Ermittelst du manchmal als Detektivin oder Detektiv? Wir verraten dir drei nützliche Tricks für deine nächste Ermittlung.
05.05.2019, 13:19
Du hast allerlei Ermittlungsmethoden vielleicht durchs Hörspiel rund um das Hoteldetektiven-Trio «Team F.L.S.» aufgeschnappt. Wir wären nicht SRF Kids, wenn wir dir nicht eine Anzahl von praktischen Methoden liefern würden, wie du selbst rasch Detektivin oder Detektiv sein kannst.
Bild 1 von 4.
Das brauchst du.
Du brauchst einen Pinsel, Pulver von der Bleistiftmine und durchsichtiges Klebeband.
Bildquelle: SRF.
1 / 4
Legende:
Das brauchst du
Du brauchst einen Pinsel, Pulver von der Bleistiftmine und durchsichtiges Klebeband
SRF
Bild 2 von 4.
Fingerabdruck sichtbar machen.
Du kannst einen Fingerabdruck sichtbar machen, indem du das Grafit-Pulver (Pulver von Bleistift) ) über den Abdruck streust. Pinsle nun das Pulver mit einem Pinsel vorsichtig weg.
Bildquelle: SRF.
2 / 4
Legende:
Fingerabdruck sichtbar machen
Du kannst einen Fingerabdruck sichtbar machen, indem du das Grafit-Pulver (Pulver von Bleistift) ) über den Abdruck streust. Pinsle nun das Pulver mit einem Pinsel vorsichtig weg.
SRF
Bild 3 von 4.
Fingerabdruck mit Klebeband sichern.
Klebe nun ein durchsichtiges Klebeband auf den Abdruck.
Bildquelle: SRF.
3 / 4
Legende:
Fingerabdruck mit Klebeband sichern
Klebe nun ein durchsichtiges Klebeband auf den Abdruck.
SRF
Bild 4 von 4.
Fingerabdruck auf Papier kleben.
Klebe nun den Fingerabdruck vorsichtig auf ein Blatt Papier. Nun hast du den Fingerabdruck gesichert!
Bildquelle: SRF.
4 / 4
Legende:
Fingerabdruck auf Papier kleben
Klebe nun den Fingerabdruck vorsichtig auf ein Blatt Papier. Nun hast du den Fingerabdruck gesichert!
SRF
Bild 1 von 5.
Das brauchst du.
Du brauchst eine Zitrone, einen Pinsel und ein Feuerzeug / Kerze.
Bildquelle: SRF.
1 / 5
Legende:
Das brauchst du
Du brauchst eine Zitrone, einen Pinsel und ein Feuerzeug / Kerze
SRF
Bild 2 von 5.
Pinsel in Geheimtinte tauchen .
Halbiere eine Zitrone und nutze deren Flüssigkeit als Tinte. Du kannst mit deinen Fingern schreiben oder beispielsweise einen Pinsel verwenden. Schreibe nun deine Botschaft auf ein Blatt Papier.
Bildquelle: SRF.
2 / 5
Legende:
Pinsel in Geheimtinte tauchen
Halbiere eine Zitrone und nutze deren Flüssigkeit als Tinte. Du kannst mit deinen Fingern schreiben oder beispielsweise einen Pinsel verwenden. Schreibe nun deine Botschaft auf ein Blatt Papier.
SRF
Bild 3 von 5.
Kannst du die Botschaft lesen?
Wahrscheinlich nicht! So sollte es aussehen, wenn der Zitronensaft getrocknet ist.
Bildquelle: SRF.
3 / 5
Legende:
Kannst du die Botschaft lesen?
Wahrscheinlich nicht! So sollte es aussehen, wenn der Zitronensaft getrocknet ist.
SRF
Bild 4 von 5.
Geheimtinte sichtbar machen.
Halte das Blatt Papier über ein Feuerzeug oder eine Kerze und die Schrift wird sichtbar.
Achtung: Es kann schnell anbrennen! Probiere dies nur draussen aus, wo nichts anderes brennen kann.
Bildquelle: SRF.
4 / 5
Legende:
Geheimtinte sichtbar machen
Halte das Blatt Papier über ein Feuerzeug oder eine Kerze und die Schrift wird sichtbar.
Achtung: Es kann schnell anbrennen! Probiere dies nur draussen aus, wo nichts anderes brennen kann.
SRF
Bild 5 von 5.
Sei vorsichtig!
So sieht es aus, wenn man mit der Flamme zu wenig Abstand zum Papier hält.
Bildquelle: SRF.
5 / 5
Legende:
Sei vorsichtig!
So sieht es aus, wenn man mit der Flamme zu wenig Abstand zum Papier hält.
SRF
Mit dem Haartrick findest du heraus, ob in deiner Abwesenheit eine Türe oder Schublade geöffnet wurde. Befestige dazu ein Haar mit zwei durchsichtigen Klebern an einer Türe. Wird die Türe oder Schublade geöffnet, so reisst das Haar.
SRF Kids
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}