Die Vorfreude auf Ostern steigt mit jedem Tag. Es geht nicht mehr lange und die Suche nach versteckten Osternestern, gefärbten Eiern und Schokohasen kann beginnen. Bis dahin bleibt noch etwas Zeit, um Ostergeschenke oder Dekorationen zu basteln. Das «Zambo»-Mitglied Irongirl hat zum Beispiel einen eigenen Osterbaum mit geschmückten Eiern gebastelt. Hast du auch schon solche Kunstwerke für Ostern geschaffen? Dann poste doch ein Bild davon bei uns im Treff.
Kinderreporterin Lilly, im «Treff» Snoopy10, hat sich im «Zambo»-Bastelraum so richtig ausgetobt. Damit es bei dir zuhause an Ostern auch so bunt aussieht, präsentieren wir dir drei Bastelideen:
1. Bommel-Hase
-
Bild 1 von 15. Dürfen wir vorstellen: Der Bommel-Hase. Lilly zeigt dir, wie du dir deinen eigenen Bommel-Hasen bastelst. Bildquelle: SRF .
-
Bild 2 von 15. Das brauchst du. Du brauchst die Vorlage zum Ausdrucken, eine Schere, einen Leimstift, farbige Wolle und dickes farbiges Papier. Bildquelle: SRF .
-
Bild 3 von 15. Vorlage ausdrucken und ausschneiden. 1. Schritt: Lade die Vorlage herunter und schneide das Küken oder den Hasen aus. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 15. Auf das farbige Papier übertragen. 2. Schritt: Übertrage das ausgeschnittene Küken oder den Hasen auf ein dickes farbiges Blatt Papier. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 15. Hase oder Küken ausschneiden . 3. Schritt: Schneide das Küken oder den Hasen zweimal aus dem dicken farbigen Papier aus. Geheimtrick: Falte das farbige Papier! Dann musst du das Küken oder den Hasen nur einmal ausschneiden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 15. So sieht es aus. Für den nächsten Schritt brauchst du die zwei farbigen Ausschnitte. Bildquelle: SRF .
-
Bild 7 von 15. Farbige Wolle abmessen. 4. Schritt: Schneide etwa acht gleich lange Wollfäden ab. Damit alle Fäden die gleiche Länge haben, kannst du deine Arme als Messband nutzen. Die Wollfäden sollten etwa zwei Meter lang sein. Spanne dazu die Fäden zweimal mit deinen Armen und schneide sie ab. Bildquelle: SRF .
-
Bild 8 von 15. Wollfäden übereinanderlegen . 5. Schritt: Lege die Wollfäden bündig übereinander. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 15. Um die Vorlage schnüren . 6. Schritt: Lege die zwei ausgeschnittenen Vorlagen übereinander und wickle die Wollfäden locker um den Rand herum. Falls dir die Wollfäden ausgehen, kannst du neue abschneiden und weiter wickeln. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 15. Nächster Schritt. Sobald das Loch in der Mitte zu ist, kannst zum nächsten Schritt weitergehen. Bildquelle: SRF .
-
Bild 11 von 15. Wollfäden aufschneiden. 7. Schritt: Schneide die Fäden am Rand auf und achte darauf, dass sie nicht herausfallen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 15. Wollfäden befestigen. 8. Schritt: Fädle einen neuen Faden zwischen den zwei Hasen hindurch und mache einen festen Knoten. Damit befestigst du die Wollfäden vom Bommel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 15. Hase zusammenkleben . 9. Schritt: Klebe jetzt den Kopf des Hasen zusammen. Die Schnur kannst du zwischen den Ohren durchziehen. Bildquelle: SRF .
-
Bild 14 von 15. Gesicht zeichnen. 10. Schritt: Nun kannst du dem Hasen noch ein Gesicht zaubern. Bildquelle: SRF .
-
Bild 15 von 15. Nun ist das Prachtwerk fertig. Juhuii, nun ist der Bommel-Hase fertig! Wenn du möchtest, kannst du die Wollfäden mit der Schere noch etwas kürzen. Bildquelle: SRF.
Hier findest du die Vorlage
2. Überraschungs-Spiegelei
-
Bild 1 von 8. Das Überraschungs-Spiegelei. Dieses Überraschungs-Spiegelei kannst du schnell und einfach basteln. Bildquelle: SRF .
-
Bild 2 von 8. Das brauchst du. Du brauchst: Zwei A4-Blätter, Süssigkeiten, eine Schere, Leim und Wasserfarben. Bildquelle: SRF .
-
Bild 3 von 8. Spiegelei ausschneiden . 1. Schritt: Lege zwei A4-Blätter übereinander und schneide ein Spiegelei aus. Bildquelle: SRF .
-
Bild 4 von 8. Eigelb malen. 2. Schritt: Male das Eigelb auf das obere Papier. Bildquelle: SRF .
-
Bild 5 von 8. Zusammenkleben . 3. Schritt: Klebe das Spiegelei am Rand zusammen. Achtung: Noch nicht komplett zusammenkleben! Lass noch einen Teil frei. Da kannst du anschliessend die Süssigkeiten einfüllen. Bildquelle: SRF .
-
Bild 6 von 8. Süssigkeiten einfüllen. 4. Schritt: Nun kannst du das Spiegelei mit den Süssigkeiten füllen. Mhmm! Bildquelle: SRF .
-
Bild 7 von 8. Öffnung zukleben. 4. Schritt: Jetzt noch kurz die Öffnung zukleben und fertig ist das Überraschungs-Spiegelei! Bildquelle: SRF .
-
Bild 8 von 8. Das Meisterwerk. So sieht das fertige Meisterwerk aus! Bildquelle: SRF.
3. Der Hase im Blumentopf
-
Bild 1 von 10. Hase im Blumentopf. Was sucht denn dieser Osterhase im Blumentopf? Unter seinem Po versteckt sich übrigens ein Osterei! Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Das brauchst du. Du brauchst: Ein hartgekochtes Ei, Farbe und Pinsel, Moos oder Kunstgras, eine Schere, Blumen, einen kleinen Bommel, einen eher dicken Filz, einen kleinen Blumentopf und zwei dünne Filze (braun und weiss). Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Mini-Blumentopf bemalen. 1. Schritt: Den Mini-Blumentopf kannst du beliebig verzieren. Lilly hat sich für eine Wiese entschieden. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Ei einbetten. 2. Schritt: Mit dem Moos oder Kunstgras kannst du ein Bett für das hartgekochte Ei im Mini-Blumentopf vorbereiten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Pelz für das Ei. 3. Schritt: Kleide den oberen Teil vom Ei mit dem braunen dünnen Filz ein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Schnitte. Es geht leichter, wenn du vier Schnitte in den dünnen Filz machst. Bildquelle: SRF .
-
Bild 7 von 10. Pfoten. 4. Schritt: Schneide zwei Pfoten aus dem dicken Filz und klebe kleine weisse Pfoten-Ballen darauf. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Pfoten ankleben. 5. Schritt: Klebe die Pfoten umgekehrt an den Mini-Blumentopf. Es soll so aussehen, als würde ein kleiner Hase im Blumentopf stecken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. Bommel aufkleben. 6. Schritt: Jetzt fehlt nur noch der Bommel! Klebe einen weissen Bommel auf und das Kunstwerk ist fertig. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Lilly mit dem Hasen im Blumentopf . Du kannst dein Kunstwerk noch mit selbstgepflückten Blumen verzieren. Bildquelle: SRF .
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}