Im Herbst bereiten sich die Bäume auf den Winter vor. Das bedeutet, dass sie jetzt möglichst viel Energie speichern müssen, um die kalten Wintermonate zu überstehen. Deswegen verlagert der Baum den Stoff «Chlorophyll» von den Blättern in seine Wurzeln. Dieser Stoff ist dafür verantwortlich, dass der Baum verbrauchte Luft in frische Luft umwandelt. Gleichzeitig sorgt er für die grüne Farbe in den Blättern.
Wenn das ganze Chlorophyll aus dem Blättern gezogen wurde, kommen die roten und gelben Farben zum Vorschein. Die sind eigentlich immer im Blatt vorhanden, werden aber vom grünen Chlorophyll überdeckt.
Wenn alles Chlorophyll aus dem Blatt gezogen ist, verschliesst der Baum die Wasserkanäle am Übergang zum Blatt. Deshalb stirbt es ab und fällt zu Boden.
Mit Hilfe des Laubes kannst du leicht bestimmen, was für ein Baum über dir wächst. Wie gut du dich mit Baumarten auskennst, kannst du hier testen:
-
Bild 1 von 5. Das Holz dieses Baumes wird oft für Möbeln oder Fussböden verwendet. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 2 von 5. Die Früchte dieses Baumes sind vor allem bei Eichhörnchen sehr beliebt. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 3 von 5. Dieses Blatt taucht auch in der Flagge eines Landes auf. Zudem kann man aus dem Stamm einen feinen Sirup gewinnen. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 4 von 5. Dieses Blatt gehört zu einem Baum, bei dem die Blüten zu einem wunderbaren Tee verarbeitet werden können. Bildquelle: Pixabay.
-
Bild 5 von 5. Die Früchte eines verwandten Baumes kannst du im Herbst und Winter an vielen Orten an Marktstanden kaufen. Bildquelle: Pixabay.
Findest du den Herbst auch so wunderschön? Was gefällt dir am besten daran oder was gefällt dir überhaupt nicht? Lass es uns wissen und schreib im «Treff» einen Blog.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}