Inhalt
200 Jahre Russlandfeldzug und die Schlacht an der Beresina
«Unser Leben gleicht der Reise eines Wandrers in der Nacht.»
Der Glarner Oberleutnant Thomas Legler stimmt das Beresinalied am 28. November 1812 in aussichtsloser Lage an. Schweizer Regimente haben im letzten Gefecht des Russlandfeldzugs von Kaiser Napoleon Bonaparte den Auftrag, den Rückzug der Grande Armée über den Fluss Beresina, im heutigen Weissrussland, zu decken. Von 1000 Schweizern treten nach dem Gefecht noch 300 zum Appell an.
Eine riesige Kriegsmaschine mit rund 675 000 Soldaten, 200 000 Pferden - ein einhundert Kilometer langer Zug - war angetreten, den Zaren Alexander zu besiegen. Doch die Grande Armée wird nach und nach aufgerieben durch Kämpfe, Hunger, Durst, Kälte und Seuchen. Noch 18 000 Soldaten kehren zurück. In sechs Monaten war bis zu eine Million Menschen zugrunde gegangen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.