
Inhalt
Bürgerliche Frauen als Wahlverliererinnen
Vor knapp 40 Jahren hat die Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt. Seither ist der Anteil der Frauen in den Parlamenten auf allen Ebenen des Staats stetig gestiegen. Doch jetzt ist diese Bewegung ins Stocken geraten.
In verschiedenen Kantonen haben die Frauen in den jüngsten Wahlen sogar deutlich verloren, so zum Beispiel in Bern, Nidwalden und im bevölkerungsstärksten Kanton Zürich. Vor allem weniger bürgerliche Frauen sitzen in den Parlamenten.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen