Legende:
Hmmmm.... Wie schreibe ich einen «SpiSpaSpokenWord»-Text?
SRF Zambo
Inhalt
Kids - So wirst du zum Wort-Artisten
Kennst du «SpiSpaSpokenWord»? Falls nicht: Hier erfährst du, was das ist und wie du selber Texte verfassen kannst.
28.06.2017, 14:40
Sammle Ideen für deinen Text
Entscheide als erstes, über was du gerne schreiben möchtest. Lass dich dazu von deinem Umfeld oder vom Weltgeschehen inspirieren. Stelle dir folgende Fragen: Was beschäftigt gerade deine Familie oder dich selber? Was passiert zurzeit auf der Welt? Hast du gerade etwas Aussergewöhnliches erlebt?
Hilfreich ist es, wenn du dann all deine Ideen stichwortartig auf ein Blatt schreibst.
Schreibe den Text auf
Wenn du eine Idee hast, dann bring diese auf Papier. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dein Text kann sich reimen oder er kann Wortwiederholungen enthalten. Er kann witzig, traurig, lange, kurz, gehaltvoll, einfach oder wirr sein. Regeln gibt es bei «Spoken Word» keine! Hier findest du ein paar Beispiele.
Trage deinen Text vor
Wenn du deinen Text fertig geschrieben hast, dann trag ihn deiner Familie oder Freunden vor. Achte dabei auf deine Stimme. Baue bewusst schnelle und langsamere Abschnitte ein. Spiele mit deiner Stimme. Erzähl gewisse Abschnitte lauter als andere. Es hilft, wenn du den Text gut kennst, dann kannst du dich auch besser auf dein Auftreten konzentrieren.
Auf den Geschmack gekommen? Tobe dich aus an Block und Bleistift und probier's aus mit «Spoken Word» – es macht richtig Spass, versprochen!
Was ist «SpokenWord»?
Box aufklappenBox zuklappen
Legende:
pixabay.com
Der Begriff «Spoken Word» kommt aus dem Englischen und heisst übersetzt «gesprochenes Wort». Dabei handelt es sich um kurze Texte oder Erzählungen, welche vor Publikum vorgetragen werden. Ein Merkmal der Texte ist, dass die klassischen Schreibregeln hier nicht gelten.
SRF Zambo
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}