Die weiteren Themen:
* In Dagestan im Süden Russlands haben hunderte Menschen den Flughafen gestürmt, nachdem ein Flugzeug aus Israel gelandet ist. Dabei sind 20 Menschen verletzt worden. Über 80 Personen hat die Polizei festgenommen. Wie konnte das passieren? SRF-Russland-Korrespondent Calum MacKenzie berichtet.
* In Frankreich soll das Gendern weitgehend verboten werden: in Gesetzestexten, Gebrauchsanweisungen und in Arbeitsverträgen. Das fordert die rechtsbürgerliche Mehrheit im Senat. Wie gross die Chancen für dieses Verbot sind, ordnet Frankreich-Korrespondent Daniel Voll ein.
* In Nigeria ist ein Massengrab mit 70 Leichen entdeckt worden. Man vermute, dass die Leichen Entführungsopfer sind, deren Lösegelder von ihren Familien nicht bezahlt wurden. Der betroffene Ort im Südosten des Landes gilt allgemein als Umschlagplatz für Lösegeldzahlungen von Entführungsopfern. Doch wie plausibel sind die Aussagen der Regierung? Die freie Journalistin Bettina Rühl berichtet aus Nairobi.
* In Dagestan im Süden Russlands haben hunderte Menschen den Flughafen gestürmt, nachdem ein Flugzeug aus Israel gelandet ist. Dabei sind 20 Menschen verletzt worden. Über 80 Personen hat die Polizei festgenommen. Wie konnte das passieren? SRF-Russland-Korrespondent Calum MacKenzie berichtet.
* In Frankreich soll das Gendern weitgehend verboten werden: in Gesetzestexten, Gebrauchsanweisungen und in Arbeitsverträgen. Das fordert die rechtsbürgerliche Mehrheit im Senat. Wie gross die Chancen für dieses Verbot sind, ordnet Frankreich-Korrespondent Daniel Voll ein.
* In Nigeria ist ein Massengrab mit 70 Leichen entdeckt worden. Man vermute, dass die Leichen Entführungsopfer sind, deren Lösegelder von ihren Familien nicht bezahlt wurden. Der betroffene Ort im Südosten des Landes gilt allgemein als Umschlagplatz für Lösegeldzahlungen von Entführungsopfern. Doch wie plausibel sind die Aussagen der Regierung? Die freie Journalistin Bettina Rühl berichtet aus Nairobi.