Hannes' «Treff»-Name verrät, was für einen Beruf er später ausüben will: «ba-ba-bauer». Damit er sich ein klareres Bild von seinem Traumberuf machen kann, darf er einen Tag beim Bauern Urs Siegenthaler schnuppern.
25.07.2018, 07:55
Falls es dir auch so wie Hannes geht: Hier siehst du, was du für deinen Traumberuf alles brauchst.
So wirst du Bäuerin oder Bauer
Liebe zur Natur
Ob es nun Pflanzen oder Tiere sind, oder sogar beides – als Bauer hast du viel mit der Natur zu tun. Und das rund um die Uhr, denn sowohl Pflanzen als auch Tiere wollen jeden Tag gefüttert und gepflegt werden. Dafür musst du Tiere und Pflanzen schon grundsätzlich gern haben.
Selbständig sein
Die Arbeitstage auf einem Bauernhof sind lang. Von frühmorgens bis spätabends gibt es viel zu tun, auch am Wochenende. Ausserdem musst du als Bauer auch viele Sachen können, die auf den ersten Blick vielleicht nicht direkt mit dem Beruf zu tun haben: du flickst Maschinen, du weisst über ganz viele Gesetze Bescheid, und auch die Buchhaltung machst du oft selbst – also den Umgang mit dem Geld, das du ausgibst und wieder einnimmst. Eine Bäuerin ist immer auch Unternehmerin, und dafür musst du sehr selbständig sein.
Abgeschlossene Lehre
Zuerst musst du die Schule abschliessen. Danach dauert die Lehre zum Landwirt drei Jahre. Ein bis zwei Tage pro Woche bist du in der Schule, den Rest der Zeit verbringst du auf dem Bauernhof. Beziehungsweise: auf drei verschiedenen Bauernhöfen. Damit du vom Gemüsebau über Maschinenbau bis zur Tierhaltung möglichst viel lernst, machst du die Lehre zum Landwirt nämlich in drei verschiedenen Betrieben.
SRF Kids
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}