Am Samstag beginnt die schöne Adventszeit. Jeden Tag darfst du ein Türchen oder Päckchen deines Kalenders öffnen. Kennst du jemanden, der noch keinen Adventskalender hat und möchtest dieser Person eine Freude bereiten? Dann findest du hier alles was du brauchst, um selber einen Adventskalender zu basteln. Das Beste daran: Vermutlich hast du das ganze Material für den «Zambo»-Adventskalender bei dir zuhause herumliegen. Du musst also (bis auf die kleinen Geschenke) fast nichts extra kaufen.
- einen (alten) Kleiderbügel
- Geschenkpapier
- ein Geschenkband
- 24 Servietten
- ein Karton
- Klebeband
- eine Schere
- 24 kleine Geschenke
Hast du alle Materialien bereit? Sisi, anouk13, Love05 und enischa77 haben «vorgebastelt»:
-
Bild 1 von 8. Geschenkpapier ausschneiden. Nimm das Geschenkpapier und schneide ein Dreieck aus. Es muss so gross sein, dass der ganze Kleiderbügel darauf Platz hat. Am besten legst du den Kleiderbügel auf das Papier und schneidest rundherum. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Kleiderbügel einpacken. Packe jetzt den Kleiderbügel mit dem Geschenkpapier ein. Befestige das Papier mit Klebeband. Nur der Haken soll oben noch herausschauen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Geschenke verpacken. Dazu legst du das Geschenk am besten in die Mitte der Serviette, anschliessend nimmst du die Ecken zusammen und zurrst das Ganze mit einem Geschenkband fest. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Nummern basteln. Nimm jetzt den Karton und schneide 24 Vierecke aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Geschenke nummerieren. Beschrifte nun jedes Karton-Quadrat mit einer Nummer von 1 bis 24. Diese klebst du dann mit Leimstift oder Klebeband auf die verpackten Geschenke. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Geschenkpapier durchlöchern. Jetzt brauchst du die Schere. Steche mit ihr ein kleines Loch in den Kleiderbügel. Es muss gerade so gross sein, dass du später das Geschenkband hindurchziehen kannst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Geschenke anbinden. Nimm jetzt das Geschenkband und zieh es durch das Loch im Kleiderbügel. Binde dann beide Enden um das Geschenk, sodass es später in der Luft baumeln kann. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Alle Geschenke anbinden. Wiederhole das Ganze mit den anderen Geschenken. Damit alle Geschenke Platz haben: Achte erstens darauf, dass sie auf unterschiedlichen Höhen baumeln. Zweitens solltest du die schweren Geschenke eher in die Mitte hängen. Dann wird dein Kalender nicht schief. Bildquelle: SRF.
24 verschiedene Geschenke für deinen Adventskalender zu finden, ist ziemlich schwierig. Im Treff haben wir einige Geschenkideen gesammelt, die überhaupt nichts kosten!
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}