__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 3. Die Tschäggättä. Die Tschägättä ist ein sehr bekannter Fasnachtsbrauch im Oberwallis, genauer im Lötschental. Furchterregende Gestalten mit fratzenhafte Masken irren in der Nacht im Dorf umher und jagen dabei jedem einen Schrecken ein, der sich spät abends noch draussen auf der Strasse herumtreibt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 3. Nüsseln. Im Kanton Schwyz findet jedes Jahr ein ungewöhnlicher Brauch statt. Vier Gestalten mit sehr bunten Gewändern und einer Holzmaske ziehen durchs Dorf und steppen den Narrentanz. Als «Nüssler» wird dabei der Hüpf-Tanz bezeichnet. Woher dieser Brauch genau kommt, ist nicht ganz klar. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 3. Chienbäse-Umzug. Im Liestal ist am 18. Februar der Winter vorbei. Die Liestaler ziehen dann durch die Stadt und tragen dabei einen riesigen «Chienbäsen». Das sind brennenden Besen, mit denen der kalte Winter vertrieben werden soll. Bildquelle: Keystone.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Im Treff freuen sich schon erste «Zambo»-Mitglieder auf die Fasnacht. Pony07 lässt dich in ihrem Blog mitraten, als was sie sich dieses Jahr wohl verkleidet. Graisi war vor einer Weile schon mit «Zambo» an der Basler Fasnacht: