Einst liebte Lotti Meier den Glamour der Modewelt. Als Designerin für Dessous hat sie die Welt bereist. Ihre grosse Liebe gehört heute den Huskys und dem Schlittenfahren. Vor 26 Jahren zog sie in den Norden Schwedens: «Ich hatte von einem Tag auf den anderen eine Eingebung und wusste ich muss mit Schlittenhunden leben und arbeiten.»
Weitab der Zivilisation
Das Husky Camp befindet sich in einem Waldgebiet, rund eine Stunde Autofahrt von Kiruna entfernt. Es ist die nördlichste Stadt Schwedens, in der Provinz Lappland. Lotti Meier ist fasziniert von der Stille da draussen: «Man wird sensibler auf Geräusche und hört die Vögel, den Wind und das Wasser.» Jetzt mit 67 Jahren, plant Lotti Meier ihr kleines Unternehmen an eine jüngere Generation zu übergeben: «Irgendwann kann ich nicht mehr auf dem Schlitten stehen.»
Weitab der Zivilisation
Das Husky Camp befindet sich in einem Waldgebiet, rund eine Stunde Autofahrt von Kiruna entfernt. Es ist die nördlichste Stadt Schwedens, in der Provinz Lappland. Lotti Meier ist fasziniert von der Stille da draussen: «Man wird sensibler auf Geräusche und hört die Vögel, den Wind und das Wasser.» Jetzt mit 67 Jahren, plant Lotti Meier ihr kleines Unternehmen an eine jüngere Generation zu übergeben: «Irgendwann kann ich nicht mehr auf dem Schlitten stehen.»