«Zambo goht i d'Schuel» - Noten, Prüfungen, Zeugnisse! Wie diese Klasse mit Druck umgeht
Montag: Matheprüfung. Mittwoch Fussballmatch. Und am Wochenende: Flötenkonzert. Wenn das in deinem Kalender steht, hast du viel zu tun und du willst natürlich alles möglichst gut machen. Dabei entsteht schnell Leistungsdruck. Wie du damit umgehen kannst, weiss diese 5. & 6. Klasse aus Winterthur.
«In dieser Prüfung brauche ich unbedingt eine 5!», hast du das auch schon einmal gedacht oder gesagt? Solche Gedanken können ganz schön viel Stress auslösen. Mit der 5. & 6. Klasse aus Winterthur geht Reporterin Anik dem Gefühl, ganz viel leisten zu müssen, auf den Grund. Wo kommt dieser Leistungsdruck her? Was macht er mit uns? Und wie wirst du ihn wieder los? Die Kinder sprechen über ihre eigenen Erfahrungen und geben Tipps.
So funktioniert das Schulsystem im Kanton Zürich
Box aufklappenBox zuklappen
Nach der 6. Klasse haben Kinder im Kanton Zürich zwei Möglichkeiten:
Sie besuchen nach der Primarschule die Sekundarschule.
Sie machen die Aufnahmeprüfung für das Gymnasium. Wenn sie diese bestehen, können sie direkt von der Primarschule ans Langzeitgymnasium wechseln.
1 / 6
Legende:
Leistungsdruck aus, Mikrofon an!
Heute spricht Reporterin Anik mit den Kindern aus Winterthur über das Gefühl, immer ganz viel leisten zu müssen. Die Fünft- und Sechstklässler:innen kennen das. Gerade die Kinder, die sich auf die Gymiprüfungen vorbereiten, fühlen sich häufig unter Druck gesetzt.
SRF
2 / 6
Legende:
Das Ziel: Super sein
Viele Kinder wünschen sich super Noten und ein tolles Zeugnis. Dafür büffeln sie in der Freizeit und geben ihre Hobbys auf, um noch mehr lernen zu können. Ein Ausgleich zum Lernstress ist aber auch sehr wichtig. Bei welchen Hobbys die Schüler:innen ihren Kopf lüften, hörst du im Podcast.
SRF
3 / 6
Legende:
Leistungsdruck in der Isolation
Auch Lukas kennt das Gefühl, ganz viel leisten zu müssen. Er ist gerade wegen dem Coronavirus in Isolation und über das Tablet beim Podcast mit dabei. Ihm fehlen seine Freunde und die Ablenkung. Zuhause hat er nicht viel anderes zu tun, als zu lernen.
SRF
4 / 6
Legende:
Wenn alles zu viel wird
Müder Blick und keine Lust mehr: So geht es dir vielleicht manchmal auch. Du fühlst dich gestresst, weil so viel zu tun ist, oder bist frustriert, weil die Prüfung nicht wie erhofft ausgefallen ist. Kein gutes Gefühl, doch die Klasse aus Winterthur weiss, was dagegen hilft.
SRF
5 / 6
Legende:
Gegenmittel: Raus an die frische Luft
Rausgehen, spielen, den Kopf lüften. Wie das geht, zeigen die Kinder gleich vor. Ach ja, wenn du dabei noch lachst, umso besser!
SRF
6 / 6
Legende:
«Hebed eu Sorg» und ganz viel Erfolg!
Kleiner Tipp: Auch eine wilde Schneeballschlacht ist ein super Ausgleich zum Lernstress. Das weiss auch die Klasse aus Winterthur und veranstaltet eine, gleich nachdem das Klassenfoto gemacht wurde. So lässt es sich doch super entspannen! Noch mehr Tipps findest du, wenn du runterscrollst.
SRF
Audio
Noten, Prüfungen, Zeugnisse! Wie diese Klasse mit Druck umgeht
28:31 min, aus SRF Kids Reporter:in vom 20.01.2022.
Bild: SRF
abspielen. Laufzeit 28 Minuten 31 Sekunden.
Tipps, um mit Leistungsdruck umzugehen
Box aufklappenBox zuklappen
Mach deinen Kopf frei: Wenn gar nichts mehr geht, hilft Ablenkung. Geh raus an die frische Luft, sing ein Lied, lern einen Tanz, hör einen tollen Podcast oder streichle dein Haustier. Hauptsache, du machst etwas ganz anderes und kriegst deinen Kopf frei. So tankst du Energie.
Gewinn den Überblick: Dieser Tipp kommt von Larina: «Es hilft, alles, was zu tun ist, aufzuschreiben. So hat man einen Überblick und kann das, was am dringendsten ist, zuerst erledigen. Schritt für Schritt.»
Vergleich dich nicht mit anderen: Ja, das ist nicht immer einfach, aber es hilft. Tipp aus dem Podcast: «Wenn alle in der Klasse über die Prüfungsnote reden, hilft es, mit seinen Freunden über etwas anderes zu sprechen.» Vergleiche dich nur mit dir selbst: Du hast dich zum Beispiel um eine halbe Note von einer 4 zu einer 4.5 verbessert? Glückwunsch!
Erinnere dich an deine Stärken: Nicht alle haben die gleichen Talente und das ist auch gut so! Wenn du unzufrieden bist mit deinen Noten, mach eine Liste von allem, was du gut kannst. Vielleicht bist du kein Sprachgenie, kannst dafür aber super zuhören und einen Rückwärtssalto? Sofort aufschreiben! Du bist wertvoll, egal wie deine Noten sind.
Such dir Hilfe: Wenn alles zu viel ist, hilft es, darüber zu sprechen. Erzähl deinen Eltern, Lehrer:innen oder Freunden, wie es dir geht. Möchtest du lieber mit jemand Unbekanntem sprechen, findest du beim Sorgentelefon Hilfe.
Was denkst du über Noten?
Stell dir vor, du entscheidest: Würdest du in deiner Klasse die Noten abschaffen? Oder findest du es wichtig, dass es Noten von 1-6 gibt? Wieso?
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}