Podcast «Zambo-Bus» - Tatort Kühlschrank: Ladina ist als Zuckerdetektivin unterwegs
Tatort: Die Vorräte zuhause. Die Mission: Versteckten Zucker in Lebensmitteln aufspüren. Kinderreporterin Ladina wird in dieser «Zambo-Bus» Mission zur Zuckerdetektivin. Hilfe erhält sie von der Ernährungsberaterin Annina Pauli. Am besten, du hörst den Podcast in der Küche und machst gleich mit!
Zucker im Essiggurkenglas? In der Fertigpizza? Oder in der Salami? «Kaum», denkst wohl auch du. Allerdings kann das durchaus der Fall sein! In vielen fertigen Lebensmitteln, die gar nicht süss schmecken, steht auf der Zutatenliste Zucker. Genau diesem versteckten Zucker geht Kinderreporterin Ladina (11), «im Treff» heisst sie nini24, auf die Spur. Dafür schlüpft sie gemeinsam mit Annina Pauli vom Ernährungszentrum Zürich in die Rolle der Zuckerdetektivin und findet auch praktische Tipps für dich.
Ganz bewusst Zucker zu essen ist voll okay! Ein Dessert nach dem Mittag- oder Abendessen zum Beispiel. Fies ist nur, dass in einigen Fertigprodukten Zucker versteckt ist. Das ist vielen Menschen nicht bewusst, deshalb essen die meisten Leute zu viel Zucker.
Das ist das Fiese am Zucker
Box aufklappenBox zuklappen
Zucker finden wir Menschen lecker, das hat auch einen guten Grund: Zucker liefert viel Energie! Für unsere Vorfahren, die sich noch nicht im Supermarkt in rauen Mengen Zucker beschaffen konnten, war es also überlebenswichtig, süsse Früchte und Beeren zu essen. Zu viel Zucker zu essen kann aber deiner Gesundheit schaden, zum Beispiel so:
Zucker kann deinen Zähnen schaden, das weisst du bestimmt. Es kann Löcher geben, sogenannte «Karies».
Zu viel Zucker kann krankhaft dick machen, sogenannte «Adipositas» zur Folge haben.
Zucker kann auch eine Art von Diabetes auslösen. Hier erfährst du mehr über diese Krankheit.
Die Mission
«Auf den Produkten müssen immer alle Zutaten beschriftet sein. So will es das Lebensmittelgesetz.», klärt Annina Pauli auf. Dabei müssen die Zuckerdetektivinnen schon ganz genau vorgehen. Hinten an den Essiggurken finden sie eine kleingedruckte Etikette mit zwei Auflistungen:
Die «Zutatenliste»
Die «Nährwerttabelle»
Die Zuckerdedektivinnen auf Mission
1 / 7
Legende:
Erster Tatort: Der Kühlschrank
Ladina (links) und Annina (rechts) suchen verarbeitete Lebensmittel aus dem Kühlschrank aus, die sie genauer untersuchen wollen. «Das Waldbeerenjoghurt könnte spannend werden», meint Annina.
SRF Kids
2 / 7
Legende:
Zweiter Tatort: Der Keller
Auch im Keller finden die Zuckerdetektivinnen viele verarbeitete Produkte. Ladina interessiert sich für ihre Lieblings-Flakes. Annina fragt sich, ob ausgerechnet im Gurkenglas Zucker lauern könnte.
SRF
3 / 7
Legende:
Erster Untersuch: das Waldbeerenjoghurt
Mit den bunten und frischen Farben auf der Verpackung wirkt dieses Produkt auf den ersten Blick sehr natürlich und gesund. Der Schein könnte trügen...
SRF
4 / 7
Legende:
Der Zuckerwürfelvergleich
Die Detektivinnen finden den Hinweis auf der Verpackung: 22 Gramm Zucker steckt in diesem Joghurt. «Das ist wohl viel!», vermutet Kinderreporterin Ladina. Klar, wirds, als Annina vorschlägt, diese 22 Gramm in Zuckerwürfeln darzustellen...
SRF
5 / 7
Legende:
Die Falle hat zugeschnappt!
Unglaubliche fünfeinhalb Zuckerwürfel sind diesem Joghurtbecher hinzugefügt worden. Du fragst dich warum dies so ist? «Meist wird Zucker zusätzlich für den Geschmack und die Haltbarbarkeit hinzugefügt», erklärt uns Ernährungsberaterin Annina.
SRF
6 / 7
Legende:
Als letztes sind die Cornflakes an der Reihe
Ladina hat schon eine Vorahnung, dass in diesem Produkt sicherlich viel Zucker enthalten ist. Die beiden lesen die Nährwerttabelle und die Zutatenliste ganz genau. Und dann kommt Ladina einem weiteren Zutatentrick auf der Verpackung auf die Spur...
SRF
7 / 7
Legende:
Stimmen die Portionsangaben?
Auf der Verpackung steht: «Empfohlen sind 30 Gramm». Ladina leert so viel in ihre «Zmorge»-Schale und merkt schnell: «So eine kleine Portion isst niemand zum Frühstück!», und füllt die Schale auf. Dabei kommt mehr als doppelt viel in die Schale, entsprechend auch mehr Zucker. 24 Gramm rechnen die beiden aus!
SRF
Ein Blick hinter die Verpackung lohnt sich
«Wenn ich beim Einkaufen mit meinen Eltern ein Joghurt aussuchen kann, schaue ich in Zukunft vielleicht genauer auf die Etikette und suche eins aus, das weniger drin hat», meint Ladina nach ihrem Einsatz als Zuckerdetektivin. Warum, erfährst du in der aktuellen Folge des Zambo-Bus».
Audio
Versteckter Zucker im Essen: Ladina spürt ihn auf
16:15 min, aus SRF Kids Reporter:in vom 19.03.2021.
Bild: SRF
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}