Zum Inhalt springen
Audio
Nur ein Klecks oder doch eine Fledermaus? Tafel 1 des Rorschach-Tests.
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 47 Sekunden.
Inhalt

Internet-Streit um die Kleckse beim Rorschachtest

Die Tintenkleckse des Rorschachtests sind weltberühmt. Nun wurden die häufigsten Interpretation der Faltbilder in Wikipedia publiziert - zum Ärger vieler Therapeuten. Die Rorschach-Bilder gehören schon beinahe zur Populärkultur und wurden schon von Warhol, in Videolcips oder in Comics verwendet. Was man in den Rorschach-Bildern erkennt, lässt Therapeuten auf die Persönlichkeit des Patienten schliessen - so glauben die Anhänger des Testverfahrens. Ob dieser Test tatsächlich zuverlässig die Persönlichkeit, die Eignung für einen bestimmten Job erschliesst oder psychische Krankheiten offenlegt, das ist stark umstritten. Nun ist aber neben der Gültigkeit der Ergebnisse noch ein anderer Streit um den Rorschach-Test entbrannt: Darf man die zehn streng gehüteten Testkleckse samt der meist genannten Antworten einfach im Internet publizieren, wie dies zum Beispiel ein Wikipedia-Autor getan hat?

Mehr von «DRS2aktuell»