__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 5. Herzlich Willkommen an Bord unserer Zeitmaschine. Schnall dich an und mach es dir bequem. Der erste Flug geht nämlich 4000 Jahre zurück. Bildquelle: SRF Zambo.
-
Bild 2 von 5. 2000 Jahre vor Christus. Laut Geschichtsforschern erfand das Volk der «Sumerer» (heutiges Irak) die erste Schrift. Diese sah natürlich ganz anders aus als diejenige, die du heute von der Schule kennst. Früher benutzen die Menschen viele Schriftzeichen. Damit sie möglichst viele verstehen konnten, lehrten die ersten Schulen, wie sie zu lesen und verstehen sind. Bildquelle: pixabay.com.
-
Bild 3 von 5. 1430 nach Christus. Mönche erkannten früh, dass Bildung etwas sehr wichtiges ist und gründeten deshalb erste Klosterschulen. Diese durfte aber nur von wenigen jungen Mönchen besucht werden. Die meisten Kinder mussten den ganzen Tag arbeiten! Bildquelle: pixabay.com.
-
Bild 4 von 5. Um 1500 nach Christus. Dürfen wir vorstellen: Martin Luther. Der Mönch wollte, dass das Volk die Bibel versteht und übersetzte sie in die deutsche Sprache. Das führte dazu, dass nun mehr Kinder zur Schule gehen konnten. Bildquelle: pixabay.com.
-
Bild 5 von 5. 1874 nach Christus. Willkommen in der Zeit deiner Ururgrosseltern! Vor rund 150 Jahren beschloss die Schweiz, dass von nun an alle Kinder die Schule für mindestens acht Jahre besuchen müssen. Bildquelle: pixabay.com.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
Diese «Durchblicker»-Frage hat uns «Zambo»-Mitglied Baraigla eingeschickt. Hast du auch eine Frage, die wir dir beantworten sollen? Dann klick hier und stell sie uns!