Tiere können auch wütend sein. Und das ist gut so. Denn so zeigen sie uns Menschen, dass wir ihnen nicht zu nahe treten sollen. «Zambo» zeigt dir die typischen Merkmale und wie du am besten reagierst, damit es zu keinem Streit zwischen Tier und Mensch kommt.
Bild 1 von 4.
Hunde knurren, wenn ihnen etwas nicht passt. Zum Beispiel, wenn du sie an einer schmerzhaften Körperstelle streichelst. Oder wenn du ihnen das Spielzeug wegnehmen willst. In so einem Moment lässt du den Hund kurz in Ruhe.
Bildquelle: Pixabay.
1 / 4
Legende:
Hunde knurren, wenn ihnen etwas nicht passt. Zum Beispiel, wenn du sie an einer schmerzhaften Körperstelle streichelst. Oder wenn du ihnen das Spielzeug wegnehmen willst. In so einem Moment lässt du den Hund kurz in Ruhe.
Pixabay
Bild 2 von 4.
Wütende Meerschweinchen sträuben ihre Haare, stellen sich auf ihre Beinchen und brummen. Es geht darum, den anderen Meerschweinchen zu zeigen, wer der Boss ist. Wenn Meerschweinchen sich streiten, greifst du am besten nicht ein. Der Kampf ist meistens schnell vorüber. Kontrolliere nach der Auseinandersetzung, ob sich kein Tierchen verletzt hat.
Bildquelle: Pixabay.
2 / 4
Legende:
Wütende Meerschweinchen sträuben ihre Haare, stellen sich auf ihre Beinchen und brummen. Es geht darum, den anderen Meerschweinchen zu zeigen, wer der Boss ist. Wenn Meerschweinchen sich streiten, greifst du am besten nicht ein. Der Kampf ist meistens schnell vorüber. Kontrolliere nach der Auseinandersetzung, ob sich kein Tierchen verletzt hat.
Pixabay
Bild 3 von 4.
Eine Mutterkuh möchte ihr Kalb beschützen. Wenn du diesem süssen Jungtier zum Beispiel auf einer Wanderung zu nahe kommst, kann die Kuh böse werden. Sie schwingt ihren Kopf oder läuft schnell auf dich zu. Halte auf einer Wanderung deshalb Abstand zu Kälbern und verhalte dich ruhig. Nicht mit den Armen herumfuchteln!
Bildquelle: Pixabay.
3 / 4
Legende:
Eine Mutterkuh möchte ihr Kalb beschützen. Wenn du diesem süssen Jungtier zum Beispiel auf einer Wanderung zu nahe kommst, kann die Kuh böse werden. Sie schwingt ihren Kopf oder läuft schnell auf dich zu. Halte auf einer Wanderung deshalb Abstand zu Kälbern und verhalte dich ruhig. Nicht mit den Armen herumfuchteln!
Pixabay
Bild 4 von 4.
Kennst du das? Du hast eine Katze an einer Körperstelle gestreichelt, die sie nicht mag. Oder du bist hastig ins Wohnzimmer getreten und hast sie auf dem Sofa ziemlich erschreckt. Dann kann es sein, dass die Katze sauer wird. Sie macht einen Buckel oder faucht gar. Am besten redest du dann lieb auf sie ein. So ist der Schrecken schnell verziehen.
Bildquelle: Pixabay.
4 / 4
Legende:
Kennst du das? Du hast eine Katze an einer Körperstelle gestreichelt, die sie nicht mag. Oder du bist hastig ins Wohnzimmer getreten und hast sie auf dem Sofa ziemlich erschreckt. Dann kann es sein, dass die Katze sauer wird. Sie macht einen Buckel oder faucht gar. Am besten redest du dann lieb auf sie ein. So ist der Schrecken schnell verziehen.
Pixabay
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}