Zum Inhalt springen

Historiker untersuchen 70 Jahre Pro Helvetia

Die Kulturstiftung Pro Helvetia wurde 1939 gegründet, um via Kultur einen innenpolitischen gemeinsamen Nenner zu finden. Gut 70 Jahre später hat sich die Kulturstiftung einer globalisierten Gesellschaft angepasst: Sie hat sich zu einer Kulturförderungs- und Vermittlungsagentur entwickelt. Nun haben Historiker die Stiftung wissenschaftlich untersucht. 

Fünf junge Historikerinnen und Historiker haben die Pro Helvetia auf den Seziertisch gelegt. Sie zeigen das Resultat ihrer Untersuchung im Buch «Zwischen Kultur und Politik - Pro Helvetia 1939-2009». Karin Salm hat es gelesen.

Buchtipp:
Jakob Tanner, Claude Hauser und Bruno Seger (Hrsg.). «Zwischen Kultur und Politik - Pro Helvetia 1939-2009.» NZZ Verlag, 2010.