Zum Inhalt springen

22.08.2025, 10:18 Uhr Die Zuger Wohnungskrise: Wenn ein Kanton zu teuer zum Leben wird

Lange galt der Kanton Zug als Erfolgsmodell mit niedrigen Steuern und attraktiven Bedingungen für internationale Konzerne. Doch in Zug gibt es ein grosses Problem: In keinem anderen Kanton ist der Wohnraum so knapp. Warum ausgerechnet in Zug? Und wie will man die Wohnungskrise in den Griff bekommen?

Download
Rosa Kolm ist im Herti-Quartier in Zug zuhause, dem «Dorf in der Stadt», wie sie sagt. Nach 17 Jahren im Herti muss sie ausziehen, doch eine neue Wohnung findet sie nicht. Ihre Suche wird zum Spiegelbild der Zuger Wohnungskrise. Muss der Kanton jetzt umdenken?

In diesem Podcast zu hören:

- Rosa Kolm, Gründerin des Vereins "Zuger helfen Zugern" für Nachbarschaftshilfe
- Monika Dommann, Prof. für Geschichte an der Universität Zürich
- René Hutter, Kantonsplaner und Leiter des Amts für Raum und Verkehr in Zug

Mehr von «4x4 Podcast»