
Inhalt
St. Chrischona sorgt für soziales Wohl in Jerusalem
Seit 150 Jahren bis heute arbeiten die Schneller-Schulen im Nahen Osten für das Wohl sozial benachteiligter Jugendlicher. Ihre wechselvolle Geschichte zwischen Basel und Jerusalem hat Jakob Eisler erforscht.
Die Ausstellung «In Würde Leben Lernen» über 150 Jahre Syrisches Waisenhaus und Schneller-Schulen im Nahen Osten ist bis zum 30. April im Archiv der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stuttgart-Möhringen zu sehen.
Buchtipp:
Hans Hermann Frutiger: Johannes Frutiger (1836-1899). Ein Schweizer Bankier in Jerusalem. Böhlau Verlag, 2008.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.