In der chinesischen Metropole Hongkong war Roland Lutz Chefpâtissier im berühmten «Mandarin Oriental». Heute ist der Tausendsassa ruhiger und gesetzter geworden. Zusammen mit seiner Frau und seinem 9-jährigen Sohn lebt und arbeitet er in Manila auf den Philippinen.
Das Leben in Manila sei zwar billiger als in Hongkong, aber man müsse hart arbeiten, sagt Lutz: «Als Schweizer muss man hier flexibel eingestellt sein, sonst klappt das Auswandern nicht.» Die Tage als Bankett-Manager sind lang. Zehn Stunden-Tage sind keine Seltenheit.
Obwohl die Philippinen schon lange die neue Heimat von Roland Lutz sind, sehnt sich der 61-Jährige nach der Schweiz: «Wenn man kein finanzielles Polster angelegt hat, muss man in Manila bis ins hohe Alter arbeiten.»
Das Leben in Manila sei zwar billiger als in Hongkong, aber man müsse hart arbeiten, sagt Lutz: «Als Schweizer muss man hier flexibel eingestellt sein, sonst klappt das Auswandern nicht.» Die Tage als Bankett-Manager sind lang. Zehn Stunden-Tage sind keine Seltenheit.
Obwohl die Philippinen schon lange die neue Heimat von Roland Lutz sind, sehnt sich der 61-Jährige nach der Schweiz: «Wenn man kein finanzielles Polster angelegt hat, muss man in Manila bis ins hohe Alter arbeiten.»