Zum Inhalt springen

Kids «Wää, isch das gruusig!»

Sie waren doch erst noch unsichtbar! Und nun? Die Bakterien, die Kinderreporter «Rapha04» gesammelt hat, haben sich innert vier Tagen unglaublich vermehrt. Schon nach zwei Tagen waren sie von blossem Auge erkennbar. Nun haben wir für dich die erschreckendsten Beispiele zusammengestellt.

Zuerst nochmals kurz zum Projekt. Wir gingen mit «Zambo»-Mitglied Rafa04 auf Bakterienjagd und haben in einem Einkaufszentrum verschiedenste Proben genommen. Das kannst du hier nachlesen. Ausserdem haben wir einige interessante Fakten über Bakterien vom Biologieleherer Thomas Noser erfahren.

Nun ist das Projekt aber beendet und die Bakterien sind sicher entsorgt. Denn du musst wissen, dass Bakterien nach einer gewissen Zeit in dieser Petrischale zu stinken beginnen. Ausserdem verändert sich nach einigen Tagen auch nichts mehr gross, denn der Nährboden in der Schale ist irgendwann aufgebraucht.

Wir haben eine Rangliste mit den interessantesten Ergebnissen zusammengestellt:

Übrigens: Was du unter dem Vergrösserungsgerät siehst, sind nicht unbedingt nur Bakterien. Je nachdem, von wo «Rapha04» eine Probe genommen hat, kann sich durchaus auch einmal ein Schimmelpilz mitentwickeln.

Schutzschild gegen Bakterien

Am besten schützt du dich vor Bakterien mit Wasser und Seiffe. Denn es ist wichtig, dass du dir immer gut die Hände wäschst. Vor allem mit warmem und viel Wasser kannst du das am besten. Auch zwischen den Fingern und unter den Nägeln musst du gründlich reinigen. Wenn du erkältet bist, husten oder niesen musst, ist es wichtig, dass du immer in deinen Ellenbogen niest und nicht in deine Hände. Dann durch die Hände übertragen sich Bakterien viel schneller und einfacher.

Meistgelesene Artikel