Zum Inhalt springen

«Die Stimmung in den Grossstädten Frankreichs ist aufgeladen»

In mehreren Städten Frankreichs sind die Menschen auf die Strasse gegangen. Sie sind wütend, weil die Regierung das Rentenalter im Alleingang erhöht – per Dekret und ohne Abstimmung im Parlament. SRF-Korrespondent Daniel Voll schätzt die Lage ein.

Download
Weitere Themen:

* Montenegro kommt politisch nicht zur Ruhe. Seit gut einem halben Jahr gelingt es in dem kleinen Land auf dem Balkan nicht, eine neue Regierung zu bilden. Nun hat Staatspräsident Milo Djukanovic das Parlament aufgelöst.

* Google verdient mit den Inhalten von Schweizer Medien viel Geld. Eine Studie des Verlegerverbands Schweizer Medien zeigt, davon stünden den Medien über 150 Millionen Franken zu. Wir sprechen mit dem Studienleiter.

* Soll Russland wieder als Nation an den Olympischen Spielen teilnehmen dürfen? Darüber herrscht derzeit Uneinigkeit zwischen dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und einigen Nationalen Olympischen Komitees (NOK). Gunter Gebauer ist Sportsoziologe an der Freien Universität Berlin und bewertet die Lage.

* Die künstliche Intelligenz ChatGPT hilft auch beim Programmieren von Software. Gabriel Krummenacher arbeitet bei einem Schweizer Software- und Technologieunternehmen und beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz (KI). Er erzählt, wie KI seine Programmierarbeit verändert.

Mehr von «4x4 Podcast»