Die weiteren Themen sind:
* In Tschad droht eine Hungerkatastrophe. Die Gründe: Dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen geht das Geld aus und der Gewaltausbruch im benachbarten Sudan.
* Forscherinnen und Forscher der ETH ist es gelungen, einem Bagger das selbstständige Bauen von Trockensteinmauern beizubringen. Ist das die Zukunft der Bauindustrie?
* Kohlendioxid dauerhaft im Meeresboden speichern – das soll dabei helfen, die Erderwärmung zu mindern. Auch die Schweiz kann ab nächstem Jahr CO2 exportieren und unter dem Meer einlagern. Wie funktioniert das?
* Sonnenstrahlen auffangen und in Energie umwandeln: das hätten zwei geplante Solaranlagen in Ilanz bald tun sollen. Doch die Stimmberechtigten haben das Projekt abgelehnt. Warum?
* In Tschad droht eine Hungerkatastrophe. Die Gründe: Dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen geht das Geld aus und der Gewaltausbruch im benachbarten Sudan.
* Forscherinnen und Forscher der ETH ist es gelungen, einem Bagger das selbstständige Bauen von Trockensteinmauern beizubringen. Ist das die Zukunft der Bauindustrie?
* Kohlendioxid dauerhaft im Meeresboden speichern – das soll dabei helfen, die Erderwärmung zu mindern. Auch die Schweiz kann ab nächstem Jahr CO2 exportieren und unter dem Meer einlagern. Wie funktioniert das?
* Sonnenstrahlen auffangen und in Energie umwandeln: das hätten zwei geplante Solaranlagen in Ilanz bald tun sollen. Doch die Stimmberechtigten haben das Projekt abgelehnt. Warum?