Inhalt
Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz in der Justiz
Schweizer Gerichte sind überlastet. Trotzdem setzt die Schweizer Justiz bisher nicht auf sogenannte Robo-Judges, also Roboter-Richter, wie es andere Länder bereits tun. Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz an Gerichten sowie bei Polizei und Staatsanwaltschaften ist die Schweiz zurückhaltend.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen