Guido Honegger hat seine Auswanderung nach Finnland viele Jahre geplant. Nur mal kurz Ferien machen und auswandern komme nicht gut, sagt er: «Es braucht Zeit, bis man die Menschen und ihre Kultur kennt.» Mit seiner finnischen Frau Irja-Liisa eröffnet er das erste aussersaisonale Tanzkaffee in Kalajoki, einer kleinen Stadt im Norden Finnlands: «Die Finnen tanzen ganze Sommerabende durch. Dann ist Winterpause und so kam mir die zündende Idee.» Das Tanzkaffee ist das erste, das auch im Winter offen hat.
Sauna und Eislochschwimmen
Guido Honegger ist auch der grossen Saunakultur in Finnland verfallen. Die älteste Saunamethode ist die sogenannte Rauchsauna: «Sie wird mit Hilfe eines Holzofens befeuert. Nach dem Lüften sitzt man drin und wird ganz schwarz vom Russ.» Vom Russ kann sich der 60-jährige aus Dulliken (SO) im Eisloch befreien. Bei dieser finnischen Tradition, bohren die Finnen im Winter ein Loch in den See und gehen darin baden: «Bei minus 25 Grad versteht sich. Der Weltrekordhalter ist ein Finne.»
Sauna und Eislochschwimmen
Guido Honegger ist auch der grossen Saunakultur in Finnland verfallen. Die älteste Saunamethode ist die sogenannte Rauchsauna: «Sie wird mit Hilfe eines Holzofens befeuert. Nach dem Lüften sitzt man drin und wird ganz schwarz vom Russ.» Vom Russ kann sich der 60-jährige aus Dulliken (SO) im Eisloch befreien. Bei dieser finnischen Tradition, bohren die Finnen im Winter ein Loch in den See und gehen darin baden: «Bei minus 25 Grad versteht sich. Der Weltrekordhalter ist ein Finne.»