Luzern und Basel gelten als die grossen Fasnachtsstädte der Schweiz. Aber wusstest du, dass es in der ganzen Schweiz viele verschiedene Fasnachtsbräuche gibt? Einige davon sind richtig unheimlich.
Bild 1 von 3.
Die Tschäggättä.
Die Tschägättä ist ein sehr bekannter Fasnachtsbrauch im Oberwallis, genauer im Lötschental. Furchterregende Gestalten mit fratzenhafte Masken irren in der Nacht im Dorf umher und jagen dabei jedem einen Schrecken ein, der sich spät abends noch draussen auf der Strasse herumtreibt.
Bildquelle: Keystone.
1 / 3
Legende:
Die Tschäggättä
Die Tschägättä ist ein sehr bekannter Fasnachtsbrauch im Oberwallis, genauer im Lötschental. Furchterregende Gestalten mit fratzenhafte Masken irren in der Nacht im Dorf umher und jagen dabei jedem einen Schrecken ein, der sich spät abends noch draussen auf der Strasse herumtreibt.
Keystone
Bild 2 von 3.
Nüsseln.
Im Kanton Schwyz findet jedes Jahr ein ungewöhnlicher Brauch statt. Vier Gestalten mit sehr bunten Gewändern und einer Holzmaske ziehen durchs Dorf und steppen den Narrentanz.
Als «Nüssler» wird dabei der Hüpf-Tanz bezeichnet. Woher dieser Brauch genau kommt, ist nicht ganz klar.
Bildquelle: Keystone.
2 / 3
Legende:
Nüsseln
Im Kanton Schwyz findet jedes Jahr ein ungewöhnlicher Brauch statt. Vier Gestalten mit sehr bunten Gewändern und einer Holzmaske ziehen durchs Dorf und steppen den Narrentanz.
Als «Nüssler» wird dabei der Hüpf-Tanz bezeichnet. Woher dieser Brauch genau kommt, ist nicht ganz klar.
Keystone
Bild 3 von 3.
Chienbäse-Umzug.
Im Liestal ist am 18. Februar der Winter vorbei. Die Liestaler ziehen dann durch die Stadt und tragen dabei einen riesigen «Chienbäsen». Das sind brennenden Besen, mit denen der kalte Winter vertrieben werden soll.
Bildquelle: Keystone.
3 / 3
Legende:
Chienbäse-Umzug
Im Liestal ist am 18. Februar der Winter vorbei. Die Liestaler ziehen dann durch die Stadt und tragen dabei einen riesigen «Chienbäsen». Das sind brennenden Besen, mit denen der kalte Winter vertrieben werden soll.
Keystone
Im Treff freuen sich schon erste «Zambo»-Mitglieder auf die Fasnacht. Pony07 lässt dich in ihrem Blog mitraten, als was sie sich dieses Jahr wohl verkleidet. Graisi war vor einer Weile schon mit «Zambo» an der Basler Fasnacht:
SRF Zambo
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}