Seit fünf Jahren geht Anja («Zambo»-Mitglied netzpython) ein Mal pro Woche ins Töpfern. Sie fertigt dort unterschiedliche Dinge wie Teller, Tassen, Vasen und Schalen aus Ton an. In der Töpfer-Werkstatt zeigt sie, wie du ganz einfach eine Tasse aus Ton machen kannst.
So töpferst du eine Tasse:
-
Bild 1 von 8. 1. Schritt. Damit der frische Ton nicht austrocknet, wird er in einer Plastiktüte aufbewahrt. Um mit dem Töpfern zu beginnen, kannst du mit einem Draht ein Stück Ton abschneiden. Bildquelle: SRF .
-
Bild 2 von 8. 2. Schritt. Den Klumpen Ton musst du von Hand auf dem Tisch etwas flach drücken, anschliessend kann er mit einem Wallholz flach und glatt gestrichen werden. Das sieht aus wie beim «Guetzlen»! Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. 3. Schritt. Aus Karton kannst du zwei Vorlagen für die Tasse zuschneiden: Einen Kreis und ein Rechteck. Beides überträgst du auf den Ton. Der Kreis bildet den Boden der Tasse, und aus dem Rechteck machst du die Tassenseite, indem du es um dem Kreis herum aufstellst. Die Länge des Rechtecks sollte so lang sein wie der Umfang des Kreises. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. 4. Schritt. Das sind nun die beiden Teile aus Ton, die Anja nach Vorlage ausgeschnitten hat. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. 5. Schritt. Das Rechteck wird nun um den Kreis herum aufgestellt. Die Ränder und Übergänge kannst du mit einem kleinen Spachtel miteinander verbinden und glattstreichen. Verschliesse alle Löcher, damit deine Tasse am Schluss nicht tropft! Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. 6. Schritt. Mit einem kleinen Würstchen aus Ton kannst du einen Tassenhenkel formen und befestigen. Und natürlich darfst du die Tasse auch noch verzieren, bevor du sie etwa ein bis zwei Wochen an der Luft trocknen lassen musst. Bildquelle: SRF .
-
Bild 7 von 8. 7. Schritt. Nachdem die Tasse an der Luft etwas getrocknet ist, kommt sie zum ersten Mal in den Ofen. In diesem riesigen Ofen werden Sachen aus Ton etwa bei 900 Grad gebacken! Zum Vergleich: Dein Backofen zu Hause wird maximal etwa 250 Grad heiss. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. 8. + 9. Schritt. Nachdem die Tasse abgekühlt ist, kannst du sie mit beliebigen Engoben-Farben anmalen. Engoben ist eine spezielle Farbe für Ton. Danach kommt die Tasse nochmals bei etwa 1'000 Grad in den Ofen. Nach dem Abkühlen ist sie dann endlich fertig! Bildquelle: SRF .
Die meisten Sachen, die Anja aus Ton herstellt, verschenkt sie an ihre Familie oder Freunde. Etwas ganz besonderes möchte sie auch hier auf «Zambo» verschenken. Anja hat eine Ton-Dose gemacht, die aussieht wie ein Stück Käse. Sogar mit einer kleinen Maus drauf!
Die Gewinnerin steht fest
Du hattest die Möglichkeit, an unserem Wettbewerb teilzunehmen und dieses Kunstwerk zu gewinnen. Gewonnen hat «Zambo»-Mitglied Zilia08.
Herzlichen Glückwunsch!
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}