen Sommer weiter durch Europa. Bei jeder Station kannst du miträtseln, wo die beiden gerade sind. Wenn du ihr Ferienziel errätst, gewinnst du mit ein bisschen Glück eine «chillige» Hängematte!
Mach dich schlau
Wenn Reena und Raphi nicht gerade durch Europa tingeln, erklären sie dir komplizierte Themen ganz einfach. Hier kannst du dich schlau machen und dein Allgemeinwissen aufpolieren.
SRF Zambo
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}