«Zambo»-Mitglieder erzählen im Treff gerne von ihren Fanartikeln. Darunter sind zum Beispiel das EVZ-Trikot von Sina84 oder die ganze Eishockey-Sammlung von Shredder99. Auch das Duschgel einer bekannten Youtuberin sind in den Blogs der «Zambo»-Mitglieder Baraigla und conni1 ein Thema.
Ob Trikot oder Duschgel - hinter solchen Fan-Artikeln steckt eine Taktik. Diese ermöglicht es deiner Lieblingsmannschaft oder deinem Lieblingspromi zusätzlich Geld zu verdienen. Wie diese Taktik genau funktioniert, erklären wir dir am (frei erfundenen) Beispiel des FC Zambo:
-
Bild 1 von 5. «Merchandising» und der FC Zambo:. Womit verdient ein Fussballverein wie der FC Zambo eigentlich Geld, um seine Spieler, Trainer und sonstige Ausgaben zu bezahlen? Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 2 von 5. Die Antwort: Mit dem Verkauf von Match-Tickets. Ist ja logisch, denn ein Fussballverein spielt Fussball und lockt mit spannenden Spielen seine Fans ins Stadion. Diese sind sicher auch bereit, gutes Geld für Match-Tickets zu bezahlen. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 3 von 5. Nun muss das Stadion «Estadio Zambo» repariert werden. Dafür fehlt dem Fussballverein aber das nötige Geld. «Zambo»-Moderator und Vereinspräsident Michel Birri weiss nicht, wie er die Reparatur bezahlen soll. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 4 von 5. Wie kann der Verein mehr Geld einnehmen? Soll man die Ticketpreise erhöhen? Das will Präsident Birri eigentlich nicht, die Fans sollen es sich schliesslich noch leisten können, zu Spielen zu kommen. Nach langem Hirnen kommt ihm dann die rettende Idee! Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 5 von 5. Fanartikel sollen das Portemonnaie füllen! FC Zambo-Präsident Michel Birri beschliesst, in einem Shop an den den Spielen T-Shirts, Tassen und Fähnchen mit dem Vereinslogo zu verkaufen. Diese herzustellen kostet nicht viel. Die Fans aber sind bereit, gutes Geld für einen solchen Fanartikel zu bezahlen. FC Zambo-Präsident Michel Birri reibt sich die Hände: Der Verein ist nun reicher denn je. Bildquelle: SRF Zambo.
Wer braucht «Merchandising»?
Grundsätzlich kann jeder der berühmt ist, Fanartikel von sich verkaufen. Die Youtuberin Bibi zum Beispiel verdient ihre Brötchen mit ihren «bibisbeautypalace»-Videos. Dank der grossen Bekanntheit aus ihren Videos kann sie jetzt eigene Fanartikel verkaufen. Das bringt ihr zusätzlich Geld ein, ohne dass sie neue Videos posten muss.
Verärgerte Fans wegen Fan-Artikel-Verkäufen
Für grossen Ärger sorgt derzeit die Pop-Künstlerin Taylor Swift: Um an ein Konzertticket zu kommen, müssen Fans auf einer Internetseite beweisen, dass sie «wahre Fans» sind. Das funktioniert mit Fan-Punkten, die man nur bekommt, wenn man teure Fan-Artikel kauft. Aber selbst dann ist nicht sicher, dass man ein Konzertticket bekommt.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}