In der Medien-Meteorologie werden immer wieder Begriffe verwendet wie Fronten und Störungen, die dem Fachvokabular entstammen. Auch wenn sich HörerInnen immer wieder an der Begrifflichkeit stören, bleibt dem Meteorologen keine andere Wahl, als diese Begriffe zu verwenden, so dass die HörerInnen auch vom Gleichen ausgehen können.

Inhalt
Wetterbegriffe
Eine Störung bedeutet in der Meteorologie nicht per Definition "schlechtes Wetter" oder "gestörtes Wetter". Mit einer Störung meint der Meteorologe eine Störung im Druck- und Windfeld, was aber oft zu Niederaschlag führen kann.
Teilen