Unterschied zwischen Honigbienen und Wildbienen
Wildbienen produzieren keinen Honig. Sie sammeln Pollen von Blüten und bestäuben damit andere Bäume und Pflanzen. So können diese später Früchte tragen, welche wir pflücken und essen können.
Wildbienen sind im Gegensatz zu Honigbienen richtig abgehärtet: Sie sind viel weniger wetter- und kälteempfindlich. Ausserdem leben die Wildbienen nicht wie die Honigbienen in Völkern, sondern sind Einzelgänger.
Warum du Bienen schützen solltest
Egal ob Honig- oder Wildbienen: Ohne Bienen wären die Regale in den Lebensmittelgeschäften sehr leer. Es gäbe kaum noch Früchte, Gemüse oder sogar Gummibärchen.
So kannst du helfen
Damit wir weiterhin von der Arbeit der Wildbienen profitieren können, ist es wichtig, dass ihr Lebensraum gesichert ist. Wildbienen brauchen genügend Blumen und deren Blüten, um Nektar zu finden. Im Supermarkt gibt es Samenmischungen zu kaufen, die bienenfreundlich sind. Lass dich dort von jemandem beraten. Ausserdem benötigen sie einen geschützten Platz, wo sie ihre Eier ablegen können. Wenn es im Sommer sehr warm wird, brauchen sie auch eine Wasserquelle.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}