Zum Inhalt springen

Deutsches Urteil gegen EZB lässt aufhorchen

Die Europäische Zentralbank hat in den Jahren 2015 bis 2018 Gelder investiert, um den Euroraum zu stabilisieren. Sie kaufte Staatsanleihen und Wertpapiere im Wert von insgesamt 2600 Milliarden Euro. Damit habe die EZB ihre Kompetenzen überschritten, urteilt das deutsche Bundesverfassungsgericht.

Mehr von «Echo der Zeit»