-
Bild 1 von 4. «Zambo»-Reporterin Dania liess sich beim Arzt auf verschiedene Allergien testen. Diese Art von Test nennt man «Pricktest», weil dabei mit kleinen Nadeln in die Haut «geprickt» wird. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 2 von 4. Mit diesen Flüssigkeiten wird getestet, auf was Dania alles allergisch ist. Jeder dieser Flüssigkeiten enthält ein anderes Allergen. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 3 von 4. Die Flüssigkeiten werden auf den Unterarm getröpfelt und angeschrieben. So weiss der Arzt später, auf was dein Körper reagiert hat. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 4 von 4. Nach einigen Minuten erscheinen auf deinem Arm kleine rote Punkte. Mit einem Lineal wird gemessen, wie gross die Punkte sind. Je nach Grösse bist du dann stärker oder weniger allergisch. In der Regel musst du nur wenn die Schwellung sehr gross ist, etwas gegen die Allergie unternehmen. Bildquelle: SRF Zambo.
Was ist eine Allergie?
Eine Allergie ist eigentlich eine übertriebene Abwehrreaktion deines Körpers. Dein Abwehrsystem wehrt sich gegen Stoffe, welche für deinen Körper eigentlich nicht gefährlich sind. Das können zum Beispiel Pollen oder Tierhaare sein.
Wenn dein Körper dann mit diesen Sachen in Kontakt kommt, stellt er auf Verteidigungsmodus und versucht die Fremdkörper wieder los zu werden. Zum Beispiel eben, indem er Tränen oder «Schnuder» produziert. Wieso dein Körper die Gefahr falsch einschätzt, ist bis heute nicht geklärt. Fest steht aber, dass du Allergien von deinen Eltern erben kannst. Manche Allergien hast du also von Geburt an, andere bekommst du erst, wenn du älter bist.
Was kannst du dagegen tun?
Gegen die meisten Allergien gibt es inzwischen Medikamente. Doch auch diese Tipps können dir helfen:
- Wenn du einen Verdacht hast, dass du auf etwas allergisch bist, sprich mit deinen Eltern. Sie können dann einen Termin bei der Kinderärztin ausmachen und die findet mit Hilfe eines Prick- oder Bluttests heraus, auf was du allergisch bist. Dann weisst du in Zukunft genau, wann du etwas essen darfst oder welches Tier du streicheln kannst.
- Bei einer Pollenallergie solltest du es vermeiden, dein Zimmerfenster den ganzen Tag offen zu lassen. Sonst hängen die Pollen überall. Wenn du nach draussen gehst, kannst du eine Sonnenbrille anziehen. So gelangen die Pollen schlechter zu deinen Augen. Und: Abends immer die Haare waschen, denn dort sammeln sich besonders viele Pollen an.
- Wenn es juckt und brennt, versuche, nicht zu kratzen. Durch das Kratzen wird es oftmals schlimmer. Wenn es nicht auszuhalten ist, nimm einen feuchten Lappen und kühle die betroffene Stelle damit ab.
- Bei einer Nahrungsmittelallergie fragst du am besten immer nach, ob es das auf was du allergisch bist, im Essen drin hat. Zudem solltest du immer Tabletten dabei haben, so dass du schnell reagieren kannst, wenn du doch aus Versehen mal etwas Falsches isst.
Hast du auch eine Allergie? Dann kommentiere doch den Blog von «Zambo»-Mitglied suna08 und erzähl ihr davon.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}